Geräusche von der Vorderachse
Mahlzeit!
Mein Caravan macht mich seit 2 Wochen wahnsinnig! Von der Vorderachse kommen Geräusche, die sich von einem leichten, gelegentlichen Klopfen/Klockern/Poltern in ein nahezu permanentes Geräusch im Fahrbetrieb verwandelt haben. Meine Werkstatt hat alles genauestens untersucht, nichts konkretes, sichtbares festgestellt und nach der Probefahrt auf Verdacht die Koppelstangen getauscht. Es hat sich leider nichts geändert.
Das Geräusch ist bei leichten Bodenunebenheiten da und läßt sich provozieren, wenn ich auf Unebenheiten bei niedrigem Tempo zackig lenke. Bei dieser seitlichen Belastung und Einfedern der Achse/Räder gibt es ein "klong", "peng" oder "klopf". Ich hoffe, daß es nichts an der Lenkung ist, sondern nur Stabi, Spurstange o.ä. Nur leider sitzt beim Rütteltest auf der Bühne alles fest und man sieht und spürt nichts ausgenudeltes.
Wer weiß Rat?? Ich fahre vor lauter Frust grad lieber unseren Astra F, als den Langen.
16 Antworten
Hi, ja die Schlauchstücken sind auch bei mir verbaut... Da habe ich mir wieder falsche Hoffnungen gemacht.🙄
Also müssen wir damit leben dass die Vorderachse nicht zu beruhigen ist.
Gruß Janer110680ich habe ids+ im V6 diesel FL, es gab bei etwa 85TKm "klong klong" Geräusche vor allem bei Lenkbewegungen aus der Mittellage heraus. Nicht schimm, aber merklich. Die Gummis an den Federbeinen waren zwar vorhanden (offenbar serienmäßig) aber verschlissen, wurden erneuert,
der Fall war erledigt. Bisher 7TKM ohne erneutes Auftreten der Geräusche zurück gelegt.
Zitat:
Original geschrieben von monza3cdti
ich habe ids+ im V6 diesel FL, es gab bei etwa 85TKm "klong klong" Geräusche vor allem bei Lenkbewegungen aus der Mittellage heraus. Nicht schimm, aber merklich. Die Gummis an den Federbeinen waren zwar vorhanden (offenbar serienmäßig) aber verschlissen, wurden erneuert,
der Fall war erledigt. Bisher 7TKM ohne erneutes Auftreten der Geräusche zurück gelegt.
Genau so war´s bei mir auch: Bei Lenkbewegungen und schon auf minimalsten Bodenunebenheiten. Bei Schlaglöchern hingegen war nichts. Die Feldabhilfe mit den Schlauchstücken über den Federn wurde ja auch gemacht, aber ich denke letztendlich waren wohl alleinig die Domlager Schuld. Das Geräusch kam von links und das linke Domlager war etwas ausgenudelt. Jetzt fühlt sich die Vorderachse auch etwas "strammer" an.
Ich habe das Normalfahrwerk. Ob da außer den Dämpfern noch ein Unterschied zwischen dem und dem IDS+ besteht? Keine Ahnung. Ich denke mal die Federbeine und Domlager dürften sich nicht groß unterscheiden.