ForumSL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SL
  6. Geräusche vom Variodach

Geräusche vom Variodach

Mercedes SL R230
Themenstarteram 18. September 2018 um 20:31

Hallo zusammen,

jetzt wo der Sommer so langsam vorbei ist, kommt es schon das eine oder andere Mal vor, dass ich mit meinem SL der Baureihe R230 Mopf 1 geschlossen fahre.

Dabei fällt mir langsam immer mehr auf wie laut es im Innenraum verglichen mit einem Coupe ist. Beim überfahren von Unebenheiten kommen häufig Knarzgeräusche von der B-Säule und teilweise Klappergeräusche aus den "Scharnieren" links und rechts hinter den Sitzen.

Ich habe bereits mehrere Beiträge im Internet durchforstet, die meisten schrieben jedoch von Problemen am Vormopf, die wohl beim Mopf 1 nichtmehr auftreten. Deshalb wende ich mich jetzt an euch.

Wegen der Geräusche habe ich den Wagen vor ein paar Tagen schonmal zu Mercedes gebraucht. Die haben ein paar Klips der Verkleidung erneuert sowie hier und da etwas Filz hingeklebt. Des Weiteren wurde mir noch ein Gleitfett empfohlen, damit werde ich jetzt demnächst die Dichtungen einfetten.

So richtig verschwunden sind die Geräusche zwar nicht, aber immerhin ist es deutlich leiser geworden. Vielleicht werde ich mit dem Wagen auch nochmal die Niederlassung Hamburg besuchen.

Mir ist klar, dass ein Roadster nicht so verwindungssteif ist wie ein Coupe, aber ich kann mir nicht verstellen, dass diese Geräusche normal sind.

Wie sieht das bei euren SLs Mopf 1 aus? Habt Ihr auch derartige Geräusche im Innenraum? Wenn ja, was habt Ihr dagegen unternommen?

Ich würde auch gerne mal wissen, wie es bei den R230 Mopf 2 oder R231 Fahrern aussieht. :)

Gruß Marcel

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 7. Dezember 2018 um 14:33

Hallo zusammen, hallo @chz1968

 

ich melde mich nochmal zurück, da ich Neuigkeiten über die Geräuschbeseitigung meines Variodaches habe.

 

Der Wagen war nun erneut bei Mercedes (Vertragswerkstatt, keine Niederlassung).

 

Die haben das komplette Variodach neu eingestellt und justiert.

 

Nun habe ich nahezu gar keine Geräusche mehr, kein Klappern, kein Knarzen, kein Klopfen einfach komplette Stille, wie in einem Coupé.

 

Hätte nicht gedacht, dass dies möglich sei und wollte mich schon fast mit diesem Zustand zufrieden geben.

 

Hier nochmal für alle, die ähnliche Probleme haben, mein Vorgehen:

 

1. Schritt:

Alle Dichtungen (Fensterrahmen, Türen, Kofferraum, Dachelemente etc.) mit Gleitpaste (A001 989 46 51) einschmieren. (Kaufpreis ca. 90€ pro 500g) Nach Rücksprache mit einem MB Mitarbeiter, sollte man dies sowieso regelmäßig machen.

 

2. Schritt:

Besuch bei MB Vertragswerkstatt: Erneuern von sämtlichen Klips von der Innenraumverkleidung (speziell) Dachverkleidung sowie anbringen von Filzstreifen an kritischen, geräuschverursachenden Stellen. (Arbeit + Material = ca. 100€)

 

3. Schritt:

Erneuter Besuch bei anderer MB Vertragswerkstatt: Komplette Neueinstellung und Justage vom Variodach. (Arbeit + Material = ca. 540€)

 

Geht sicherlich auch günstiger, aber ich traue mich nicht so recht an die komplizierte Konstruktion des Daches und vertraue daher auf den Rat von MB.

 

Das Dach ist so ruhig wie nie und das ist in meinen Augen die Hauptsache.

 

Ich hoffe ich kann einigen mit ähnlichen Problemen damit in irgendeiner Form helfen. (;

 

Gruß Marcel

42 weitere Antworten
Ähnliche Themen
42 Antworten

Also bei mir bleibt es bestimmt 5 Min. stehen, bevor der Gong kommt und es sich dann absenkt. Je nachdem ob das Dach mehr nach vorne oder in Richtung Kofferraum steht senkt es sich dann ab.

Themenstarteram 25. September 2018 um 10:28

Zitat:

@achim.56 schrieb am 25. September 2018 um 09:24:56 Uhr:

Also bei mir bleibt es bestimmt 5 Min. stehen, bevor der Gong kommt und es sich dann absenkt. Je nachdem ob das Dach mehr nach vorne oder in Richtung Kofferraum steht senkt es sich dann ab.

Wenn ich das Dach nun mit Zündung von innen über den Hebel öffne und ich loslasse, bleibt das Dach stehen. Wie lange das hält konnte ich jetzt noch nicht ausprobieren. Aber der Gong ist zumindest nicht mehr von Anfang an da...

 

Hatte wohl etwas damit zu tun, dass ich das Dach über die Fernbedienung von Außen geöffnet hatte.

Das hört sich schon besser an, der Gong kommt auch erst kurz vor dem absenken des Daches damit man sich aus dem gefährdeten Bereich noch rechtzeitig zurück ziehen kann.

Mopf2 2009/88000Km kaum Geräusche beim geschlossenen Dach

Zitat:

@R171 200 schrieb am 21. September 2018 um 17:12:25 Uhr:

Hallo

Habe die 2 Flaschen heute bekommen. Das hat mit Krytox nichts zu tun. Das ist ein Wax und daher so billig.

Fehlkauf für Gummis.

Peter

Peter, das ist falsch!

Hier die Beschreibung:

Finish Line's WAX Lube goes on wet, but dries to a hard, dry, super-slick wax film. No oily greasy film to attract or absorb dust and dirt. DuPont's metal bonding Krytox lubricating film in combination with M2 molybdenum, specialized waxes, and more, make our WAX Lube even slicker, quieter and longer lasting. Finish Line WAX Lube is wax lubrication technology at its best. The industry's cleanest, driest, most durable wax lubricant. WAX Lube requires more frequent application, but your drivetrain will remain nearly contaminant-free, so cleaning before relubing is not usually required. Drivetrain parts that stay this clean last longer and work better! A dry, hard wax lubricant that keeps parts clean. Perfect for cyclists who value cleanliness over all else.

Es ist lediglich anders eingestellt!

Zitat:

@achim.56 schrieb am 25. September 2018 um 09:24:56 Uhr:

Also bei mir bleibt es bestimmt 5 Min. stehen, bevor der Gong kommt und es sich dann absenkt. Je nachdem ob das Dach mehr nach vorne oder in Richtung Kofferraum steht senkt es sich dann ab.

Das ist das normale Verhalten.

Du kannst es gegen den Scheibenramen mit einer Dachlatte (ca. 60 cm lang) absprießen. Dann bleibt es so lange wie du willst, in der Position.

Um Druckstrellen zu vermeiden, habe ich Schaumstoff Polster dazwischen geklemmt.

Themenstarteram 7. Dezember 2018 um 14:33

Hallo zusammen, hallo @chz1968

 

ich melde mich nochmal zurück, da ich Neuigkeiten über die Geräuschbeseitigung meines Variodaches habe.

 

Der Wagen war nun erneut bei Mercedes (Vertragswerkstatt, keine Niederlassung).

 

Die haben das komplette Variodach neu eingestellt und justiert.

 

Nun habe ich nahezu gar keine Geräusche mehr, kein Klappern, kein Knarzen, kein Klopfen einfach komplette Stille, wie in einem Coupé.

 

Hätte nicht gedacht, dass dies möglich sei und wollte mich schon fast mit diesem Zustand zufrieden geben.

 

Hier nochmal für alle, die ähnliche Probleme haben, mein Vorgehen:

 

1. Schritt:

Alle Dichtungen (Fensterrahmen, Türen, Kofferraum, Dachelemente etc.) mit Gleitpaste (A001 989 46 51) einschmieren. (Kaufpreis ca. 90€ pro 500g) Nach Rücksprache mit einem MB Mitarbeiter, sollte man dies sowieso regelmäßig machen.

 

2. Schritt:

Besuch bei MB Vertragswerkstatt: Erneuern von sämtlichen Klips von der Innenraumverkleidung (speziell) Dachverkleidung sowie anbringen von Filzstreifen an kritischen, geräuschverursachenden Stellen. (Arbeit + Material = ca. 100€)

 

3. Schritt:

Erneuter Besuch bei anderer MB Vertragswerkstatt: Komplette Neueinstellung und Justage vom Variodach. (Arbeit + Material = ca. 540€)

 

Geht sicherlich auch günstiger, aber ich traue mich nicht so recht an die komplizierte Konstruktion des Daches und vertraue daher auf den Rat von MB.

 

Das Dach ist so ruhig wie nie und das ist in meinen Augen die Hauptsache.

 

Ich hoffe ich kann einigen mit ähnlichen Problemen damit in irgendeiner Form helfen. (;

 

Gruß Marcel

Zitat:

@MRCLRSS schrieb am 7. Dezember 2018 um 15:33:47 Uhr:

Hallo zusammen, hallo @chz1968

 

ich melde mich nochmal zurück, da ich Neuigkeiten über die Geräuschbeseitigung meines Variodaches habe.

 

Der Wagen war nun erneut bei Mercedes (Vertragswerkstatt, keine Niederlassung).

 

Die haben das komplette Variodach neu eingestellt und justiert.

 

Nun habe ich nahezu gar keine Geräusche mehr, kein Klappern, kein Knarzen, kein Klopfen einfach komplette Stille, wie in einem Coupé.

 

Hätte nicht gedacht, dass dies möglich sei und wollte mich schon fast mit diesem Zustand zufrieden geben.

 

Hier nochmal für alle, die ähnliche Probleme haben, mein Vorgehen:

 

1. Schritt:

Alle Dichtungen (Fensterrahmen, Türen, Kofferraum, Dachelemente etc.) mit Gleitpaste (A001 989 46 51) einschmieren. (Kaufpreis ca. 90€ pro 500g) Nach Rücksprache mit einem MB Mitarbeiter, sollte man dies sowieso regelmäßig machen.

 

2. Schritt:

Besuch bei MB Vertragswerkstatt: Erneuern von sämtlichen Klips von der Innenraumverkleidung (speziell) Dachverkleidung sowie anbringen von Filzstreifen an kritischen, geräuschverursachenden Stellen. (Arbeit + Material = ca. 100€)

 

3. Schritt:

Erneuter Besuch bei anderer MB Vertragswerkstatt: Komplette Neueinstellung und Justage vom Variodach. (Arbeit + Material = ca. 540€)

 

Geht sicherlich auch günstiger, aber ich traue mich nicht so recht an die komplizierte Konstruktion des Daches und vertraue daher auf den Rat von MB.

 

Das Dach ist so ruhig wie nie und das ist in meinen Augen die Hauptsache.

 

Ich hoffe ich kann einigen mit ähnlichen Problemen damit in irgendeiner Form helfen. (;

 

Gruß Marcel

Hallo Marcel

 

Danke fürs Feedback und die detaillierte Beschreibung!

 

Ich denke, Du hast das mit MB schon richtig gemacht. Das Dach bzw. die Mechanik ist komplex und geht was schief, war wenigsten der Hersteller dran. Meistens steht und fällt die Qualität der Arbeit aber mit den Mitarbeitern.

 

Kosten sage ich mal auch überschaubar. Top

 

Danke & Ciao Christian

Ich hasse Klapper- und Knarzgeräusche.

Man muss die Dichtungen wirklich regelmäßig pflegen, das ist das A und O.

Ganz wichtig sind auch die Türunterseiten wo das Gummi an die Einstiegsleiste drückt, ebenso der Bereich am Spiegeldreieck.

Die Scheibenkanten auch putzen, nicht nur wenn die in den Gummidichtungen verschwunden sind.

An den Dachdichtungen die gegenüberliegenden Blechstellen auch putzen.

Die Kunststoffblenden am Sitzgestell mit viel Pflegemittel behandeln, wo die ans Leder kommen.

Bei der Innenraumpflege ruhig das Pflegemittel in die Spalte zwischen den Verkleidungen laufen lassen.

In der Hutablage ist ein Dämpfer, der lässt nach und bei geschlossen Dach rappelt dieser. Einfach mal erneuern, der fast drucklose verbrauchte Dämpfer klappert in den Ösen. Ein neuer sitzt stramm.

Die Verkleidung am Heckdeckel rappelt sich immer mal wieder los, Clipse tauschen, abpolstern hilft. Hatte nur 3 Jahre gehalten, jetzt war sie wieder an 2 Stellen lose.

Die Halter wo die Gepäckgurte drin ruhen zerbröseln, dann scheppert da ein Metallstück drinne. Einfach Gurt raus, Bleden anheben und es kommt einem entgegen. Blenden andrücken, Gurtzunge rein und gut ist - hält.

Warndreick, Bordwerkzeug alles fest, gepolstert verstaut...

Die Unterseiten der kleinen Verdeckklappen fetten, sonst können die am Dachscharnier knarzen.

Die Deckel an den Fondfächern sitzen stramm, sonst polstern.

Die samtig beflockte Verkleidung um den CD-Wechsler ist ruhig?

Die Makeupspiegelklappen sind ruhig, sonst polstern.

Türverkleidungen abnehmen, Clipse ersetzen und polstern wirkt auch Wunder.

Windschott abnehmen, Auflageflächen putzen und wieder stramm befestigen.

Dann ist der SL wirklich ruhig.

Natürlich kann auch ein Klappern vom Fahrwerk kommen, speziell die Koppelstangen am Stabi vorne, nimmt man schnell als Störgeräsuch aus dem Innenraum wahr.

Krytox habe ich mal ausprobiert, naja, handelsübliche Mittel um 6€ sind für mich genauso gut, als das 5x teurere Krytox.

Wenn noch jemand "Klappererfahrung" mit anderen Stellen hat, bitte anfügen.

Ben

am 6. Juni 2022 um 17:23

Ich habe das Klappern gestern an meiner Hutablage auch beseitigt bzw ein Stück Schaumstoff unter den Dämpfer geklemmt und tatsächlich das Klappern was mich 3 Jahre genervt hat ist elemeniert. Dankeschön für die ausführliche Beschreibung darauf muss man erstmal kommen . Ich habe immer wieder versucht es zu lokalisieren ohne Erfolg . Die Hülle des kleinen Dämpfer ist total lose wie du es beschrieben hast . Gruß Karsten auf dem Bild ist der Schaumstoff noch nicht verklemmt.

Bei Feather Light (Gasfedershop.de) habe ich den Dämpfer gekauft.

Ersatz für Stabilus Lift-O-Mat 192848 0050N

G0106060032,E210516,E210516,50N, (192848)

Ich habe danach auch 3 Monate gesucht, mich machen solche Geräusche wahnsinnig, da könnte ich die gesamte Karre in die Tonne kloppen.

am 9. Juni 2022 um 5:09

Guten Morgen benprettig

Es nimmt mir oft den Fahrspaß das Klappern man kann es einfach nicht kompensieren,im Internet kann man seitenweise Berichte lesen über entnerfte Pkw Besitzer aller Marken , besten Dank für die Teilenummer ich werde den Dämpfer dort bestellen. Gruß Karsten

Gerne, freut mich, damit geholfen zu haben.

...schaue ich mir nach dem Urlaub auch an! Danke Dir!

am 9. Juni 2022 um 20:23

Ich habe zb rausgefunden das der Heckdeckel auch ein knacken erzeugt das sich bis in den fahrerraum überträgt man kann es auch hören indem man den Deckel mit der Hand im Bereich der Beleuchtung niederdrückt. Das was ich bisher nicht lokalisieren kann ist ein Abrissgeräusch hinter dem Fahrerkopf seitlich Dachholm Seitenfensterbereich .

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SL
  6. Geräusche vom Variodach