Geräusche Voderachse
Hi Leute bin neu hier,fahre Passat 35i Kombi Bj 11.96 , und hab momentan einige Probleme damit.
1. Vorderachse macht seit ca 1/2 Jahr merkwürdige Geräusche ist geschwindigkeitabhänig dh, man vernimmt es ab ca 40 km/h und steigert sich immer mehr bei 80km/h iss es so heftig dass man es sogar im Lenkrad spührt, ab ca 90 wird es wieder leiser und tritt dann wieder gravierend auf bei ca 150-160 km/h, was das komische ist, ist immer nur zu hören bei einem gewissen Lenkeinschlag (links) also was heisst solange gerade aus oder Rechtskurven gefahren werden isses ruhig nur wenn das dann nur ganz leicht aus der Mitte nach links geht fängt das Geräusch an ,Wie soll ich nur das Geräusch beschreiben, Rattern scharben schleifen wie auch immer.
Mir iss auch aufgefallen wenn das Geräusch hör und spührbar ist und ich ne Bodenwelle überfahre in dem o.g Tempo, in dem Moment wo die VA entlastet ist isses merklich leiser.
Woran könnte das liegen?
Domlager?
A-Welle ??
Radlager ??? und dann welche Seite??? Hatte den Wagen schon aufgebockt Lenkeinschlag beide Richtungen Räder gedreht, kein Rumpeln oder Schaben zu vernehmen, Motor gestartet und Fahrt simuliert, siehe da Geräusch war wieder da nur nicht ganz so stark wie auf der Straße.
2. Handbremse (Scheibenbremse ) Was könnte ich machen, Der Hebel von der Handremse am Sattel war fest,HB keine Wirkung mehr Sattel ausgebaut Hebel gangbar gemacht aber am Kolben ist nichts zu spühren,daß der sich bewegen würde.
Beläge haben noch ca 4 mm (2mm) Verschleissgrenze).
3.Rostprobleme,Kotflügel durchgerostet , Unterboden unterm Unterbodenschutz Stellenweisse durchgefault , Türen und hintere Kotflügel stark angerostet . 1.Rostfleck hatte ich da war der Wagen gerade mal 3 Jahre alt an der Hinteren Beifahrertür. habt Ihr auch solche Erfahrungen gemacht mit BJ 95 und 96??? Würde mich mal interessieren, denn der Passat meines Bruders 35 i Bj 91 hat 0 Rost komisch oder????
Über ein Feedback wäre ich Euch sehr dankbar
8 Antworten
Wegen den VA Geräuschen würde ich mal ne Werkstatt aufsuchen. Ich würde pauschal mal auf Radlager tippen. Aber ohne das man die Geräusche hört, ist das schlecht zu sagen.
Funktioniert die Handbremse nun oder rollst du weg?
Rost kommt schonmal vor aber am Unterboden kann sowas eigentlich nur durch aufsetzen passieren. Also ich kenn jede Menge Passi´s und da ist Rost eigentlich nur bei einem ein Thema.
Hi UURRUS ,danke für die schnelle Antwort: Handbremse geht noch nicht, rechts ist sie noch tot, hole jetz mal neue Beläge, werde mich dann noch mal melden, wenn das mit der Selbstnachstellung bzw Handbremswirkung noch nicht klappen sollte.
Zum Glück rollt er nicht weg, da links wenigstens noch etwas Wirkung !!!!
Mein Frage war hinsichtlich dem Hebel vom Handbremsseil da bei einigen Sätteln aussen eine Feder zu sehen ist und bei meinen nicht, liegt die Feder innen im Gehäuse ???.
Mich irritiert es, dass der Hebel in der Stellung in den ich ihn drücke (auf Zug) nicht wieder von alleine in die Ausgangspoition zurück geht, oder muss das so sein???
Zum Thema Rost. Bei mir ist es an der Gummikappe links in Höhe der hinteren Türe ( durch) , desweiteren rechts an der Hinterachsaufnahme( nicht durchgefault ) , und unter dem Hitzeschutzblech vom Endtopf ,damit kann ich Aufsetzer ausschliessen
Zitat:
Original geschrieben von UURRUS
Rost kommt schonmal vor aber am Unterboden kann sowas eigentlich nur durch aufsetzen passieren. Also ich kenn jede Menge Passi´s und da ist Rost eigentlich nur bei einem ein Thema.
jetzt kennst du zwei meinem da sind die Stopfen im fußraum unter dem draufgeklatschten Ubo weggefault 😁
Nicht um sonst wird Bitumen Ubo auch als leichentuch bezeichnet . 😁
Ist richtig schön zum rosten geeignet weil die meißten den dann einfach auch nem Wachsbasierten UBo wie bei VW draufschmieren und dann hebt der Bitumen nach einer zeit ab wasser drinkt ein und es ist wie ne schöbne sauna für die Braune Pest .
ich könnte den Spacken immer noch stundenlang in Fre..e treten das blöde Romika Gesicht .
ja ich weiß ich soll mich nicht aufregen aber ich sehe schon wieder wer aussehen wird wie ne Sau über und über mit Bitumen stückchen übersäht . Tolle Wurst ich hasse Bitumen zwischen den Zähnen
Zitat:
[
Tolle Wurst ich hasse Bitumen zwischen den Zähnen
Dann lächel nicht so viel beim arbeiten oder quatsch einfach nicht so viel. 😁😁😁😁😁😁😁
@Syberdad
Neue Bremsbeläge werden da auch nicht helfen. Da wirst du wohl in nen neuen Sattel investieren müssen. Schau mal in der Bucht, da gibts die zu moderaten Preisen.- 😉
Ähnliche Themen
Hi Uurrus, muss Dir Recht geben neue Beläge sind drin, Betriebsbremse ok Handbremse re ko .
Wo meintest Du wo es die Dinger zu moderaten Preisen gibt???
Hab mit einem Teileverwerter telefoniert er meinte durch die sch.... Umweltprämie iss es noch schwieriger geworden an gebrauchte Teile zu kommen, denn die Zahl der zu verschrottenden Autos iss einfach zu groß um noch sich die Zeit zu nehmen und alles auszubauen !!!!
Was hälst Du von Ebay????
Also habe ja noch die Seile erneuert ,dabei hat es noch mehr Überraschungen zum Thema Rost gegeben.
Unter den Kuststoffverkleidungen sieht es noch erbärmlicher aus als vermutet.
Hatte der Verkäufer bei VW doch Recht !! '' Das sei das Erbe von Ferdinant Piäch eisere Sparpolitik denen ist das wohl bekannt.
Im hinteren Radhaus rechts hab ich unterm Unterbodenschutz ein ca 4 cm grosses Loch gefunden vol durchgefressen andere Seite isst auch nimmer lang hin.
Alles in allem hab ich wohl ein Ü-Ei Oben Hui unten Pfui .
Gruss Joachim
Bucht=bay(auf englisch)
Bucht also Ebay. 😉 Kosten glaub um die 60€. Kauf aber nicht die billigsten sondern bei nem großen Ebayhändler.
Hallo Joachim!
Wie Uurrus schon schrieb, werden die VA- Geräusche wohl den Radlagern zuzuordnen sein.
Deine Rostprobleme sind für ein 96er Bj. sehr eigenartig, normalerweise zeigen diese Autos
in der Hinsicht überhaupt keine Probleme, es sei denn, Du hast hier nen Unfaller ergattert, der
billig repariet wurde. Zu den Bremssätteln hinten kann ich Dir sagen, das ist ein bekanntes Leiden,
die Kolben sind festgegammelt, da hilft nur Austausch, um wieder Ruhe zu haben. Wenn der Rost
aber schon so sehr wütet, wie von Dir beschrieben - was ich ehrlich gesagt nicht verstehen kann -
dann überlege, ob die Reparatur überthaupt noch lohnt -nicht daß das ein Faß ohne Boden wird.
Gruß Eiche.
Hi Nilksson,UURRUS, das mit den Sätteln dachte ich wäre eher ein Problem der älteren Generation des 35 i da die ja mal anno 93 die Sättel geändert hatten.
Unfaller???? habe ihn im Aug. 99 gekauft lief damal bei der D-Bahn AG Scheckheft vollständig und externer Prüfbericht . hatte damals gerade mal knapp 30.000 drauf heute hat 235.000.
Wenn ich so vergleiche zu meinem alten 2er Golf der war auch 13 Jahre 300.000 Km auf dem Buckel und hatte aber nicht so viel Rost wie der hier, nur hab ich ihn leider in den Po eines Audi 100 geschoben tztztz.
So von der Zuverlässigkeit( Motor/Getriebe) her muss ich sagen voll zufrieden läuft zuverlässig und sparsam !!!
Das Beste war , vor 3 J. musste ich beide Kotflügel erneuern da sie voll in der Mitte des Radlaufes durchgefault waren , Schuld war der Dämfergummi der in der Mitte unterm Kotflügel haust zwecks Stabilisation der war vollgesogen wie ein Schwamm, und hatte VW diesbezüglich kontaktiert , die meineten da nur könnten sie sich auch nicht erklären woher das käme. Durchrostgaranie wäre in dem Fall nicht zu gewähren. (?????)
ABS ist ja bei Golf und Passat eh ein leidiges Thema hab in den Jahren etliche 100er Euronen vergraben nur wegen dem, Sensoren ect, nur was alle wundert, in den Wintermonaten wo es kalt ist fällt das ABS nie aus , nur wenn es wärmer wird draussen dann fängt es an zu spinnen.
Wer weiss vielleicht war ich der Glückliche und hab ja ein Montagsauto erwischt.
Noch ne Frage:
Kann man den Bolzen vom Türscharnier( Fahrertür hängt, Bolzen eingelaufen) tauschen ,wenn Ja wie???
Zum schrauben oder mit Treiber austreiben ???