Geräusche Lüftungsdüsen

Mercedes

Hallo,

bei meinem MB (W247) habe ich bei einer Lüftungsdüse ein Nebengeräusch. Hört sich an wie leichtes knattern. Nervt total. Hat noch jemand das Problem?

Beste Antwort im Thema

Hallo @sina2

Zitat:

Das Problem hatte ich auch. In der Werkstatt haben sie dann ein Blatt aus dem Ventilator geholt.
Hat mich etwas überrascht, dass der Filter /Pollenfilter hinter dem Ventilator sitzt.

Ich denke mal, dass die Zufuhr der Ansaugluft beim W247 konstruktiv ähnlich ausgeführt wurde, wie beim Vorgänger Modell W246. Da das benannte Fehlermerkmal nun auch beim W247 auftritt, deutet es somit darauf hin, dass die Erkenntnisse aus den Kundenreklamationen vom W246, leider nicht den Weg in die Konstruktionsabteilung des W247 gefunden haben.

Folgend die Schwachstelle beim W246
https://www.motor-talk.de/.../...rn-aus-der-lueftung-t6712748.html?...

Geräuschsbild
https://c.web.de/@337518472550423013/MBtnHl7NR1-5DnwiHcQy0A/ROOT/ROOT

Somit immer schön schauen, dass sich im Bereich der Kotflügelecken unter der Motorhaube (Bild 1), keine Fremdkörper (Vorzugsweise Laub) ansammeln.

Gruß
wer_pa

72 weitere Antworten
72 Antworten

Mir war aufgefallen, dass das Gebläse der Klimaanlage ungewöhnlich laut wurde, wenn sich das Auto in der Sonne stark aufgeheizt hatte und auf "voller Stufe" herunterkühlte.
Beim Service-Termin heute habe ich den KD-Meister vorsorglich um Prüfung gebeten - und fand dann 140,- Euro mehr auf der Rechnung. Die Blätter, ihr wisst schon...
Lt. Meister ist das Problem zwar bei MB bekannt, aber es gibt weder eine Abhilfe, noch Kulanz.
Die Anschlussgarantie zahlt natürlich auch nicht (- ist ja nur eine Säuberung, nichts kaputt).
Aber es gab tröstende Worte: "Das war gerade noch rechtzeitig. Wenn jetzt nichts gemacht worden wäre, dann wäre der Motor bald kaputt gegangen - und dann wäre es richtig teuer geworden."

Zitat:

@Mountaingrau schrieb am 27. Mai 2024 um 18:21:21 Uhr:


Mir war aufgefallen, dass das Gebläse der Klimaanlage ungewöhnlich laut wurde, wenn sich das Auto in der Sonne stark aufgeheizt hatte und auf "voller Stufe" herunterkühlte.
Beim Service-Termin heute habe ich den KD-Meister vorsorglich um Prüfung gebeten - und fand dann 140,- Euro mehr auf der Rechnung. Die Blätter, ihr wisst schon...
Lt. Meister ist das Problem zwar bei MB bekannt, aber es gibt weder eine Abhilfe, noch Kulanz.
Die Anschlussgarantie zahlt natürlich auch nicht (- ist ja nur eine Säuberung, nichts kaputt).
Aber es gab tröstende Worte: "Das war gerade noch rechtzeitig. Wenn jetzt nichts gemacht worden wäre, dann wäre der Motor bald kaputt gegangen - und dann wäre es richtig teuer geworden."

Moin,

Mein Tipp:

Immer schön Blätter usw. vor Antritt jeder Fahrt
entfernen.
Ich habe immer einen Pinsel und so einen kleinen
Kehrbesen dabei .
Bis jetzt nach knapp 4 Jahren keine Probleme.

Ach ja, ich wechsele auch jedes Jahr im Frühjahr
den Pollenfilter...

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 27. Mai 2024 um 18:55:52 Uhr:


Mein Tipp:

Immer schön Blätter usw. vor Antritt jeder Fahrt
entfernen.

Darf ich erfahren, wo sich die Blätter befinden würden? Gibt es sonst noch Tips für den Alltag mit dem W247?

Zitat:

@Kieler_Sprotte_1 schrieb am 27. Mai 2024 um 22:45:56 Uhr:



Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 27. Mai 2024 um 18:55:52 Uhr:


Mein Tipp:

Immer schön Blätter usw. vor Antritt jeder Fahrt
entfernen.


Darf ich erfahren, wo sich die Blätter befinden würden? Gibt es sonst noch Tips für den Alltag mit dem W247?

Vielleicht da wo die Luft vom Gebläse angesagt wird?

Ähnliche Themen

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 27. Mai 2024 um 22:51:45 Uhr:



Zitat:

@Kieler_Sprotte_1 schrieb am 27. Mai 2024 um 22:45:56 Uhr:



Darf ich erfahren, wo sich die Blätter befinden würden? Gibt es sonst noch Tips für den Alltag mit dem W247?

Vielleicht da wo die Luft vom Gebläse angesagt wird?

Halte einfach den Bereich unter den Scheibenwischern immer schön sauber.
Da kommst du auch besser ran, wenn die Haube offen ist...

Mein Auto steht fasst immer in der Garage. Auf Reisen parke ich möglichst nicht unter Bäumen. Und mir ist auch noch nie Laub im "kritischen" Bereich aufgefallen. Mein Meister meinte, es würde sich um "ganz kleine" Blätter handeln, die durch das Gitter fallen. Die hätten sich in dem "Hamsterrad" festgesetzt und eine eine Unwucht verursacht. Die Achse sei ganz filigran und würde das auf Dauer nicht aushalten. Selbst gesehen habe ich Blätter auch nicht. Muss also darauf vertrauen, dass das so war.

Zitat:

@Mountaingrau schrieb am 28. Mai 2024 um 09:39:55 Uhr:


Mein Auto steht fasst immer in der Garage. Auf Reisen parke ich möglichst nicht unter Bäumen. Und mir ist auch noch nie Laub im "kritischen" Bereich aufgefallen. Mein Meister meinte, es würde sich um "ganz kleine" Blätter handeln, die durch das Gitter fallen. Die hätten sich in dem "Hamsterrad" festgesetzt und das hätte eine Unwucht bekommen. Die Achse sei ganz filigran und würde das auf Dauer nicht aushalten. Selbst gesehen habe ich Blätter auch nicht. Muss also darauf vertrauen, dass das so war.

Schau mal auf Seite 3 hier, da hat Golf 4-2 genau beschrieben, wie man das sauber macht.

Ganz kleine Blätter... ? Von welchem Baum sollen die denn sein?

Wie sieht denn dein Pollenfilter aus?
Hast du schon mal einen Vorgeschmack, was da bei dir alles
rein fällt...

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 28. Mai 2024 um 09:52:25 Uhr:



Zitat:

@Mountaingrau schrieb am 28. Mai 2024 um 09:39:55 Uhr:


Mein Auto steht fasst immer in der Garage. Auf Reisen parke ich möglichst nicht unter Bäumen. Und mir ist auch noch nie Laub im "kritischen" Bereich aufgefallen. Mein Meister meinte, es würde sich um "ganz kleine" Blätter handeln, die durch das Gitter fallen. Die hätten sich in dem "Hamsterrad" festgesetzt und das hätte eine Unwucht bekommen. Die Achse sei ganz filigran und würde das auf Dauer nicht aushalten. Selbst gesehen habe ich Blätter auch nicht. Muss also darauf vertrauen, dass das so war.

Schau mal auf Seite 3 hier, da hat Golf 4-2 genau beschrieben, wie man das sauber macht.

Ganz kleine Blätter... ? Von welchem Baum sollen die denn sein?

Wie sieht denn dein Pollenfilter aus?
Hast du schon mal einen Vorgeschmack, was da bei dir alles
rein fällt...

Danke für den Hinweis. Den- sehr informativen!- Beitrag von @Golf 4-2 habe ich schon gelesen. Ich wundere mich ja auch nur, dass wohl trotz aller Vorsicht Blätter unter das Gitter geraten können. Den Fotos nach genügen anscheinend ja auch schon zwei kleine, vertrocknete Blättchen.

Zitat:

@Mountaingrau schrieb am 28. Mai 2024 um 10:16:19 Uhr:



Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 28. Mai 2024 um 09:52:25 Uhr:


Schau mal auf Seite 3 hier, da hat Golf 4-2 genau beschrieben, wie man das sauber macht.

Ganz kleine Blätter... ? Von welchem Baum sollen die denn sein?

Wie sieht denn dein Pollenfilter aus?
Hast du schon mal einen Vorgeschmack, was da bei dir alles
rein fällt...

Danke für den Hinweis. Den- sehr informativen!- Beitrag von @Golf 4-2 habe ich schon gelesen. Ich wundere mich ja auch nur, dass wohl trotz aller Vorsicht Blätter unter das Gitter geraten können. Den Fotos nach genügen anscheinend ja auch schon zwei kleine, vertrocknete Blättchen.

Ja, es genügt ja schon, wenn dir während der Fahrt Blätter und Blütenpuschel etc. da rein weht...

Moin,
aus dem W246-Forum habe ich mal gesehen wie jemand ein feinmaschiges Drahtgitter über das originale geklebt hat. (hier seite 1 von wer_pa verlinkt)
Das Originalgitter hat fast 10x10mm Raster. Aber dafür müßte man die ganze Wasserkasten-Verkleidung (incl. Scheibenwischerdemontage) abbauen.
Ich habe schon gesucht wo die Blätter reinkommen können, ich denke da irgendwo am Scharnier der Motorhaube.
Das komische ist ja, der Innenraumfilter sitzt nach dem Hamsterrad - das sauberhalten des Filters hat also nur wenig damit zu tun.
Schön sind Birkenblätter 🙁

mein Bild:

@Golf4-2

Zitat:

aus dem W246-Forum habe ich mal gesehen wie jemand ein feinmaschiges Drahtgitter über das originale geklebt hat.

https://www.motor-talk.de/.../...rn-aus-der-lueftung-t6712748.html?...

Gruß
wer_pa

Mein MB-Meister hat dringend davon abgeraten, ein Gitter mit feineren Maschen anzubringen. Dann würde das Gebläse überlastet und die Klimaanlage nicht richtig funktionieren.

Hm,
oder weniger Bohnen oder Müsli essen ..... 😁
... wenn man da ein 5x5mm Gitter drüber hängt, dürfte das nix ausmachen.
Vielleicht - wenn man da ran kommt - das Originalgitter mit den dicken Gitterstreben durch Feingitter tauschen.

Gitter

Zitat:

@metomurti schrieb am 2. Dezember 2023 um 22:15:43 Uhr:


Die Fahrerseite dieses Panels ist mit Löchern versehen, aber die Beifahrerseite mit darunterliegendem Gebläse ist ohne Löcher (geschlossen), wie Sie auf den Bildern sehen können. Bei dieser Konfiguration sollte es keine Probleme geben. Ist das ein aktualisiertes Design oder gibt es einen anderen Ort, wo die Blätter es bekommen können?
(Dies ist ein W247 B200 aus der Produktion vom November 2020)

Bin gerade noch mal auf diesen Beitrag mit den Fotos gestoßen.
Bei meinem Auto (6/19) sieht das genauso aus. Also auf der Beifahrerseite (-wo der Lüftermotor sitzt-) befindet sich auch nur ein geschlossenes "Fake-Gitter".
Die Luft muss also irgendwie durch das Gitter auf der Fahrerseite einströmen.

Guten Abend,

Jetzt war ich gerade dabei, die Windschutzscheibe zu reinigen.
Ich habe mir auch Baumblätter unter der Haube angesehen.
Nun habe ich diesen Beitrag schon einmal gelesen und nun herausgefunden wo die Baumblätter hineingehen können.

Auf beiden Seiten gibt es 8 größere Öffnungen und nur auf der linken Seite ein großes Gitter.
Auf Foto 1 sieht man ein Stück Blatt, das ich auf Foto 3 gerade noch entfernen konnte.
Die 8 größeren Öffnungen sind tiefer in die Abdeckung eingearbeitet und können so
den Durchtritt größerer Blätter ermöglichen.

M.vr.gr. Anne

Bild #210955872
Bild #210955875
Bild #210955878
Deine Antwort
Ähnliche Themen