Geräusche Lenksystem
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit dem Lenkungssystem meines V70 2,4 l (170 PS), Bj. 12/99.
Es fing alles mit einer immer lauter werdenden Servopumpe an, die schließlich undicht wurde. Das Geräusch, ein Arbeitsgeräusch der Servopumpe welches auch bei vollem Lenkeinschlag zu hören ist, wurde mit zunehmender Fahrdauer lauter, bis es schließlich immer zu hören war.
Daraufhin folgte der Wechsel der Servopumpe (Austausch-Pumpe), des Keilrippenriemens und der zugehörigen Spann-/Umlenkrolle.
Allerdings ist das Problem wieder da. Nach kurzer Fahrt, das System und der Motor sind warm, hört man bei jeder Lenkbewegung, ob im Stand oder bei der Fahrt, dieses Arbeitsgeräusch der Pumpe. Genug Servoöl ist auch im System, habe ich schon mehrfach kontrolliert.
Woran kann das liegen? Was kann das sein?
Ist das Lenkgetriebe hinüber? Kann man das irgendwie testen?
Folgendes ist mir noch aufgefallen:
Nach der Fahrt schäumt das Servoöl stark auf und es ist viel Druck auf dem Vorrats-Behälter.
Ist im Servosystem ein Filter verbaut, der evtl. zugesetzt ist? Wenn ja, wo sitzt dieser?
Waren bei jemandem von euch schon mal die Leitungen bzw. Schläuche verengt/verstopft?
Habe das Gefühl die Pumpe muss zu stark arbeiten.
Die Riemenscheibe der Austausch-Servopumpe hat Spiel, man kann sie seitlich hin und her bewegen. Ist das normal? Eigentlich sollte die Scheibe doch gelagert sein und solche Bewegungen nicht zulassen, oder?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
nach erfolgreicher Fehlersuche konnten wir den oben beschriebenen Fehler abstellen und somit, zur Freude aller Beteiligten, den Tausch des Lenkgetriebes verhindern. 😁
Der Fehler lag im Vorratsbehälter. Hier hatte sich das Kunststoffrohr im Inneren des Behälters gelöst und lag direkt über der Ansaugöffnung (siehe nachfolgende Bilder).
Die genaue Funktion dieses Rohres ist mir nicht bekannt, ich vermute aber, dass dieses Rohr ein Aufschäumen des Öls durch Verwirbelungen und somit das Einbringen von Luft verhindern soll. Es betrifft auf jeden Fall den Rücklauf des Öls. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
Auf jeden Fall sind nach dem Tausch des Behälters keine ungewöhnlichen Geräusche des Lenksystems mehr zu hören.
Bildbeschreibung:
IMG_1496: Rücklaufrohr liegt vor dem Saugstutzen des Behälters.
IMG_1498: Messingrohr Position normal.
IMG_1499: Messingrohr heraus gewandert.
IMG_1501: Rücklaufrohr vor dem Rücklaufstutzen, Messingrohr aus dem Anschluss
heraus geschoben.
Danke nochmal für alle Tipps und Hinweise.
Grüße
32 Antworten
Neulich beim "freundlichen" ein Dialog.
"Meine Servo macht Geräusche" der freundliche bricht meinen Satz ab " Da muss eine Servopumpe rein macht mit Einbau ca. 450 €" " Nein, ersetzen sie nur den Servobehälter" "Das kann es aber nicht sein" "Doch kann das sein" .....
Abgekürzt, der freundliche hat von mir nur eine Ersatzteilbestellung über Servobehälter bekommen. Ich habe mir das Teil eingebaut und alles ist gut. Kosten 58€ und halbe Stunde für Austausch.
Ich werde für die Zukunft immer vorher im Forum schauen, bevor ich einen Rep.-auftrag vergebe.
Beim 850 und heulenden Geräuschen ist es dann aber die Servopumpe? Manchmal denke ich die Leute springen vor Schreck auf die Straße so laut ist das.
@wuschel
Vielen Dank für die Problemlösung !
Das war eine tolle Hilfe ..... Hatte das gleiche Problem xc70 mit original 57000 km Grüße Michael
Ähm ... nur als Hinweis, der vorherige Post ist über zwei Jahre alt, und derjenige, bei dem du dich bedankst, liest hier leider nicht mehr mit.
(Danke sagen ist natürlich trotzdem gern gesehen, dafür kriegst du von mir ein "Danke". 😎 )
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen,
mein Volvo V70 Baujahr 2009 hat das gleiche Problem. Sie Servolenkung macht auch diese Geräusche. Kann das auch an dem Ausgleichsbehälter liegen? Leider kann ich die Bilder nicht öffnen, könnte mir die jemand zur Verfügung stellen?
Viele Grüße
Martin
Hallo Zusammen,
mein Volvo V70 Baujahr 2009 hat das gleiche Problem. Sie Servolenkung macht auch diese Geräusche. Kann das auch an dem Ausgleichsbehälter liegen? Leider kann ich die Bilder nicht öffnen, könnte mir die jemand zur Verfügung stellen?
Viele Grüße und vielen Dank
Martin
Hallo, du bist im falschen Forum.
Hier sind Volvos bis 2000 vertreten.
Bitte den Beitrag verschieben lassen.
Hallo werte Elchtreiber
Ja, ich weiß, der Faden hier ist schon über 10 Jahre alt. trotzdem möchte ich ihn aus der Versenkung holen und meinen Senf dazu geben.
Letztes Jahr im November habe ich eine neue Servopumpe bekommen. Es gab Geräusche im Lenksystem, die dann anschließend weg waren. Nun machten sich die Lenkgeräusche neulich wieder bemerkbar. Klassisches Jaulgeräusch beim Lenken, drehzahlabhängig. Ich dachte: Nanu, neue Pumpe und schon wieder kaputt? Also wieder hin zur Werkstatt. Pumpe wurde ersetzt. Kostenfrei. Allerdings waren die Geräusche immer noch da. Zwar etwas leiser, aber trotzdem ärgerlich. Außerdem sprudelte es kräftig im Behälter. Hatte ich da nicht mal was von irgendeinem Röhrchen im Servobehälter gelesen? Also ab ins Forum und recherchiert. Ah, wenn Röhrchen ab, dann Geräusche. Alles prima beschrieben. Also gleich mal nachgesehen. tatsächlich, das Plastikröhrchen war in de Behälter gefallen und das kleine Messingröhrchen war zu sehen. Also Röhrchen gefischt, etwas Öl raus, Rücklaufleitung am Behälter abgenommen. Plastikröhrchen in Position gebracht und Messingröhrchen von außen mit einem Holzstück wieder kräftig in den Behälter und somit in das Plastikröhrchen geschoben. Öl wieder drauf und Probefahrt. Siehe da, keine Geräusche mehr.
Welche Aufgabe das kleine Röhrchen nun genau hat, weis ich auch noch nicht. Ich vermute es soll verhindern, das kleine Luftbläschen aus dem Rücklauf in den Zulauf geraten. Das wäre bei einem abgefallenem Röhrchen der Fall, weil der Zulauf zur Pumpe direkt unter dem Messingröhrchen sitzt. Ist aber auch nur eine Vermutung.
Hier zeigt sich wieder mal, wie wichtig dieses Forum hier ist. Ohne die Infos aus dem alten Faden hätte ich vermutlich viele Euronen in die Instandsetzung eines Lenkgetriebes gesteckt, obwohl es völlig intakt zu sein scheint.
Wenn ihr also auch Geräusche in der Lenkung habt, kontrolliert bitte zuerst ob das Röhrchen fest an seinem Platz ist.
So denn....euch allen viele unfall- und pannenfreie Kilometer.
Grüße
Thomas
Super , vielen Dank für den Beitrag. So etwas ist immer so hilfreich.
Dieses Plastikröhrchen habe ich bei den P80 mit dem "alten" Lenksystem noch nicht gesehen. Mit "alt" meine ich die Servolenkung, bei der der Behälter direkt über der Pumpe sitzt.
LG, Tim
@43iger hilf mir mal. Das messingröhrchen ist in das kunstoffrohr rein gerutscht, es gehört aber in den behälter hochkant?! Oder wo muss das Röhrchen normal sein?
Zitat:
@Drehzahlmama schrieb am 8. August 2023 um 00:11:33 Uhr:
@43iger hilf mir mal. Das messingröhrchen ist in das kunstoffrohr rein gerutscht, es gehört aber in den behälter hochkant?! Oder wo muss das Röhrchen normal sein?
Das Messingröhrchen muss so wie auf Bild 2 quasi mit dem Rücklauf vom Behälter (Kunstoff) abschließen, sodass das Messingröhrchen in den Behälter hinein ragt. Darauf wird dann das Kunstoffteile, welches im inneren gegen Luftblasen aggieren soll gesteckt.
Ja, so ist es richtig erklärt
Grüße
Thomas
Zitat:
Dieses Plastikröhrchen habe ich bei den P80 mit dem "alten" Lenksystem noch nicht gesehen. Mit "alt" meine ich die Servolenkung, bei der der Behälter direkt über der Pumpe sitzt.
LG, Tim
Moin Tim
Du hast recht, die älteren Modelle haben das Röhrchen nicht. Damit wirst du dann auch keine Probleme bekommen. Genaueres steht, glaube ich, weiter oben im Faden.
Grüße
Thomas
Versteht ihr jetzt, warum ich möchte, dass unser Forum erhalten bleibt?
Auch von mir ausdrücklich noch mal Danke an Thomas.