Geräusche Lüftungsdüsen

Mercedes

Hallo,

bei meinem MB (W247) habe ich bei einer Lüftungsdüse ein Nebengeräusch. Hört sich an wie leichtes knattern. Nervt total. Hat noch jemand das Problem?

Beste Antwort im Thema

Hallo @sina2

Zitat:

Das Problem hatte ich auch. In der Werkstatt haben sie dann ein Blatt aus dem Ventilator geholt.
Hat mich etwas überrascht, dass der Filter /Pollenfilter hinter dem Ventilator sitzt.

Ich denke mal, dass die Zufuhr der Ansaugluft beim W247 konstruktiv ähnlich ausgeführt wurde, wie beim Vorgänger Modell W246. Da das benannte Fehlermerkmal nun auch beim W247 auftritt, deutet es somit darauf hin, dass die Erkenntnisse aus den Kundenreklamationen vom W246, leider nicht den Weg in die Konstruktionsabteilung des W247 gefunden haben.

Folgend die Schwachstelle beim W246
https://www.motor-talk.de/.../...rn-aus-der-lueftung-t6712748.html?...

Geräuschsbild
https://c.web.de/@337518472550423013/MBtnHl7NR1-5DnwiHcQy0A/ROOT/ROOT

Somit immer schön schauen, dass sich im Bereich der Kotflügelecken unter der Motorhaube (Bild 1), keine Fremdkörper (Vorzugsweise Laub) ansammeln.

Gruß
wer_pa

72 weitere Antworten
72 Antworten

Beim Smart war es nur wie ein Bajonettverschluss - nur Stecker anziehen und rausdrehen. 😉

@Golf4-2

Zitat:

Beim Smart war es nur wie ein Bajonettverschluss - nur Stecker anziehen und rausdrehen. 😉

Der W247 ist aber kein Smart (;-)))))))

Gruß
wer_pa

Moin,
so Problem erledigt.
Als als erstes Entwarnung, Handschuhfach muß nicht demontiert werden!

Hier eine kleine Anleitung ....

1. Baustelleneinrichtung:
- Beifahrersitz ganz nach hinten
- Fussmatte raus
- Decke über den Einstiegsbereich (schont die Rippen und den Lack bei Nieten oder Knöpfen an der Hose)

2. Werkzeug:
- Schraubendreher mit 15 Torx
- Akkuleuchte
- Kuttermesser
- dicken Kreuzschlitz oder Dorn o.ä. (ca. 6mm)
- Seitenschneider
- 3 x schwarze Kabelbinder (bei Einbau)

3. Deckel unter dem Handschuhfach demontieren
- 2x schwarze Torx-Schrauben rausdrehen (danach ist der Deckel schon etwas lose)
- 2x nacheinander in die beiden runden Löcher was reinstecken und etwas hebeln, dabei den Deckel nach unten ziehen, irgendwie ging der dann ab ..
- die Kabelbefestigung 1x Kabelbinder mit Seitenschneider aufschneiden, 2x Isolierband aufschneiden (Vorsicht) dann sind die beiden Kabel vom Deckel innen ab
- Stecker von Fussraumbeleuchtung abziehen
- dann kann man den Deckel beiseite legen (vor das kleine Netz stellen)

4. Lüfter demontieren
- 3x blanke Torx-Schrauben rausdrehen (die letzten Windungen besser mit der Hand, damit die Schrauben nicht in die Isolierung fallen)
- dann Lüftereinsatz vorsichtig nach unten rausfummeln (Achtung Kabel hinten können hängen bleiben
- dann baumelt der Lüfter am schraz/roten Kabel
- man könnte noch den Stecker hinter dem Handschuhfach abziehen aber das war hier nicht nötig
- Blätter gefunden und entfernt den Lüfter etwas mit dem Pinseln gesäubert und abgesaugt

5. Einbau
- dann alle wieder in umgekehrter Reihenfolge einbauen.
- Lüftereinsatz hat ein halbrundes Loch, ist nicht zu übersehen wie alles wieder eingebaut werden muß
- statt der KFZ-Isolierband habe ich 2x schwarze Kabelbinder genommen - geht dann beim nächsten mal schneller
- Stecker nicht vergessen !
- Kontrollblick !!
- Die Klappe muß in Richtung Motor in zwei Halter gelegt werden - sieht mann schon
- mit beherztem Schlag von unten die komischen runden Löcher wieder einrasten
- 2x Torx -Schrauben wieder rein

6. Testlauf:
- Lüfter manuell langsam auf Stufe 7 fahren - kein Dröhnen mehr ?
- alles richtig gemacht !

7. Aufräumen 😉

Beim 2. Mal ca. 30min Arbeitseinsatz, mit Baustelleneinrichtung / Aufräumen - 1h 🙂

Fremdkörper im Innenraumlüfter
Fremdkörper im Innenraumlüfter
Fremdkörper im Innenraumlüfter
+4

@Golf4-2
Perfekter Abschlussbericht = 1x Daumen hoch

Gruß
wer_pa

Ähnliche Themen

Ich schließe mich gerne an .

Toller bebildeter Bericht.
Danke für die Arbeit.
Wird sicher vielen mit gleichen Problemen
eine wertvolle Hilfe sein.

Moin,
Danke - kein Problem 😉
Nachsatz zu Punkt 1
- lieber zwei Decken über den Schweller legen - meine Rippen !! 😰🙁

... egal 130€ gespart - sch... auf die roten Rippchen 😁

Zitat:

@Golf4-2 schrieb am 27. März 2022 um 14:46:02 Uhr:


Moin,
Danke - kein Problem 😉
Nachsatz zu Punkt 1
- lieber zwei Decken über den Schweller legen - meine Rippen !! 😰🙁

... egal 130€ gespart - sch... auf die roten Rippchen 😁

Also doch...

Wollte schon nachfragen, wie das deine alten Knochen mitgemacht haben...

Bei mir haben schon die "großen Zehen" beim Austausch des Pollenfilters gemeckert...😁😁😁

Das ist aber ein Zeichen das diese Körperteile noch durchblutet werden ! 😁
Ausserdem fällt mir bei solchen Über-Kopf-Arbeiten immer meine Lesebrille auf die Stirn - tja alte Säcke ...

Zitat:

@Golf4-2 schrieb am 27. März 2022 um 15:50:04 Uhr:


Das ist aber ein Zeichen das diese Körperteile noch durchblutet werden ! 😁
Ausserdem fällt mir bei solchen Über-Kopf-Arbeiten immer meine Lesebrille auf die Stirn - tja alte Säcke ...

Du sollst ja dabei auch nicht lesen!😁😁😁

Danke für die gute Anleitung.
Habe mich damit selbst an die Arbeit gemacht und den Dreck aus dem Lüfter entfernt. Wollte das eigentlich mit dem nächsten Service erledigen lassen - viel Geld gespart.
Diese sachlichen und praktischen Tipps machen das Forum wertvoll.
Deshalb nochmals danke.

Ja Respekt, dann weiss ich für nächstes Mal auch Bescheid. Beim ersten Mal hat der Freundliche es auf Garantie gemacht

Klasse Arbeitsanleitung, vielen Dank!

Respekt, vielen Dank für diese tolle Anleitung.

Die Fahrerseite dieses Panels ist mit Löchern versehen, aber die Beifahrerseite mit darunterliegendem Gebläse ist ohne Löcher (geschlossen), wie Sie auf den Bildern sehen können. Bei dieser Konfiguration sollte es keine Probleme geben. Ist das ein aktualisiertes Design oder gibt es einen anderen Ort, wo die Blätter es bekommen können?
(Dies ist ein W247 B200 aus der Produktion vom November 2020)

Img
Img

Moin,
Das passiert meist wenn man unter Bäumen - bevorzugt Birken, parkt.
Irgendwie kriechen die Blätter unter dieses Panel und kommen durch das doch relativ große Gitter in den Lüfter.
https://www.motor-talk.de/.../...r-im-innenraumluefter-i210394561.html

Das Panel abbauen ist mir zu viel, sonst hätte ich mir da ein Drahtgitter drüber gebastelt. Gab hier auch dazu schon mal Bilder von, aber wohl vom W246.

Deine Antwort
Ähnliche Themen