Geräusche Lüftungsdüsen

Mercedes

Hallo,

bei meinem MB (W247) habe ich bei einer Lüftungsdüse ein Nebengeräusch. Hört sich an wie leichtes knattern. Nervt total. Hat noch jemand das Problem?

Beste Antwort im Thema

Hallo @sina2

Zitat:

Das Problem hatte ich auch. In der Werkstatt haben sie dann ein Blatt aus dem Ventilator geholt.
Hat mich etwas überrascht, dass der Filter /Pollenfilter hinter dem Ventilator sitzt.

Ich denke mal, dass die Zufuhr der Ansaugluft beim W247 konstruktiv ähnlich ausgeführt wurde, wie beim Vorgänger Modell W246. Da das benannte Fehlermerkmal nun auch beim W247 auftritt, deutet es somit darauf hin, dass die Erkenntnisse aus den Kundenreklamationen vom W246, leider nicht den Weg in die Konstruktionsabteilung des W247 gefunden haben.

Folgend die Schwachstelle beim W246
https://www.motor-talk.de/.../...rn-aus-der-lueftung-t6712748.html?...

Geräuschsbild
https://c.web.de/@337518472550423013/MBtnHl7NR1-5DnwiHcQy0A/ROOT/ROOT

Somit immer schön schauen, dass sich im Bereich der Kotflügelecken unter der Motorhaube (Bild 1), keine Fremdkörper (Vorzugsweise Laub) ansammeln.

Gruß
wer_pa

72 weitere Antworten
72 Antworten

Hallo,

das Problem hatte ich diese Woche auch. War ein Brummen, wie bei einem Flugzeugstart, dass je nach Gebläsestärke Lauter oder Leiser wurde. War in der Werkstatt und es war, nach deren Aussage, ein Blatt im Gebläsemotor. Was ber nicht unter die Garantie oder Kulanz fällt. Was sehr Ärgerlich ist, da dieser Fehler wohl doch sehr Häufig ist, wie in den Foren berichtet wird. Mir wurde es als ein noch nie aufgetretenen Fehler Verkauft und eine Abhilfe soll es dafür auch nicht geben. Kosten für den Vorgang waren 126 €. Was jetzt kein großer Betrag ist, nur wenn ich dafür alle 6 Monate in die Werkstatt muss, dann Leppert sich das schon Zusammen.

Auch bei mir seit heute das gleiche Problem. Bin aktuell im Urlaub und an unserem Ferienhaus ist der PKW-Stellpaltz direkt unter einem Baum. Da fällt ohne Ende Grünzeug runter. Heute morgen nach Motorstart das typische Geräusch eines Fremdkörpers (Blatt) im Gebläse...naja, mache ich halt das Radio lauter.

Mittlerweile habe ich auch das Brummen einer starteten Turboprop! Hier war es die ganze Zeit stürmisch und wahrscheinlich habe ich auch ein Tuningblatt für den Sound im Lüfter! Ab Stufe 5 wird es so laut, der Motor ist dann nicht mehr zu hören.

Kann mir jemand mitteilen, wo der Lüftermotor sitzt ob das Gehäuse zu öffnen ist ohne den halben Wagen zu demonstrieren??

Oder es einen alternativen Zugang gibt ?

Der Motor sitzt ungefähr hinter dem Handschuhkasten. Dieser sollte dafür ausgebaut werden. Leider etwas fummelig und umfangreich die Arbeit.

Ähnliche Themen

Mein belgischer Händler hat das just als kostenlose Serviceleistung gemacht. Manchmal muss man Glück haben.. ich wüsste aber gerne, wie man an den Lufteinlass kommt, um da was feinmaschigeres aufzulegen

Dafür müssen die Wischerarme demontiert werden, um anschließend die Abdeckung des Wasserkasten, nach dem Lösen der Montageklammern, demontieren zu können. Leider auch etwas umfangreich, da hierfür die Wasserabweiser der A-Säulen gelöst werden müssen und auch unter Umständen die Crash-Sensoren der Motorhaube dekontaktiert werden müssen... Geübte Mechaniker mit allem nötigen Werkzeug sind da locker 1,5h beschäftigt um die Ansaugstutzen freizulegen und nach Umbau wieder zusammenzubauen, plus die Arbeiten am Ansaug selbst...

Zitat:

@smarty874 schrieb am 5. Oktober 2021 um 18:06:07 Uhr:


Der Motor sitzt ungefähr hinter dem Handschuhkasten. Dieser sollte dafür ausgebaut werden. Leider etwas fummelig und umfangreich die Arbeit.

Danke! Ich schaue mir das mal an ! Wenn der Pollenfilter hinter dem Lüfter sitzt, geht es vielleicht auch mit Ausbau und Laufen lassen des Lüfter. Im Prinzip müsste dann bei geschlossenen Düsen der Unrat aus der Öffnung kommen!

Da schließt sich die nächste Frage an, wo sitzt der Pollenfilter ??

(Irgendwie war es früher einfacher, da haben die Hersteller nicht so hinter den Berg gehalten wie heute. Die versuchen alles über den Service zu verdienen. Selbst machen, bloß nicht! Schade !)

Grüße

Oelkaenchen

@Oelkaenchen

Zitat:

Da schließt sich die nächste Frage an, wo sitzt der Pollenfilter ??

Benutz doch einfach mal die Suchoption (:-))

https://www.motor-talk.de/.../...raumfilter-wechseln-t7042944.html?...

Gruß
wer_pa

Das habe ich gemacht und es kam der Luftfilter für den W246 als Ergebnis heraus ! Sonst hätte ich nicht gefragt!

@wer_pa

Moin,
bei mir das zweite Mal das Problem. Oder das erste ist wieder aktiv geworden.
Habe gestern Filter ausgebaut und volle Stufe geblasen.
(Waren ohnehin wieder ein paar Blätterreste im Filter, obwohl der Service im Oktober war, das waren die Blätter bestimmt noch aus dem Sommer)
Dann mal von unten mit dem Kärcherstaubsauger geblasen.
Hat beides nix geholfen. Ich höre das Dröhnen auch in unterer Stufe.
Jetzt im Sommer wird es noch mehr zu bemerken sein, wenn der Wagen warm ist und der Lüfter schaffen will.
Also welche Variante kann man am W247 nutzen?
Von vorn an den Lüfter oder unten durch den Fussraum?
Beim A3 hatte ich einige male das Handschuhfach raus, wegen Radio usw. - Man will ja nixe kaputt machen ...
Wäre sehr empfänglich für einen Tip 😉

Grüße

Im Bild sind wohl die Befestigungspunkte vom Handschuhfach zu sehen (rot)
Die Rundung dürfte die Mulde für das Lüftergehäuse sein. (grün)
Die Frage wo ist der Stecker dran (???)
Ist unter dem Handschuhfach noch ne Abdeckung ?

Handschuhfach

Ich weiter:
Habe den Gebläsekasten im Inet gefunden.
Der Gebläsemotor liegt gleich neben dem Filter rechts vorn.
A2478308400

Beim Smart ist es einfacher ... 🙄🙁

Gebläsegehäuse

Hallo,
ist das ein spezial Staubsauger?
Kannst den umstellen auf blasen?
Wenn ja,
vielleicht mal direkt an die Düsen halten.
Alle Düsen bis auf eine schließen..

@Golf4-2

Zitat:

Der Gebläsemotor liegt gleich neben dem Filter rechts vorn.

Ich denke mal, dass der Ausbau ähnlich wie beim Vorgänger W246 (Siehe PDF File) erfolgt.

a) Seitenverkleidung am Amaturenbrett ausklipsen
b) Handschuhfach ausbauen
c) Befestigungsschrauben des Lüftermotors entfernen und Motor abnehmen.

Gruß

wer_pa

Moin,
ich habe solchen Bau-Staubsauger genommen den in beide Richtungen arbeiten kann.
Hat aber nicht so viel Power ....
Ich will aber nochmal eines probieren.
In der Firma habe ich Druckluft und werde mit der Luft-Pistole unten in das Filtergehäuse in Richtung Handschuhfach - also in Richtung des Lüfters blasen, auch mal bei laufendem Lüfter. Vielleicht kann ich dort was "bewegen".
Komme ich aber erst nächste Woche zu.
Ausbauen ist letzte Option. 😉

Zitat:

@Golf4-2 schrieb am 24. März 2022 um 12:37:09 Uhr:


Ich weiter:
Habe den Gebläsekasten im Inet gefunden.
Der Gebläsemotor liegt gleich neben dem Filter rechts vorn.
A2478308400

Beim Smart ist es einfacher ... 🙄🙁

Den Motor ausbauen und man sieht das Innere. Hier kann sich leider gerne was ansammeln.
Er ist mit 3 Schrauben am Klimakasten befestigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen