Geräusche im Motorraum C63 AMG

Mercedes C-Klasse W205

Hi,

Ich habe bei meinem c63 mit dem M177 Motor ein eigenartiges Geräusch nach dem Kaltstart festgestellt und wollte fragen, ob hier jemand ne Ahnung hat(am besten ein Mercedes Experte ??),was es denn sein könnte?!
Wenn man vor dem Wagen steht, dann ist das die linke Seite(Beifahrerseite)
woher man das klackern wahrnimmt.
Wenn der Motor warm ist, ist das Geräusch verschwunden.
Video häng ich an.

Wäre sehr dankbar für jeden Tipp.

Mit freundlichen Grüßen

Jeys

143 Antworten

Mal wieder ein so Fall, der sofort als Serienfehler hochgespielt wird. Wieviel Fälle sind denn davon überhaupt bekannt - hier doch offensichtlich bisher nur einer. Und die Geschichte mit den angeblich geänderten Gleitschienen ab Mitte 2018 kann stimmen - oder auch nicht. Gibt es dazu irgendwas offizielles? Ab welcher Motornummer wurden die neuen Gleitschienen denn nun eingesetzt - nur etwa "Mitte 2018" ist doch unbrauchbar. Im Übrigen werden in allen Motoren aller Hersteller regelmäßig in der Serie verbesserte Teile eingesetzt - ohne dass das groß publiziert wird.
Warten wir doch mit der Panikmache erstmal, ob sich diesbezüglich noch mehrere User melden - mit zweifelsfreien Diagnosen und keinen Smartphoneaufnahmen.

Zitat:

@Vondera schrieb am 26. Januar 2021 um 13:52:15 Uhr:



Zitat:

@Moore_CLA schrieb am 26. Januar 2021 um 10:17:43 Uhr:


Ja ich habe auch gehabt. Der Klang vom Auspuff wurde von diesem Geräusch konterkariert. Bei mir waren es die Spannschienen.Die Kunststoffauflage war so locker, so dass Die Steuerkette jedesmal daraufschlug und das überträgt im gesamten Steuertrieb. Kosten insgesamt waren ca. 15.000 Euro. Ich habe davon..NICHTS bezahlt.

Ich wünsche Dir alles alles Gute und viel Erfolg beim Raklamieren. Das war ein Fehler seitens von AMG. Die haben erst seit Mitte 2018 überarbeitete Spannschienen eingebaut. Meiner ist 12/2017.

Ohje also ist das ein Serienfehler und kommt früher oder später bei jedem c63 vor Mitte 2018?

Hallo,
ein einziger Beitrag bzw. Fall - und schon wird es zum Serienfehler hochgespielt - unglaublich. Und selbst wenn es hier 5 Fälle werden ist es immer noch kein Serienfehler!

Im Automobilbau gibt es keine Einzelfälle. Zitat: Mercedes-AMG. Das ist auch glaubhaft, da wir von einer hochtechnisierten, durchoptimierten Industrie sprechen. Fehler des Einzelnen, also Montagefehler usw., sollten so einigermaßen ausgeschlossen werden.

PS: erster Kettentrieb seit 60.000km.

Kenne keinen Schaden dieser Art beim M177/M178.
Moore_CLA ist vielleicht doch ein Einzelfall? Bei welchem Fahrzeug hattest du den Schaden?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Lil´Stanky schrieb am 27. Januar 2021 um 13:14:26 Uhr:


Kenne keinen Schaden dieser Art beim M177/M178.
Moore_CLA ist vielleicht doch ein Einzelfall? Bei welchem Fahrzeug hattest du den Schaden?

Ich bezweifle auch, dass viele M177/M178 davon betroffen sind. Ich habe nichts negatives gehört. Der Motor ist wirklich ausgereift und deutlich weniger anfälliger als der M156. Das war ein C63 Coupe (205)

Mein Auto ist aus 05/2015 mit aktuell rund 40tkm. Bei mir treten diese "zwitscherartigen" Geräusche in wesentlich geringerem Ausmaß und sporadisch, jedoch unter sämtlichen Rahmenbedingungen auf (Leerlauf nach Kaltstart, LL bei kaltem, warmen und heißem Motor). Leider nicht reproduzierbar.
Beim Vorstellig werden diesbezüglich bei der Werkstatt war keine Rede von den Gleitschienen, jedoch wurde der Riementrieb (Umlenkrolle,...) verdächtigt. Die Geräusche waren dann ohne aber auch ohne jegliche Reparatur verschwunden.
Wenn mein Auto ab April wieder angemeldet ist werde ich mich dem Thema nochmal auseinandersetzen.

Ich hab inzwischen auch neue Gleitschienen bei ca. 40 TKM bekommen. Das Problem wurde in diesem Forum übrigens schon ein paar mal diskutiert, also kein Einzelfehler. Seit ca. 2019 gibt es hier wohl neue verbesserte Gleitschienen.

Jetzt macht mich nicht schwach. Jetzt lese ich den thread und bekomme Bauchschmerzen. Werde die Tage mal horchen gehen, der steht schon paar Tage. Nochmal zur Verständnis, deckt die junge Sterne Garantie das ab?

Ich werde morgen auch mal horchen
Meiner hat jetzt 100tkm runter und ist von 9/16
Wenn es ein Materialfehler sein sollte müsste man das denn nicht über Kulanz regeln können?

Hallo @Jeys87. Ich muss bei der Summe korrigieren. Hier mal eine Rechnung wo ich heute noch Bauchschmerzen bekomme.

Zitat:

@Patii schrieb am 27. Januar 2021 um 19:03:14 Uhr:


Ich werde morgen auch mal horchen
Meiner hat jetzt 100tkm runter und ist von 9/16
Wenn es ein Materialfehler sein sollte müsste man das denn nicht über Kulanz regeln können?

Immer dran denken Kulanz ist eine freiwillige Leistung des Herstellers. Da hat man kein rechtlichen Anspruch drauf

8 k Euro geht doch noch. Viel Spaß, wenn wegen Tuning solche Instandsetzungen (zu Recht mMn) abgelehnt werden.

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 27. Januar 2021 um 19:29:43 Uhr:


8 k Euro geht doch noch. Viel Spaß, wenn wegen Tuning solche Instandsetzungen (zu Recht mMn) abgelehnt werden.

Alles vor dem Tuning gemacht worden. Easy! Fahrzeug begrüßt bald die 80.000 km bis jetzt keine beschwerden 🙂

Mit freundlichen Grüßen

Zitat:

@Moore_CLA schrieb am 27. Januar 2021 um 19:20:46 Uhr:


Hallo @Jeys87. Ich muss bei der Summe korrigieren. Hier mal eine Rechnung wo ich heute noch Bauchschmerzen bekomme.

Hallo,
der Zeitaufwand von 391 AW´s ist für den notwendigen Aufwand schon angemessen. Bei den Materialpreisen schlagen die 4 Nockenwellenversteller für mehr 2.000,00 € netto deutlich zu Buche. Die sind zwar nicht defekt, dürfen nach Werksvorschrift jedoch nicht wieder montiert werden. Wenn die abgebaut wurden, müssen die Neu! Bei anderen Motoren/Herstelern gibt es solche Vorgaben nicht. Warum das so ist, konnte ich noch nicht ermitteln. Vielleicht kann ja hier ein Fachmann das aufklären.

Zitat:

@Vectrabo schrieb am 27. Januar 2021 um 19:27:38 Uhr:



Zitat:

@Patii schrieb am 27. Januar 2021 um 19:03:14 Uhr:


Ich werde morgen auch mal horchen
Meiner hat jetzt 100tkm runter und ist von 9/16
Wenn es ein Materialfehler sein sollte müsste man das denn nicht über Kulanz regeln können?

Immer dran denken Kulanz ist eine freiwillige Leistung des Herstellers. Da hat man kein rechtlichen Anspruch drauf

Das ist klar aber ansprechen kann man es ja mal ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen