Gerappele beim Überfahren von Unebenheiten
Moin Moin,
ich habe einen Touran 1.6 TDI der aktuellen Generation.
Der Wagen hat jetzt 30.000 runter und war grade zur Inspektion.
Seit etwa 15 TKm habe ich beim Überfahren von Unebenheiten (Kopfsteinpflaster, Gullideckel...)
ein Poltern. Das Ganze klingt allerdings nicht metallisch, sondern eher nach Plastik ;-)
Erst wurde von der Werkstatt vermutet das die Domlager einen Weg haben, nach der Wartung sagte man mir aber das die Takko seien. Es sei jetzt wohl alles in Ordnung.
Leider kann ich das Ganze nicht ganz bestätigen. Angeblich haben die im Motorraum eine lose Verkleidung wieder befestigt, da die der Auslöser von dem Gerappele gewesen sein soll. Es ist jetzt auch etwas besser aber noch lange nicht weg.
Das Ganze tritt auch Geschwindigkeitsunabhängig auf !
Gefühlt wird es auch stärker wenn ich grade Bremse auf schlechten Straßen
Hatte wer schonmal was ähnliches ?
21 Antworten
Hallo,
meiner knarzt, rappelt und poltert auch überall, je nach Temperatur an einer anderen Ecke.
Folgende Teile sind beim Touran leider immer noch serienmäßige "Krachmacher".
1. Heckklappe (Schloß) 2. Mittelkonsole zwischen den Vordersitzen, besonders der klapperige Deckel, 3. Gurtschlösser der 2. Sitzreihe wenn diese nicht eng an der Sitzlehne anliegen, 4. gesamte 2. Sitzreihe wackelt ja nach Straßenzustand.
Nicht zu vergessen das ZMS, macht manchmal Geräusche im Schubbetrieb und eventuell auch im Leerlauf wenn das Kupplungspedal getreten wird und das ganz schaurig.
Ich glaube ich habe vergessen zu schreiben das das Geräusch subjektiv von vorne links kommt.
Daher fand ich das mit den Domlagern erst recht plausibel.
Ansonsten kann ich eigentlich nichts schlechtes über die Geräuschkulisse Sagen (...) sonst knarzt oder klappert bei meinem rein gar nichts :-D
Nabend!
Ich habe seit ein paar Tagen auch Gerappel bzw. Gepolter aus dem Vorderwagenbereich - da es hier kaum VW-Werkstätten gibt muss ich leider 2 Wochen auf einen Termin warten ;-(
Hast Du schon heraus finden können, was bei Dir die Geräusche macht?
Unser Auto ist auch nur leise, wenn der Motor aus und der Wagen steht. Aber da gibt es viele Hersteller, die es noch besser können......und das ganze ohne Aufpreis.....
Hallo
Unser Turi ist ja gebraucht gekauft und 3 Tage nach dem Kauf ging das rappeln los. Besonders im Stadtverkehr zu merken bei Tempo 30-60 kmh. Wenn ich schätzen sollte wo es her kommt würde ich sagen linke Seite Bereich Fahrertür. Klappern tut es wenn man über Unebenheiten fährt (brauchen nur leichte sein) beim beschleunigen oder bremsen. Um das Geräusch mal genauer zu beschreiben würde ich sagen es hört sich an wie ein loser Spanngurt der im wind immer leicht an die Karosse schlägt im Fahrtwind. Auch so unregelmäßig. Habe schon mal unter das Auto geschaut aber nix feststellen können.
Werde wohl auch mal zur Werkstatt denn es nervt doch sehr.
Gruß Nordi
Hast du schonmal die hinteren Gurte kontroliiert? wenn die Metallzungen ungünstig an der Verkleidungder C-Säule liegen, rappeln die ohne Enden.
Das Schloß in der Heckklappe ist auch so eine VW-Fehlkonstruktion die ständig klappert. Unser Unfreundlicher und zudem unfähiger VW-Händler hat das nicht in den Griff bekommen bis ich ihm gezeigt habe wie man das ruhigstellen kann. Leider ist der Touran ein "Klapperauto." Unserer klappert, knarzt und quietscht an allen Ecken und Enden, je nach Temperatur aus einer anderen Ecke. VW nennt das "Stand der Technik". Ein Armutszeugnis bei den Preisen.
Hab die Gurte mal über die Sitze gespannt und werde es testen. War heute nur kurz mal um die Ecke mit dem Wagen und es war nichts mehr zu hören. Ich muss allerdings dazu sagen das es auch nicht immer sofort zu hören war. Ich werde auf jeden Fall berichten. Morgen steht eine längere Fahrt an und da wird es sich dann Zeigen.
Schloss in der Heckklappe schließe ich aus denn von da hinten aus dem Kofferraum ist nichts zu hören.
Wie ich schrieb Fahrertür Seite (so hört es sich an)
Danke schon mal für die Tips
Ich tippe auf die hinteren Gurte. Das macht mich wahnsinnig wenn die Kids die Schnallen mal wieder falschherum gelassen haben.
Beim Touren ist "aktive Mithilfe" gefragt. Die Gurtzungen sind assozial angebracht. Knacken und knarzen aus allen Ecken, aber 2,7 und 3.0 Bar Luft in den Reifen ........ Bei unserem Exemplar scheppert sogar der Kofferraumboden/Abdeckung. Wirklich Ruhe ist nur, wenn 5 Personen im Auto und der Kofferraum voll...........peinlich, oder.??
Also die Gurte sind es nicht.... Suche geht also weiter Schloss Kofferraum ist es auch nicht. Habe nochmal die Lauscher aufgehalten und das Geräusch kommt aus der Fahrertür.... gibt es da Kabel die evtl schlackern können?
Gruß Nordi