1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Geräusche Turbolader AKE

Geräusche Turbolader AKE

Audi A6 C5/4B

Einen schönen Samstag Nachmittag,
ich war heut in der Werkstatt, habe seit heute ein seltsames Geräusch. Beim Abstellen des Motors hört man ein kurzes "huuu".
Blöd, ich weiß, aber anders kann man es har nicht beschreiben... Immer beim Abstellen, er muss aber mindestens 5 Sekunden laufen, sonst passiert das nicht. Es war schnell gefunden. Wir haben dann den Unterdruckschlauch der Druckdose vom Lader abgesteckt - und weg war ist. Sobal man ansteckt ist es beim Abstellen wieder da. Also die Dose hat einen Fehler. Nur, was tun?? Mir wurde dringend vom Einbau einer anderen Dose abgeraten, da diese exakt auf den Lader immer abgestimmt sind. Das ist bei 220tkm der erste Lader - was soll ich tun? Wie gefährlich ist es? Mich nervt das Geräusch einfach. Hab nun Fett und Öl hingeschmiert, war kurz mal weg, aber schon wieder da.
Hab ein Angebot über einen NEUEN Lader, soll 600 EUR kosten.
Rep wäre mir lieder, da der alte thermisch alles aushält und sich nicht mehr verzieht - aber dem Lader gehts ja gut...
Bitte um Rat, Tipps und Empfehlungen.
Meine Tendenz geht auf den neuen Lader, da recht günstig und es ist ohnehin noch der erste...
Habt ihr auch solch ein Geräusch? Oder schon gehabt?
Danke und Grüße
Michael

Ähnliche Themen
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MichaelK.


So, Hallo :)
Kreative Neuerung, ich hab heute so eine Spritze besorgt, die passt pfeilgerade mit der Spitze in den Anschluss der Druckdose - und ist dicht! Also, Spritze angezogen - Druck bleibt einwandfrei drin. Also Dose dicht. Dann, beim Loslassen der Spritze oder beim langsamen Loslassen höre ich ein Kratzgeräusch, eher vom Lader als von der Dose. Was kanns sein? Während ich so teste, vor- und zurück, vor und zurück.... jajaja, also die Spritze an der Dose (nicht was ihr ferkelchen nun denkt :)) plötzlich hört das Geräusch auf - und kam nicht wieder. Jetzt hört man nur noch eine relativ geschmeidige Mechanik - aber das Kratzen/Schleifen hat aufgehört. Was ist passiert? Laufen hatte ich den Motor noch nicht - mach ich morgen. Will nicht einfach kalt starten und gleich wieder abstellen um das Geräusch zu hören.
Wenn ich die Spritze langsam losgelassen hab dass der Hebel nach unten ging da war das Geräusch nicht da - musste schneller geschehen. Dann wars hörbar. Nun aber weg.
@Andreas, kannst du das an deinem Lader den du liegen hast testen?
Was du da hörst??
Und, der Lader vom :) für 600 EUR ist heute verkauft worden.
Hab mich dann telefonisch an Barthel Turboservice gewendet. Er meinte, Dose eher nicht, Tendenz in Richtung VTG - Rep incl. Lagertausch und dann entscheiden ob noch mehr gemacht wird 270 - 400 EUR. Hört sich gut an, selbst wenn noch LAger im Eimer sind, dann bin ich mit 400 EUR dabei - und mein LAder instandgesetzt ist mir lieber als ein neuer - das Gehäse hält nun schon 220tkm die thermische Belastung aus...
Was meint ihr zu dem ganzen?
Grüße
Michael

Mach die Hubstange vom Hebel los! Dann kannst du beide Seiten unabhängig testen.

Da kommt man ja so bescheiden hin ;-) wie bring ich den sprengring runter?? Und was sagt die bisherige Erkenntnis?? :-)

Zitat:

Original geschrieben von MichaelK.


So, Hallo :)
Kreative Neuerung, ich hab heute so eine Spritze besorgt, die passt pfeilgerade mit der Spitze in den Anschluss der Druckdose - und ist dicht! Also, Spritze angezogen - Druck bleibt einwandfrei drin. Also Dose dicht. Dann, beim Loslassen der Spritze oder beim langsamen Loslassen höre ich ein Kratzgeräusch, eher vom Lader als von der Dose. Was kanns sein? Während ich so teste, vor- und zurück, vor und zurück.... jajaja, also die Spritze an der Dose (nicht was ihr ferkelchen nun denkt :)) plötzlich hört das Geräusch auf - und kam nicht wieder. Jetzt hört man nur noch eine relativ geschmeidige Mechanik - aber das Kratzen/Schleifen hat aufgehört. Was ist passiert? Laufen hatte ich den Motor noch nicht - mach ich morgen. Will nicht einfach kalt starten und gleich wieder abstellen um das Geräusch zu hören.
Wenn ich die Spritze langsam losgelassen hab dass der Hebel nach unten ging da war das Geräusch nicht da - musste schneller geschehen. Dann wars hörbar. Nun aber weg.
@Andreas, kannst du das an deinem Lader den du liegen hast testen?
Was du da hörst??
Und, der Lader vom :) für 600 EUR ist heute verkauft worden.
Hab mich dann telefonisch an Barthel Turboservice gewendet. Er meinte, Dose eher nicht, Tendenz in Richtung VTG - Rep incl. Lagertausch und dann entscheiden ob noch mehr gemacht wird 270 - 400 EUR. Hört sich gut an, selbst wenn noch LAger im Eimer sind, dann bin ich mit 400 EUR dabei - und mein LAder instandgesetzt ist mir lieber als ein neuer - das Gehäse hält nun schon 220tkm die thermische Belastung aus...
Was meint ihr zu dem ganzen?
Grüße
Michael

@Andreas, kannst du das an deinem Lader den du liegen hast testen?

Was du da hörst??

Mache ich morgen früh o.k. melde mich dann

Gruß

Danke Andreas, freue mich auf deine Feststellung :-)

Zitat:

Original geschrieben von MichaelK.


Da kommt man ja so bescheiden hin ;-) wie bring ich den sprengring runter?? Und was sagt die bisherige Erkenntnis?? :-)

Wer seinen Turbo diagnostiziert und sogar wechseln will sollte dazu schon in der Lage sein! Magnetgreifer dranhalten und Ring mit Schraubendreher abhebeln.

Was bitte sollen komplizierte Diagnosen. vielleicht noch Soundfiles vergleichen?

:rolleyes:

Aber ich stör dann mal nicht weiter.

;):(

Recht hast ja, stimmt schon... Sieht bloß tierisch fummelig aus und mangels Garage und aktuellem super-Wetter dachte ich vielleicht ich kann das umgehen :-/
Danke und grüße
Michael

Schönen guten
Abend, bin gerade zum massieren gefahren und als ich ihn abstellte war das Geräusch weg ;) ich fahr ja dann heim und dann prüfe ich nochmal :-) aber anscheinend war es das was ich nach x mal wackeln und betätigen der vtg Verstellung wegbrachte. Und nun?? Ist wohl die vtg, was?? Anders gefragt: bringt es mir was wenn ich den Lader ausbaue und die vtg reinige?? Das Gestänge
Sowie die leitschaufeln?? Gehts?? Bringt's was?? Sofern keine Einschläge oder Beschädigungen erkennbar sind?? Was meint ihr?? Bitte um Antwort. Grüße Michael <- der sich jetzt den rücken massieren lässt :)

Zitat:

Original geschrieben von MichaelK.


Ist wohl die vtg, was??

Wenn Du das Geräusch nicht lokalisieren konntest, kan man das nicht wissen.

Aber es ist definitiv entweder die Dosenmembran oder der VTG-Verstellring.

Wie schaut eigentlich Dein Fahrprofil aus ?

Hat das Auto regelmäßig richtig Last? Der Turbo muß regelmäßig richtig heiß

werden, damit der Ruß in dem Verstellmechanismus, der sich unvermeidlich

bei Teillast ansammelt, abbrennen kann.

Ich würde jetzt (wo das Geräusch mal weg ist) nichts mehr rumbasteln,

sondern eher beobachten, ob es wieder kommt, wenn Du alle 2-3 Wochen

mal eine Freibrennfahrt unternimmst.

Grüße Klaus

Hallo Klaus,
ich beobachte - aber ab und an - hab vorher einige male gestartet und abgestellt - ist es leise da... Mein Fahrprofil? Ich fahre zügig, überhole alles was nicht 120 fährt (Bundesstraße) und ich fahre dann dort 120. Überholt wird mit Kickdown - ansonsten normale Beschleunigung. Autobahn so gut wie ar nicht - wenn dann 8 km, die werden dann erstmal bis 220 kmh gefahren, dann 160 konstant. Aber nur 5 mal im Jahr.
Stadt kommt auch viel vor, meist fahre ich bis zu 10 km und zwei mal die Woche 30 km einfach, am Stück. Standheizung läuft IMMER vorher, Auto wird mit 80 km/h warmgefahren bis Öl ca 80 Grad hat. Lasse Auto immer nachlaufen bevor ich ihn abstelle.
Und, er läuft bei mir oft und lang im Standgas. Bevor ich abstelle lasse ich lieber 3 Min laufen... Das mag natürlich für den Turbo mit den Ablagerungen tödlich sein... denke ich...
Ich tippe nun auf die VTG im Lader. Bringt es was den zu zerlegen und zu reinigen?? Wie lange geht das gut? Oder soll ich lieber ausbauen und von Barthel instand setzen lassen??
Was ist euer Tipp? ich warte nicht gerne mit defekten Teilen, ich bin ein perfektionist, es muss alles passen... :( leider... :)
Grüße
Michael

Zitat:

Original geschrieben von MichaelK.


Und, er läuft bei mir oft und lang im Standgas. Bevor ich abstelle lasse ich lieber 3 Min laufen...

Also, ich weiß nicht recht ..

Wenn Du Dich von diesem (bis auf Extremfahrten) ziemlich sinnlosen

neuen Volkssport "Nachlaufen lassen" trennen könntest und den Motor

einfach abstellst, wenn Du das Fahren beendest, kommt auch das

Geräusch vielleicht nicht, und Du hättest 2 Verbesserungen auf einen

Schlag.

Im Standgas ist doch die VTG in der maximalen "Geschlossen-Stellung"

quasi festgenagelt. Die VTG braucht Bewegung. Insofern züchtest

Du Dir technisch gesehen das Problem vielleicht regelrecht.

Psychisch gesehen ist ein 3-minütiger Konzentrationsaufbau auf das verhasste

Abschlussgeräusch auch nicht sehr förderlich ...

Grüße Klaus

Hallo Klaus!
Ich meinte das mit drei Minuten laufenlassen eher an Bahnübergängen oder Motor kalt, noch schnell zum bankautonat-dann lass ich lieber schnall laufen.
Und nachlaufen lassen sind bei mir bei normalen Fahrten 10 sekunden, 20. Nur im Sommer oder bei langen Kraftakten bis Schluss lass ich ein, zwei min laufen :) so war's gedacht. Gab mich wohl unglücklich ausgedrückt :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen