Geräusche im Innenraum

VW Scirocco 3 (13)

Hallo zusammen,

ich würde gerne mal in einem Thread Störgeräusche und mögliche Behebungsstrategien zusammenfassen. Wir scheinen ja alle darunter zu leiden. Ausgenommen wären aus meiner Sicht nur das Heckklappenproblem, WaPu-Quietschen und DSG-Klappern. Bei Poltern aus dem Heck scheint es ja verschiedene Formen zu geben.

Ich suche bei meinem Scirocco immer noch nach folgenden Geräuschen erfolglos
- Knistern der erwärmten Lüftungsdüse bei Unebenheiten
- Dumpfes Rappeln/Stoss beim kräftigen Anfahren aus Richtung der Fahrer B-Säule
- Ich habe den Eindruck ein Poltern von der Vorderachse zu vernehmen. So ein bisschen wie ausgeleierte Querlenkerbuchsen.
(So ähnlich hört es sich manchmal aus dem Heck auch an)
- Türverkleidungen vibrieren bei Dynaudio munter mit, so dass nach jeder Behebungsrunde durch den Händler neue Resonanzfrquenzen entstehen.

Beheben konnte ich:

Rappeln der Türgummis->Gummipflege von Aral im Winter richtig dick draufgepackt. Wirklich so gut wie nix mehr zu hören

Heckklappendämpfer->selbst gegen neue getauscht. nix eingestellt, kein optimales Spaltmass dafür einfach Ruhe.

Klappern der Mittelkonsole->Kunstoffverkleidungen an der Mittelkonsole unterfüttert.

<frustmodusan>
Nicht gerade befriedigend. mein alter AR 156 der ja angeblich so grottig verarbeitet war, hatte nur ein Bruchteil von diesen Geräuschen.
<frustmodusaus>

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich habe ein Video gemacht, um euch mal zu zeigen, wieviel Spiel bei mir die Heckklappe hat und welche Geräusche an den Dämpfern wahr zu nehmen sind. Die Geräusche die ich da reproduziere, ähneln sehr stark denen, die ich im Innenraum höre, wenn man über Fahrbahnunebenheiten fährt.

Klick Mich!

Anmerkungen:

1.) Ja, ich weiß dass ich die Geräusche bei offener Heckklappe hervorrufe und nicht im geschlossenen und fahrendem Zustand. Im geschlossenen Zustand kann ich durch Drücken auf die Heckklappe dieses Geräusch leider nicht reproduzieren, da "scheint" die Heckklappe "bombenfest" zu sitzen
2.) Ich habe heute mal hinten gesessen, mit umgeklappten Rückbank-Sitz, um mal zu horchen aus welcher Gegend mein Klappergeräusch kommt. Dabei habe ich festgestellt dass es NICHT aus dem Bereich UNTER der Hutablage kommt, sprich nicht aus dem Stauraum-Bereich, sondern offensichtlich eher aus dem Bereich ÜBER der Hutablage. Ich habe festgestellt, dass es sehr präsent aus dem Bereich der linken Heckklappenseite kommt (wie im Video zu hören). Vom rechten Bereich kommt glaube ich auch ein leises Klappern, das war aber mMn aber nicht so präsent.

Die Frage ist jetzt natürlich einmal mehr, was es denn letztlich sein kann.

Fakt ist: Für mich persönlich hat der linke Dämpfer mehr Spiel als der rechte, und das ist sicherlich nicht normal so (Oder?). Ob es der Grund für das Klappern ist weiß ich nicht.
Es können auch durchaus wieder die Gummipuffer sein, die beim "Puffern" der Schläge durch Fahrbahnunebenheiten eben unterschiedlich laute/starke Geräusche abgeben. Die wurden ja bei mir schonmal gewechselt und dann war das Klappern temporär weg, fing dann nach etwa einer Tankfüllung wieder an. Ich möchte natürlich eine dauerhafte Lösung. Sollten es immer diese Gummipuffer sein bräuchte ich offensichtlich einen Vorrat von diesen Dingern. Man man man. Komisch wäre allerdings, wenn das Geräusch von den Puffern ausgehen sollte, dass ich dann das Geräusch zunehmends aus dem Bereich oberhalb der Hutablage wahrnehme... die Puffer sind ja am unteren Ende der Heckklappe, somit sollten die Geräusch ja eigentlich auch im eigentichen Stauraum unter der Hutablage zu hören sein...

Können die, die diese Probleme auch haben mal berichten wie es bei ihnen ist? Und aus welcher Richtung das Klappern kommt? Haben die Dämpfer und die gesamte Heckklappe ähnlich viel "Spiel"?

Mich würde echt mal interessieren, wie das mit den Dämpfern und Gummipuffern bei nem nagelneuen Scirocco aussieht... Wenn hier keiner nen ziemlich frischen Scirocco hat muss ich wohl bald mal ins Autohaus und da erstmal wild im Showroom an der Heckklappe rütteln ;-)

Puh, jetzt hab ich euch zugesabbelt. Hoffe ihr habt's trotzdem gelesen 🙂

Gruß
Der Gepunktete

82 weitere Antworten
82 Antworten

jo, also was das Rütteln an der Klappe anbelangt würde ich sagen: konsens

was das Spiel im linken Dämpfer anbelangt: nein, kein nennenswertes Spiel und auch keine Geräusche

Dass die Dämpfer auf Kugelköpfen gelagert und dementsprechend mit Spiel in Drehrichtung um die Längsachse des Dämpfers behaftet sind, dürfte normal sein.

Aber siehe selbst (wenn es frei gegeben wurde):

http://www.youtube.com/watch?v=e7QK2VEj8a4

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


jo, also was das Rütteln an der Klappe anbelangt würde ich sagen: konsens

was das Spiel im linken Dämpfer anbelangt: nein, kein nennenswertes Spiel und auch keine Geräusche

Dass die Dämpfer auf Kugelköpfen gelagert und dementsprechend mit Spiel in Drehrichtung um die Längsachse des Dämpfers behaftet sind, dürfte normal sein.

Aber siehe selbst (wenn es frei gegeben wurde):

http://www.youtube.com/watch?v=e7QK2VEj8a4

Danke für dein Reply.

Also, ich würde sagen dass die Klappe sich nicht so extrem bewegt wie meine, oder wie ist dein Empfinden?? Ich finde auch die Geräuschkulisse bei mir irgendwie etwas lauter.

Dass die Kugelköpfe sich natürlich in Drehrichtung bewegen lassen ist sicherlich normal, na klar. Aber das Spiel wenn man die Dinger nach oben und unten rüttelt ist nicht normal. Und wie ich ja sagte, das Spiel nach oben und unten habe ich eigentlich nur beim linken. Der rechte sitzt definitiv fester und ich würde sagen, dass er sich verhält wie bei dir im Video! (In meinem Video kann man sehen: Wo ich den rechten Dämpfer nach oben und unten "rütteln" will gibt es keine Geräusche, ab Sekunde 30 nochmal schauen!)

Die Frage ist... was sagt uns das alles nun? 😁

die Interpretationen musst Du schon anstellen😁 Keine Ahnung: meine Hoffnung ist, dass man mit Videos vielleicht mehr Leute zusammen bekommt, die dann sagen, ob es bei ihnen so ist oder eben nicht.

BTW: ich meine auch, dass Deine Geräuschkulisse eindeutig lauter und härter ist!

Ich habe heute ja auch schon fleissig gewackelt und berichtet.
Bei mir sieht es aus wie bei "i need nos".

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


die Interpretationen musst Du schon anstellen😁 Keine Ahnung: meine Hoffnung ist, dass man mit Videos vielleicht mehr Leute zusammen bekommt, die dann sagen, ob es bei ihnen so ist oder eben nicht.

BTW: ich meine auch, dass Deine Geräuschkulisse eindeutig lauter und härter ist!

Aber nochmal die Nachfrage, weil ich das ständig vergesse oder durcheinanderbringe bei den ganzen Usern: Du hast auch Klappern im Bereich des Kofferraumes bei Fahrt über Unebenheiten? Oder hast du KEINE Probleme mit Klappern in dem Bereich? (Mein Klappern hört sich ähnlich dem Geräusch an, wie es im Video ist. Im Innenraum klingts halt nur ein wenig dumpfer/gedämpfter, aber ich würde sagen dass es das Geräusch ist)

Jau, Schlussfolgerungen wird man ziehen können wenn sich noch mehr Leute melden. Danke nochmal an euch beide. Werde alsbald dann auch zum Freundlichen fahren und den direkt auf diese Sachen ansprechen. Da ich im Moment aber nicht selber Autofahren kann muss ich da auf andere Fahrer zurückgreifen, mal schauen wann ich es schaffe die Karre dahin zu kriegen.

ja, bei mir poltert zwar nichts, aber es tackert, als wenn ein Schraubenschlüssel in der Reserveradwanne liegt.

Ich kann so langsam wieder kurze Strecken fahren, war ja auch wegen einer OP "out of order"😉 Ich bin kommenden Samstag beim Händler wegen Gesprächen über einen Nachfolger für unseren Passat. Hoffe, dass der Niederlassungsleiter bis dahin wieder fit ist. Gestern war er krank. Werde ihn dann mal darauf ansprechen. Der Wagen war ja auch schon zweimal da. Einmal, weil am Fahrwerk gesucht wurde -> ohne Befund. Und dann, weil ich das Klappern durch Mitfahren im Kofferraumbereich eindeutig identifizieren konnte, indem es verschwand, wenn man die geschlossene Kofferraumklappe mit der Hand kräftig seitlich drückte - in eine Richtung ging das Geräusch weg, in die andere wurde es lauter. Durch Nachstellen der Gummipuffer wurde es dann auch vorübergehen leise bis ganz weg, kam aber zügig wieder zurück.

Jau, wenn ich eins auch mittlerweile weiß ist, dass diese Puffer nur eine Temporärlösung sind. Und ich will ne ganzzeitige Lösung. Im Sommer läuft die Garantie ab und ich werde den Händler darauf hin auch festnageln... nicht immer nur halbherzig nachbessern sondern ma richtig ein Problem beheben.

Ich hab grad nochmal im geschlossenen Zustand links und rechts auf die Heckklappe gedrückt. Links ist ein Geräusch reproduzierbar, rechts nicht. Also analog zu der Geräuschkulisse der beiden Dämpfer. Ich denke also nun daher dass es die Kombination aus dem linken Dämpfer und dem entsprechenden Anschlagpuffer ist, die bei mir das Geräusch hervorrufen.

hab ich schon probiert: in meinem Fall kommen zwar nur leise, aber auch von außen hörbare Geräusche. Von innen nimmt man die wahr wie während der Fahrt - klingt genauso!

Ich habe mal versucht, die Gurtrollen still zu legen, indem ich die Umlenkerrolle provisorisch gepolstert habe. Das scheint zu helfen. Habt ihr alle nicht dieses dumpfe Klacken aus der B-Säule beim stärkeren Beschleunigen aus dem Stand und Fahren in der Kurve?

nö😉

Zitat:

Original geschrieben von speedwaeller


- Knacksen/Knacken im Bereich der (vor allem) mittleren Luftauslässe. Das vor allem wenn es kalt ist und wenn warme Luft daraus strömt.

Hallo,

warme Luft aus den mittleren Düsen? Ist das jetzt neu?
Bei mir kommt wenn ich Climatronic auf "Auto" stehen habe keine warme Luft aus den mittleren Düsen.
Diese werden im Sommer nur zur Kühlung des Innenraums dazugeschaltet.

Viele Grüße
TorBenz

Was ich festgestellt habe, da ich auch ständig ein knacken aus der Mittelkonsole habe, dass wenn ich gegen die Aluumrandung der Lufteinlässe drücke, exakt das Knackgeräusch entsteht, was ich ständig beim fahren habe.

Zitat:

Original geschrieben von OdinBad


Was ich festgestellt habe, da ich auch ständig ein knacken aus der Mittelkonsole habe, dass wenn ich gegen die Aluumrandung der Lufteinlässe drücke, exakt das Knackgeräusch entsteht, was ich ständig beim fahren habe.

wem sagst du das. Das ist Morgens bei mir die reinste "Synphonie des Knackens". Entsteht immer, wenn man die Heizung auf warm stellt. Mir fällt da nur ein Wort zu ein "billig".

Wo soll ich Anfangen^^
Also, hab einen der Ersten Roccos (Garantie abgelaufen).
-Klappern der Heckklappe, Schon Puffer nachgestellt, Schaumstoff untergelegt, wirkt nur temporär und kommt immer wieder
-Vibrieren des Bleches an der Frontscheibe , bekomm ich auch ned in den Griff, ich weiß da gibts hier was in MT aber ich finde es nicht mehr
-Vibrieren aus dem Breich hinter dem Radio
-Klappern/Ratten bei den Lüftungsdüsen wenn man auf warm stellt
-Türen sind jetzt ruhig (Dank der Dämmung die beim Einbau des Frontsystems gleich mit kam)
-"Scheppern" an der Hinterachse

Es lustige ist ja ich hab nie alle Geräusche, ist immer Temperaturabhängig^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen