Geräusche, Klappern aus dem Bereich der Hinterachse

VW Passat 35i/3A

Mein 35i Facelift ist ein GL mit Schlechtwegeausführung, im Gegensatz zu Beiträgen in anderen Threads gehört dazu nicht nur 4 längere Federn und Dämpfer, sondern auch ein Schutzkorb unter der Ölwanne.
Mein Problem ist, die Hinterachse klappert selbst bei leichten Bodenwellen auf der linken Seite.
Wegen der stärkeren Federn ist beim aufgebockten Fahrzeug ohne Rad alles fest.
Erste Vermutung Auspuff, aber da kann ich wackeln und zerren nichts, Türinnenverkleidung wieder vollständig eingebaut .. es klappert!
Hat jemand eine Idee?

MfG der 400000kmZahnriemen

21 Antworten

So alles ist draussen.
Fazit Feder ist original, Schutzschlauch unverletzt, Dämpfer vermutlich gewechselt, da die untere Befestigungsschraube blank und seeeehr gut gefettet ist.
Ich schätze der Fehler liegt im Zusammenbau der oberen Lagerung, denn selbst nach 320000km mit meinem 2.35i, wo ich beide federn hinten wegen Bruch durch verstärkte gewechselt habe, sah die Hülse neu aus.
Also bitte schnell Antworten, in welcher Reihenfolge das alles wieder rein muss.
Auf dem Bild Stossdämpfer hire_3 ist die neue Mutter auf der Kolbenstange sichtbar.
Auf dem Bild Stossdämpfer hire_4 sieht man gut den Schlauchanfang und die verrostete Hülse und Scheibe auf der Kolbenstange. Darunter noch ein kleiner Kabelbinder wozu??
Domlager habe ich mir besorgt und neue Schraube mit Mutter unten, sowie die Mutter auf der Kolbenstange hole ich gleich beim freundlichen...

Der 400000kmZahnriemen

Echte-schlechtwegeausfuehrung
Demontierte-teile-hire
Stossdaempfer-hire
+3

Kabelbinder??? Ist wohl eine Bastellösung vom Vorbesitzer gewesen, hat dort nichts verloren.
http://www.volkswagen-classic-parts.de/stossdampfer-1ddcd7.html

Ergo: Teil 22 weggelassen!

Durch die dauernde Dusche der Hülse in den Domlagern war diese auf der Kolbenstange fest.
Ich musste 2 parallele Sägeschnitte anbringen,dann ging sie endlich runter.
Nebenbei ist beim Einspannen in den Schraubstock gleich der Mitnehmer der Kolbenstange abgerissen... viel Spass beimnächsten Stoßdämpfer/Federwechsel.

Stossdaempfer-hire-huelse-aufgesaegt

So alles wieder eingebaut und es klappert ... nicht mehr!
Hier im Forumgibts ja ein Video mit dem Stoßdämpferwechsel hinten. Dazu möchte ich ergänzen, das mehrmahlige Auf und Ab der Achse kann man sich sparen, wenn man nach dem Ausbau der unteren Schraube und Spannen der Feder die andere Farzeugseite anhebt. Dann läßt sich die Achse weiter herunterdrücken und schon flutschts unten raus.

MfG der 400000km Zahnriemen

Zitat:

@400000kmZahnriemen schrieb am 3. August 2016 um 14:49:56 Uhr:


Ergo: Teil 22 weggelassen!

Wieso das jetzt? Aber wenns ohne geht ist auch gut 😉

22 ist der Topf, denn kann man nicht weglassen, der dient zur Aufnahme im eingefederten Zustand für den Puffer!

Deine Antwort