Geräusche die keiner kennt
Ich fahre den 2,0 Diesel 131ps seit einiger Zeit habe ich ein komisches Geräusch an meinem Auto, es hört sich an wie ein leichtes schleifen; es tritt auf wenn ich Gas gebe und dann das Auto rollen lasse; besonders gut zu hören ist es im 2ten Gang;in den anderen Gängen ist es dann nur leicht zu hören,aufgefallen ist mir daß das Auto warm sein muß! der Luftfilterkasten ist es nicht, die Leitung von der Klimaanlage ist es auch nicht bei zwei Händlern war ich schon, aber nur ein Kopfschütteln; ein Händler hat mir doch glatt den Filterkasten einund aus gebaut, obwohl die Aufhängungen gefettet waren u.a. und sagte das Geräusch ist weg von wegen Wer kann mir helfen ? Mein Auto ist ein Jahr alt
Beste Antwort im Thema
Ich tip mal pauschal auf beginnenden Lagerschaden am M32 Getriebe. 😉
Laß mich raten, das Geräusch ist nur beim fahren, wenn das Auto steht und der Motor läuft ist nichts zu hören.
29 Antworten
Kann passieren.
Sei froh, du bist in der 2-Jahres-Garantie, also keine Kosten für dich. Wäre schlimmer, wenn es dich Anfang nächstes Jahr erwischt hätte.
Wie viele Kilometer hast du aktuell drauf?
Zitat:
Original geschrieben von martin7791
Kann passieren.
Sei froh, du bist in der 2-Jahres-Garantie, also keine Kosten für dich. Wäre schlimmer, wenn es dich Anfang nächstes Jahr erwischt hätte.Wie viele Kilometer hast du aktuell drauf?
[/quote
Erst 27000km also für Diesel keine Leistung!]
Also ich habe bei meinem die gleichen Geräusche, also lastabhängig beim Hochschalten, in dem Moment
wenn Gas weggenommen wird. Es ist ein schleifendes leicht klirrendes Geräusch vorn auf der rechten
Seite. Das Geräusch tritt auch auf, wenn man im Stand ordentlich Gas gibt und wieder wegnimmt.
damit scheidet für mich die Kupplung und das Getriebe wie oft von Fachleuten benannt aus. Auch der Luft-
filterkasten ist es nicht, den habe ich sorgsam arretiert (innen nicht !? ). Es kommt aber definitiv von der
Seite des Luftfilterkastens. Diese Ventil welches vorn rechts sitzt ist für diese Geräusch auch nicht zuständig. Unbegreiflich ist, dass dieser Fehler schon vielfach diskutiert von keiner Fach-
Werkstatt erklärt werden kann
Kam das Geräusch schlagartig oder wurde es langsam lauter?
Welcher Motor ist bei Dir verbaut?
Ähnliche Themen
Schlagende Servoleitung? Fahr das Auto mal halbseitig den Randstein hoch und Leg dich darunter. Lass dann einen Freund mal aufs Gas treten, im stenden Fahrzeug natürlich. Und lass das nen guten Freund machen und falls du eine Lebensversicherung hast, niemals deine Frau
Achja, bitte bei kaltem Fahrzeug machen!
Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner 16V
Kam das Geräusch schlagartig oder wurde es langsam lauter?
Welcher Motor ist bei Dir verbaut?
es ist ein 1,6 Turbo, habe ihn gebraucht gekauft, hat 125 Tkm und das Geräusch war schon da, habe am
Anfang nicht darauf geachtet.
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Schlagende Servoleitung? Fahr das Auto mal halbseitig den Randstein hoch und Leg dich darunter. Lass dann einen Freund mal aufs Gas treten, im stenden Fahrzeug natürlich. Und lass das nen guten Freund machen und falls du eine Lebensversicherung hast, niemals deine FrauAchja, bitte bei kaltem Fahrzeug machen!
und was mach ich dann ?
Zitat:
Original geschrieben von Minka02
und was mach ich dann ?Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Schlagende Servoleitung? Fahr das Auto mal halbseitig den Randstein hoch und Leg dich darunter. Lass dann einen Freund mal aufs Gas treten, im stenden Fahrzeug natürlich. Und lass das nen guten Freund machen und falls du eine Lebensversicherung hast, niemals deine FrauAchja, bitte bei kaltem Fahrzeug machen!
Öhn, ja, das habe ich ganz vergessen... Hinhören und schauen ob wo irgendwas anschlägt.
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Öhn, ja, das habe ich ganz vergessen... Hinhören und schauen ob wo irgendwas anschlägt.Zitat:
Original geschrieben von Minka02
und was mach ich dann ?
naja, wenigstens mal ein neuer Hinweis. werde es trotzdem mit meiner Frau testen, ich kann ja Gas geben und sie liegt drunter Danke
Zitat:
Original geschrieben von Minka02
naja, wenuigstens mal ein neuer Hinweis. werde es trotzdem mit meiner Frau testen, ich kann ja Gas geben und sie liegt drunter DankeZitat:
Original geschrieben von Feivel88
Öhn, ja, das habe ich ganz vergessen... Hinhören und schauen ob wo irgendwas anschlägt.
Nein, es ist wissenschaftlich bewiesen, dass Frauen weniger hören als Männer, da fehlen spezielle Hirnwindungen. Am besten ist, das macht ein junger Kerl Anfang 20. Das Gehör nimmt z.B. ab 40 idR. nur noch Töne bis 15-12khz war. (ist wirklich so)
Schau Dir mal das Bild an..
http://www.insignia-forum.de/files/2011/02/thumbs/t_neu_1298396031.jpg
anschließend das hier:
http://www.insignia-forum.de/files/2011/02/cimg3796.jpg
Das Ding mal mit WD40 einsprühen oder mit Fett, diese Gummitülle! Am besten nur mit verträglichen Mitteln, Ballistol oder oder..
Unter dem Auto laufen verschiedene Leitungen. Die kannst Du Dir gerne ansehen. Es kann auch sein, dass sich irgendwas aus der Befestigung gelöst hat.
Und schau mal oben, am Luftfilterkasten diese Silberne Leitung (NICHT AUF DEN PFEIL ACHTEN) geht um die Leitung unterm Luffi an:
http://data.motor-talk.de/.../p1050088-8805306024383980348.JPG
Rüttel den Filterkasten und schau mal ob er an dieser anschlägt. Bind mal mit Draht nen lappen rum (so unterhalb des Luftfilterkastens) und schau obs weg ist. Irgendwo an der Lima geht auch noch ne Leitung rum.
So neue Infos zu Geräuschen , die keiner kennt: Mein Auto war nun 10 Wochen in der Werkstatt Geräusch ist nachwie vor da; Getriebe Antriebswelle... alles wurde kontrolliert; im techn.Center in Emsdetten war mein Auto jetzt auch-Ergebnis Auto technisch i.o. aber Geräusch das ausgelöst wird durch Schwingungen oder Luftverwirbelungen und nicht lokalisiert werden kann! Angebot vom Opelhändler Wandlung 1000Euro Abzug vom Kaufssumme! Aufgefallen ist mir und dem Werkstattleiter fast alle 131ps Diesel Autos haben das Geräusch wenn sie warm gefahren sind!Was soll ich nun machen?Auto Bj.1/12
Um dieses Angebot würde ich wandeln. Die € 1000 wären es mir wert
Jupp! Das ist ein verdammt faires Angebot!!!
Da ich kein dazu passendes Thema finden konnte schreib ich jetzt einfach mal hier;
kann mir irgendjemand sagen ob der 1.4T einen Rollenfreilauf an der Lichtmaschine hat?
Bisher hab ich eigentlich nur von Dieseln gehört.
Hört sich wie eine defekte Lambda-Sonde in der Kreiselpumpe an. Im Zweifel könnte das der FOH bestätigen.