Geräuschkulisse - CDTI "nicht" gleich CDTI?

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,
mein Dicker (Insi ST, CDTI 160PS, EZ 09/2010) steht seit Montag beim FOH. Als Leifahrzeug habe ich ebenfalls einen Insi ST mit gleicher Motorisierung EZ Anfang 2010. Einziger Unterschied. Meiner hat fast Vollausstattung, der Leiwagen gar nichts. Soweit die Eckdaten.
Dennoch kommt irgendwie das Gefühl auf in einem ganz anderen Auto zu sitzen, der Leihinsi dieselt kaum. Natürlich hört man das es ein Diesel ist. Aber dieses "extreme", dem Insimotor anhaftende Dieselnageln hat das Teil nicht, egal was ich mache... Ich war noch nie wirklich fit in Dieseltechnik, habe mir heute aber mal Gedanken darüber gemacht wovon das dieseln eigentlich kommt. Verbrennungsgeräusch... na klar. Aber warum gibt es da so imense Abweichungen?? Hat da einer eine Erklärung?? Wie sieht es aus mit Piezo Injektoren, Einspritzdüsen und was weiß ich was noch. Das Zeugs wird ja irgendo das Verbrennungsgeräusch mitbestimmen in der Art, hoher Druck = feiner Strahl = leises Verbrennungsgeräusch. Wo sind die Dieselspezialisten die hier mal etwas Licht reinbringen können!?
Oder anders gefragt. Bedeutet die oben beschriebene Abweichung des Geräusches das irgendetwas nicht mehr so tut wie es soll?
Danke vorab an die Spezialisten die das erklären können!
VG Thirk

Beste Antwort im Thema

Mit zunehmender Betriebsdauer werden Dieselmotoren generell lauter. Die Gründe hierfür sind meist unpräzisere (z.B. durch Verkokung und Verschleiß) Injektoren, welche einen größeren Zündverzug und damit ein stärkeres Nageln verursachen.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Hi,
schön das es hier nach 3 Jahren wieder weitergeht.
Ich habe das Problem mittlerweile auch ohne Öl und sonstige Zumischungen gelöst.

Und wie?

Er hat mittlerweile den neuen "Flüsterdiesel". Ich habe mal 3 verschiedene FOH zum beimischen von 2T Öl befragt. Alle haben gesagt: wer macht so einen Schwachsinn das hätte er noch nie gehört. Ich hab's dann gelassen.

Zitat:

@V_Strom111 schrieb am 11. Oktober 2015 um 10:13:44 Uhr:


Er hat mittlerweile den neuen "Flüsterdiesel". Ich habe mal 3 verschiedene FOH zum beimischen von 2T Öl befragt. Alle haben gesagt: wer macht so einen Schwachsinn das hätte er noch nie gehört. Ich hab's dann gelassen.

Naja sie FOHs haben sowieso nie jemals von irgendwas gehört und seien es Fehler die bei vielen Opels auftreten (Steuerkette, M32 Getriebe. ...)

Ähnliche Themen

selbstverständlich empfiehlt opel als hersteller und alle vertragswerkstätten unbedingt zweitaktöl beizumischen.
😁

Das die das nicht empfehlen war mir schon klar, aber so total geschockt zu tun als würde man versuchen mit Wasser zu fahren hab ich nicht erwartet.

Der FOH hat auch oft noch nie von Feldabhilfen oder typischen Problemen gehört die man ihm vorträgt... aber das ist ein anderes Thema...

Zitat:

@Chris492 schrieb am 11. Oktober 2015 um 14:17:34 Uhr:


Der FOH hat auch oft noch nie von Feldabhilfen oder typischen Problemen gehört die man ihm vorträgt... aber das ist ein anderes Thema...

Was für oil mischst bei

Mir scheint es auch so das bei den FOH Schulungsbedarf besteht. Andererseits kann aber auch etwas Eigeninitiative der Mitarbeiter nicht schaden. Die meisten kommen mir immer extrem Lust-und interessenlos rüber. Ich hab mich auch viel in meiner Freizeit weitergebildet einfach weil ich an meinem Beruf Interesse und Spaß habe. Mein Arbeitgeber profitiert natürlich auch davon, jedoch ist es für mich ein sehr befriedigendes Gefühl zu wissen das in meiner Abteilung keiner ist der mir das Wasser reichen kann. Also etwas mehr Herzblut schadet nie.

Zitat:

@koesteff2112 schrieb am 11. Oktober 2015 um 14:27:19 Uhr:



Zitat:

@Chris492 schrieb am 11. Oktober 2015 um 14:17:34 Uhr:


Der FOH hat auch oft noch nie von Feldabhilfen oder typischen Problemen gehört die man ihm vorträgt... aber das ist ein anderes Thema...
Was für oil mischst bei

Liqui Moly 1052 2-Takt Öl pro Tankfüllung etwa 200 ml

Zitat:

@V_Strom111 schrieb am 11. Oktober 2015 um 14:28:57 Uhr:


Mir scheint es auch so das bei den FOH Schulungsbedarf besteht. Andererseits kann aber auch etwas Eigeninitiative der Mitarbeiter nicht schaden. Die meisten kommen mir immer extrem Lust-und interessenlos rüber. Ich hab mich auch viel in meiner Freizeit weitergebildet einfach weil ich an meinem Beruf Interesse und Spaß habe. Mein Arbeitgeber profitiert natürlich auch davon, jedoch ist es für mich ein sehr befriedigendes Gefühl zu wissen das in meiner Abteilung keiner ist der mir das Wasser reichen kann. Also etwas mehr Herzblut schadet nie.

Aber dass der OPEL-Meister das ausprobieren von 2-Takt-Öl empfiehlt fände ich nun unprofessionell, der ist kein Hobbyschrauber, dann kann er ja seine Lizenz gleich abgeben.

Zitat:

@koesteff2112 schrieb am 11. Oktober 2015 um 14:27:19 Uhr:


Was für oil mischst bei

Also ich nutze schon seit Jahren das von der Kaufland Eigenmarke... kostet 5,99€ pro 1 Liter... ist eine gelbe Flasche.

Achtet auf möglichst aschefreie Produkte, sonst erzeugst du nur weiter hinten im Abgasstrang das nächste Problem damit.

MfG BlackTM

Genau. In der Regel stehen bei den halbwegs hochwertigen Ölen drauf das es *Aschearm* ist.

So ist bestellt und werde es mal testen.
Bestellt ist das liqui molli 1052

Deine Antwort
Ähnliche Themen