Geräuschkulisse Innenraum
Erfreue mich - auch dank Akustikglases bei Ortsgebiet-Tempo an einem extrem leisen Fahrzeug. Anders wirds jedoch jenseits von 100km/h. Obwohl Windgeräusche bei mir wirklich extrem gefiltert, - wie bisher nicht gekannt und Motorengeräusche ohnehin kaum warnehmbar sind, habe ich bei Autobahnfahrten doch immer einen beträchtlichen Lärmpegel im Auto.
Wohl hauptsächlich Abrollgeräusche die von unten her in den Innenraum dringen. Erscheinen nur mir diese vergleichsweise laut, oder ist die C-Klasse nicht sonderlich gut gedämmt in der Hinsicht.
Oder ist es blos eine Warnehmungsverschiebung durch fehlende Windgeräusche? (Bei mir sind Continental Reifen montiert).
Beste Antwort im Thema
@Protectar: Das der aktuelle A4 ein leises Auto ist kann ich wirklich nicht bestätigen. Keine Ahnung, welche Theorie hier hinter stehen soll. Vor gut 3 Jahren bin ich von einem (betagten) C-Klasse Mercedes Serie W203 auf eine A4 Neuwagen umgestiegen.
C-Klasse mit 220er Turbodiesel auf Benziner im A4. Der A4 ist erschreckend lauter. Insbesondere im Bereich ab 160km/h waren riesige Unterschiede. Der A4 ist einfach-mal-laut. Und ab 200km/h geht der einem echt auf die Nerven. Das ist nun mein subjektives Empfinden, aber doch sehr klar nach dem Autowechsel zu merken gewesen. Nicht nur von mir, gesamte Meinung der Familie.
Telefonieren im A4 mit der A4-eigenen Freisprech ist nervig, man muss fast schreien und richtig laut aufdrehen, um zu verstehen. Ich bremse inzwischen auf 130km/h - 140km/h runter, wenn ich einen Anruf bekomme. Mit dem W203er war es bei 160km/h kein Problem, alle ruhig im Cockpit.
In 2 Wochen bekomme ich die neue C-Klasse, vorsorglich mit Akustikglas bestellt. Ich kann mir nicht vorstellen, das der alte (derzeit ja aktuelle A4) hier besser sein soll.
Auf offizielle Messerwerte der Fachpresse neuer Modelle gebe ich schon mal nichts. Als ob da nicht besonders vorgeprüfte Fahrzeuge an die Zeitschriften etc., einschließlich Journalistenbeeinflussung erfolgt. Richtig neutral sind die wenigsten Tests.
30 Antworten
Probleme mit negativ bewerteter Geräuschentwicklung hat wohl jedes Fahrzeug. Mehr oder weniger.
Bei euch hier im W205er Bereich ist dieser Thread 2 Seiten kurz.
Im Nachbarforum bei den W212 erstreckt sich ein entsprechender Thread auf nunmehr 18 Seiten:
LINK zu W212
Der Thread für den aktuellen 3er BMW ist jedoch 144 Seiten lang:
LINK zu F30
Wenn man hier von der Menge der Beiträge auf die Größe des Problems schliessen mag, so seid ihr wohl noch vergleichsweise gut weggekommen !