Geräusche?
Hallo zusammen,
hätte da mal eine Frage bezüglich Geräusche am Omi.
Wie hört es sich eigentlich an, wenn das hintere Radlager defekt ist.
Ich weiß nämlich nicht genau was ich von meinen Geräuschen halten soll.
Ab ca. 50 km/h kommt ein brummendes wummerndes Geräusch vom hinteren Teil des Autos,
das sich bis etwa 90 km/h sehr im Innenraum ausbreitet.
Genauso hab ich ebenfalls unabhängig von der Geschwindigkeit ein sporadisch auftretendes
Poltern das auch von hinten kommt.
Hört sich in etwas wie eine zu locker eingestellte Heckklappe an oder wenn der Auspuff
irgendwo leicht anschlagen würde.
Kann aber beides (Heckklappe u Auspuff) ausschließen.
Vielleicht hat ja einer von euch schon was ähnliches gehabt und kann mir weiterhelfen
dieser nervigen Sache auf den Grund zu gehen.
Gruß,
Speedy
19 Antworten
Wobei,.... wenn der abfackelt,
hast Du ein paar Probleme weniger und köntest Dir einen fehlerlosen Wagen kaufen!
Ha, ha....
*auweia-binschonweg*
Fehlerlosen Wagen ??
Kaufen??
Wenn Du mir sagst wo ich deeeen Wagen bekomme,
dann kannst du damit berühmt werden !!
Zwei Bekannte von mir fahren beide seit über 10 Jahren Japanerkombi´s.
Einer nen Toyota und der andere einen Mitsubishi.
Die sehe ich Werkstattmäßig immer nur zum TüV, oder auch schon mal zum Bremsklötze oder Endtopf wechseln. Ansonsten nur mal Kerzen, Öl und den Filter oder auch schon mal nen Brenner vom Xenon, aber das wars!
Das nenne ich Zuverlässig!
Auch der olle Golf II meiner Frau (auch schon ein Asbachuralter Zosse) in 4 Jahren nur getankt und Filterwechsel.
Nix dran, aber auch gar nichts dran.
Besser noch als der vielgelobte Urahne " Käfer " Läuft und läuft und läuft.....
Ja ok, hab ich auch schon gehört von solchen Ausreißern.
Aber mal im ernst, ich zieh den Omi schon den "älteren"
(entschuldige mich schon mal im voraus) Reiskochern vor.
Ist mir persönlich zuviel Plastik im Innenraum verbaut.
Außer natürlich ich will nur von A nach B und leg keinen Wert
auf Annehmlichkeiten und Optik.
Ähnliche Themen
Bin auch gespannt, ob meiner endlich ein wenig zuverlässiger wird,
wenn ich mich mal irgendwann, von vorne bis hinten durchgearbeitet habe.
Oder ob ich dann gleich von vorne wieder anfangen kann?