Geräuschentwicklung Sommerreifen
Hallo,
ich habe gestern mein Winterreifen (225 55 R 16) Michelin A4 in die Sommerpause geschickt. Nach 20*000km haben die Dinger noch 7mm Profil.
Nun habe ich die Sommerreifen Turanza ER 300 in gleicher Dimension aufgezogen. Deutlich schlechterer Fahrkomfort (Luftdruck Vorne2,1 hinten 2,3) und wenn die Reifen warm werden höre ich von Vorne (mehr rechts) ein Säuseln was an Wind erinnert der bei Sturm durch die Rolläden Pfeift oder ein Radio auf MW. Dieses tritt schon ab 50km/h im auf und wird erst ab 80km/h von den anderen Fahrgeräuschen übertönt.
Frage: kann es nur durch die Reifen kommen, oder wird ggf. bei bestimmten Bedingungen (Resonanzfrequenz) irgend ein Bauteil am Fahrwerk in Schwingung gebracht was diese Geräusche verursacht? Habe diese Säuseln auch auf den Winterreifen nach Langstreckenfahrt aber deutlich abgeschwächter (bei 70-80km/h). Die Werkstatt kann seit 4 Jahren nichts finden!
Da die Schlappen noch 5mm Profil haben wollte ich eigentlich noch diese Saison damit fahren. Werde noch mal von Vorne nach Hinten wechseln und wenn's nicht besser wird investiere ich lieber in 4 neue Michelin Primacy HP
18 Antworten
Hallo,
die Turanza ER 300 haben eine Innen und Außenseite daher ist Drehen nicht möglich. Ich könnte ja von Link nach Rechts wechslen, dann würden die Schlappen ja gegen die Ursprüngliche Laufrichtung laufen.
Wie gesagt erst mal die frischen DOT 09 nach Vorne und dann schauen wir mal.
Zitat:
Original geschrieben von ard_2
Hallo,
Ich könnte ja von Link nach Rechts wechslen, dann würden die Schlappen ja gegen die Ursprüngliche Laufrichtung laufen.
Genau diesen Vorschlag würde ich Dir auch machen. Und was den Luftdruck angeht, nicht mit den von Sonnenuhr Supernova angegebenen Drücken unbelastet rumfahren, das macht überhaupt keinen Sinn und ist auf Dauer Reifenmordend. Die 0,2 bar Druckerhöhung zur Tankklappenangabe sind für den Normalbetrieb ein Idealer Druck und Kompromiss aus Komfort und Haltbarkeit. Die Tankklappenangabe unbeladen ist eine Komfortangabe unter Vernachlässigung der Reifenhaltbarkeit und des Spritverbrauchs des PKW Herstellers. Die Erhöhung um 0,2 bar sind Angaben, welche ich bei 4 Niederlassungen und zwei Reifenherstellern telefonisch vor 14 Tagen, vor meiner Urlaubsfahrt mit neuen Reifen, erfragt habe. Alle Informationen erhielt ich voneinander unabhängig gleich. Probier es aus oder lass es bleiben. Zu viele Köche verderben eh den Brei😉
Hallo,
die Aussage, dass Reifen mit zunehmenden Alter aushärten wurde ja bereits mehrfach erwähnt.
Ich habe bei mir im Schrank noch ein Meßgerät für die Härtebestimmung von Gummimischungen gefunden (So was hat man ja sonst immer bei sich 😁) und habe mal meine Reifen untersucht
DOT 2009 äußerer Profilblock 75 Shore
DOT 2009 innerer Profilblock 72 Shore
DOT 2007 äußerer Profilblock 72 Shore
DOT 2007 innerer Profilblock 69 Shore
Wobei zu sagen ist, die 2007 waren die letzten 2 Jahre im dunklen Keller. Profil auf allen 5mm.
Also da die älteren noch etwas weicher sind als die erst 2,5 Jahre alten kann man bei Reifen <5 Jahre noch nicht von einerAushärtung sprechen. Was ich bemerkenswert finde, der Außenbereich ist härter als der innere Profilsteg. Würde ja auch Sinn machen da die weichere Mischung innen den Gripp zu Strasse produziert und die Außenbereich stabilier sind in Bezug auf Kurfenabnutzung
Zitat:
Original geschrieben von ard_2
Hallo,die Turanza ER 300 haben eine Innen und Außenseite daher ist Drehen nicht möglich. Ich könnte ja von Link nach Rechts wechslen, dann würden die Schlappen ja gegen die Ursprüngliche Laufrichtung laufen.
Wie gesagt erst mal die frischen DOT 09 nach Vorne und dann schauen wir mal.
Hallo,
das ist nie nicht ratsam. Das ist auch der Grund, warum einige reifen eine Drehrichtungsangabe haben. Selbst bei den "Freien" Reifen ohne Drehrichtungsangabe macht das niemand, da wird immer peinlichst genau darauf geachtet, die Reifen auf der Felge frühgenug zu drehen aber die ursprüngliche Drehrichtung beizubehalten.
Dafür sind Reifen mit Innen und Außenseite i.d. Regel auch preiswerter.
Und was ROLL-OFF schreibt (der hat´s immer noch nicht begriffen) ;-)) Und was den Luftdruck angeht, nicht mit den von Sonnenuhr Supernova angegebenen Drücken unbelastet rumfahren. Das macht überhaupt keinen Sinn und ist auf Dauer reifenmordend. VA=2,5 HA3,0 und Ablaufbild des Reifens beobachten, wenn das Profil sich innen stärker abläuft als außen, sofort den REIFENDRRUCK in kleinen Schritten achsweise ABSENKEN . z.B. 0,2 bar.