Geräusche (Klackern) Evo im Bereich Primär, Kurbelwelle, vorderer Zylinder, in Fahrtrichtung eher l

Harley-Davidson

Hallo zusammen,
ich brauche eure Hilfe und Tipps. Habe gestern nach einer kurzen Testfahrt o.g. Geräusch festgestellt. Hörbar im Standgas, nicht sehr laut, klingt aber nicht normal und nicht gut. Es ist leider nicht genauer zu lokalisieren. Meine Heritage ist Baujahr 93 und hat 36.000 km runter. Motor läuft ansonsten super, d.h. sie springt super an und hängt gut am Gas, also der Motor an sich hört sich super an.
Habe vor etwa 2.000 km das Getriebe aus- und wieder eingebaut, da das Antriebspulley locker und der Dichtring auf dem fünften Gangrad hinüber war. Das Getriebe selbst wurde dann von HD geprüft und instandgesetzt.
Den Ein- und Ausbau vom Getriebe, d.h. Demontage usw. von Primärantrieb und -kasten habe ich aber selber durchgeführt. Natürlich alles nach Handbuch und so ordentlich und sauber, wie es nur geht.

Woher kann dieses Klackern kommen? Kann sich die Mutter auf dem Anfahrdämpfer wieder gelöst haben? Irgendwas mit der Lichtmaschine?

Riesendank im Voraus!

22 Antworten

Zitat:

@redthunder schrieb am 24. Februar 2015 um 11:57:51 Uhr:


ich weiss nur noch softail bj. 87 wurde irgendwas mit über 300 NM angezogen.

.

Bei seinem Modell sind 150 - 165 ftlbs (203 -223 NM) angegeben!😉

Ich lüfte jetzt mal das Geheimnis. Komme gerade aus der Garage, da mir das Ganze keine Ruhe gelassen hat und ich nicht bis samstag warten wollte.
Kettenspannung usw alles nach Vorschrift, nur konnte ich die Mutter des Anfahrdämpfers quasi mit der Hand locker drehen. Habe die beiden Gewinde peinlich genau gesäubert und mit Loctite mittelfest und mit 223 NM angezogen. Naja, unser Drehmomentschlüssel geht nur bis 210... nach dem Klick habe ich mich halt nochmal kurz mit ganzer Kraft "draufgehangen".
Bin echt froh, dass die Nummer so glimpflich und kostenarm ausgegangen ist. Nochmal so als Tipp ans Internet :-) da draußen: habe heute in einem Tutorial auf youtube ein "Primary Chain Locking Tool" gesehen. Ist quasi eine Art harter Kunststoffkeil mit etwa vier kleinen Treppen drin zum Bockieren der Kette. Das mit dem Gang einlegen und Bremse treten ist irgendwie Schrott. Das habe ich letztes Jahr schon beim Getriebeausbau bemerkt. Habe mir also im Baumarkt einen größeren Kunstoffkeil (der ist eigentlich fürs Baumfällen) besorgt und den in zwei kleine zurechtgesägt. Funktioniert PERFEKT und das Material scheint genau die richtige Härte zu habe. Die Zähne drücken sich nur ganz leicht ein.
Prost würde ich sagen! :-)

Ach und Riesendank natürlich für eure Tipps!

Lesson Learn zum Schrauber? Jupp - den Drehmo Angaben im HD Doc wirklich folgen und solch wichtige "Schrauben / Muttern" mit "Pampe" sichern. 😁😁😁

So what - danke für die Rückmeldung wattet war ... 😁 Darauf schlürf ich auch mal n Bierchen 😎

Ähnliche Themen

Ebenfalls danke fürs Rückmelden

Als erstes würde Ich die Kettenspannung prüfen, geht Ja schnell. Deckel auf, Finger rein...

Grüße Thomas

Zitat:

@thomas e230t schrieb am 1. März 2015 um 14:47:22 Uhr:


Als erstes würde Ich die Kettenspannung prüfen, geht Ja schnell. Deckel auf, Finger rein...

Grüße Thomas

.

Er hat den Fehler schon gefunden.😉

Stimmt....schade , Spannung weg 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen