Geräusche Schaltgetriebe - Getriebe wird getauscht.
Hallo Zusammen! 🙂
Eigentlich hatte ich gehofft mich auch beim 5er auf gepflegt stilles Mitlesen im Forum beschränken zu können, nachdem ich mit meinem 3er e91 in den letzten 3 Jahren schon keinerlei außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte hatte. 😎
Aber leider gehen die Probleme doch bereits nach knapp 3.000 km los. 🙁
Kurz zum Fahrzeug:
- F10 520d HS, EZ 05/12
Die Ausstattungsdetails spare ich mir hier mal, da würden dem ein oder anderen sicher ein paar der berühmten "must haves" fehlen! 😉😛
Bislang hat eigentlich alles super geklappt, Bestellung lief reibungslos, Abholung in München war spitze. Auch die ersten Kilometer waren super, selten so ein ruhiges Auto gehabt. 🙂 Und auch die Befürchtung das der 20d, aufgrund der 200 kg mehr Speck auf den Rippen, spürbar behäbiger ist als mein vorheriger e91 320d war völig umsonst - im Gegenteil für mein Empfinden geht er bis 220 sogar besser. Also auch hier vollste Zufriedenheit und bisher nie das Gefühl untermotorisiert zu sein.
Kommen wir jetzt zum aktuellen Problem:
Seit etwa km-Stand 2.500 vernimmt man ein leises, aber dennoch deutlich wahrnehmbares mahlendes bzw. schleifendes Geräusch, wenn man auf gerader Strecke im 3. Gang so zwischen 40 und 50 km/h die Geschwindigkeit hält bzw. leicht vom Gas geht. Gleiches im 4. zwischen 60 und 70 km/h.
Da bei der Auslieferung in der Welt bereits die Anzeige für die Bremsbeläge an der HA vermeldete, das der Wagen neue Bremsbeläge bräuchte 🙄 war eh bereits ein Werkstatt-Termin zwecks Software-Update geplant. Also gleich mal das Geräusch vorgeführt. Ergebnis war dann erstmal ein zweiter Termin --> Man müsse da mehr auseinander bauen um das Geräusch lokalisieren zu können...soweit so gut immerhin hatte man es auch als nicht normal eingestuft.
Heute dann also nochmal hin und siehe da, das Ergebnis lautet: Das Getriebe muss gestauscht werden. Problem ist nur, dass das Getriebe derzeit nicht bestellt werden kann. Seitens ZF (Hersteller) gibt es wohl eine überarbeitete Variante, die aber noch nicht freigegeben ist. Das könne im schlimmsten Fall wohl auch noch bis Herbst dauern....😰
Also heißt es jetzt erstmal so weiterfahren. 🙁 Nach Auskunft von BMW und ZF ist das nur eine "Komforteinschränkung", passieren kann angeblich nichts - na wollen wir es mal hoffen. Ich seh' mich schon irgendwo in der Pampa stehen...🙄
Vielleicht hat ja der ein oder andere auch schon ein solches Geräusch bei sich wahrgenommen (auch wenn die Handschalter vermutlich in der Minderheit sind 😉 ) , offenbar scheint es ja auch bei ZF schon bekannt zu sein, wenn man an einer überarbeiteten Version zu Gange ist...
Beste Grüße
SideWinder80
Beste Antwort im Thema
Mein Auto kommt zwar aus dem selben Modelljahr, aber bisher habe ich noch keinerlei Geräusche in dieser Richtung feststellen können (müssen). Ich bin sehr sensibel was so was angeht, aber die letzten 10 Monate mit knapp 13.000km verliefen ohne Vorfälle.
Viel Erfolg, dass dein Getriebe bis zur Reparatur hält und es nicht zum Totalausfall kommt.
Viele Grüße,
Sascha
20 Antworten
Zitat:
@Hakim _BMW schrieb am 17. Oktober 2015 um 17:53:32 Uhr:
Ich hab 2 chiptunings
Einmal powerkit ab werk auf 200 ps
Und von PP Performance auf 239 ps
Mit einem größerem ladeluftkühler.
Ich glaube das die kupplung stark belastet wird, oder hab ich unrwcht?
ernst gemeinte Frage?
Also so ein Getriebe hat natürlich Puffer nach oben so 10-20% aber bei der strapazierung von über 20% wundert es mich gar nicht.
Gruß
Niko
dopplet hält besser?
mal sehen wie kupplung und der komplette antriebstrang auf dauer halten... doppelt so lange sicher nicht.
wer doppelt chippt, der strapaziert die kupplung. ein trugschluß?
die frage ist jetzt nicht ganz ernst gemeint :-) eh klar !!
Ähnliche Themen
Kupplung würde ja noch gehen...
Aber einen getriebeschaden möchte ich nicht so gern.
Hat der 520d nicht die gleiche kupplung und getriebe wie der 525d?