Geräusche Bestimmung Aggregate
Hallo ihr lieben Volvo Kenner!
Wenn ich den Motor starte kommen kurz ein paar schleif, quitsch, jaul Geräusche von unter der Motorhaube, halt so wie wenn ein Kugellager langsam den Geist aufgibt (denke ich). Das hört nach kurzer Zeit auf und dann bleibt Ruhe. Ich nehme an, das wird aber immer häufiger vorkommen und ich würde daher früh entgegenwirken.
Ich nehme stark an, es ist die LM, Servopumpe oder der Riemenspanner. LM u. Servopumpe sind noch original, Riemenspanner mal neue gemacht bei 130Tkm. Jetzt sind ca. 340Tkm auf der Uhr und der V70 ist 24 J. alt.
Von mir aus kann da auch mal langsam alles kommen. Hat ja ewig gehalten. Aber mal theoretisch und evtl. sogar praktisch, kann man bestimmen anhand des Geräusches woher es kommt?
Ich hab den Keil-Riemen schnell runter. Somit ist ein nacheinander Tausch auch nicht super aufwendig.
Danke für eure Meinungen!
Achso, ist Ridex auch Ok zu nehmen oder besser Bosch und ähnliches. Ist halt ein bissl teurer.
Evtl. bin ich ja auch auf dem Holzweg und es ist was ganz anderes. Besser die Kenner fragen.
Lieber Gruß
Mario
31 Antworten
... uff ! Da fragt sich der Laie, was das technisch soll 🙁
Hat die Spannrolle dann auch Rillen ?
Zitat:
@rietel schrieb am 6. Oktober 2024 um 22:26:25 Uhr:
Den Freilauf hab ich gecheckt. Er ist in die eine Richtung blockiert und in die andere Richtung nicht blockiert, aber richtig leichtgängig lässt es sich nicht wirklich drehen. Ein bisschen Widerstand gibts beim drehen, aber auch nicht viel. Bin mir unsicher, ob das so korrekt ist. Hab keinen Vergleich. Könnte schön sein, dass es daher kommt.
Das ist korrekt, der Freilauf ist nicht direkt "leichtgängig". Gut, diese Fehlerursache ist dann ausgeschlossen.
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 7. Oktober 2024 um 04:00:13 Uhr:
... uff ! Da fragt sich der Laie, was das technisch soll 🙁
Hat die Spannrolle dann auch Rillen ?
Nee die Spannrolle ist glatt
Das ist jetzt zwar der S80 Motor, aber von zahnriemen und keilrippenriemen ist da kein unterschied zum 10v V70-1
Zitat:
@Drehzahlmama schrieb am 8. Oktober 2024 um 17:23:59 Uhr:
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 7. Oktober 2024 um 04:00:13 Uhr:
... uff ! Da fragt sich der Laie, was das technisch soll 🙁
Hat die Spannrolle dann auch Rillen ?Nee die Spannrolle ist glatt
Das ist jetzt zwar der S80 Motor, aber von zahnriemen und keilrippenriemen ist da kein unterschied zum 10v V70-1
Wenn mich nicht Alles täuscht hat dein Bild keinen 'doppelseitigen' Rippenriemen, wie vorher angesprochen - um den es ja ging; sollte es nie eine Spannrolle mit Rillen/eben für diese doppelseitigen Riemen geben, würde mich das wundern - die 'rüchwärtigen' 'Rippen' liegen dann ja nur an der Roll an / werden entspr. 'gestresst' + evtk, verschlissen.
Ähnliche Themen
So sehe ich das auch, Rippen auf glatter Rolle ist Nonsens
doch, der Riemen ist doppelseitig mit Rillen und die Spannrolle ist glatt. kannste glauben würde Pittiplatsch sagen.
aber stimmt, die Gummispitzen werden an der Spannrolle immer platt gedrückt. scheinbar ist der Gummi sehr strapazierfähig. sollte er ja auch sein.
Der gehört da nicht drauf, aber wenn es funzt, warum nicht?
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 08. Okt. 2024 um 20:9:48 Uhr:
Wenn mich nicht Alles täuscht hat dein Bild keinen 'doppelseitigen' Rippenriemen, wie vorher angesprochen - um den es ja ging; sollte es nie eine Spannrolle mit Rillen/eben für diese doppelseitigen Riemen geben, würde mich das wundern - die 'rüchwärtigen' 'Rippen' liegen dann ja nur an der Roll an / werden entspr. 'gestresst' + evtk, verschlissen.
Selbstverständlich hab ich an allen 3 Volvos doppelseitige keilrippenriemen. Und an allen dreien ist die Spannrolle glatt! Der einzige der einen normalen Keilriemen hat, ist mein 97er schlachter
Ah ! O.K., Danke! Wg. der Auflösung des Fotos kommt das (Riemen) nicht so raus - sah nur auf der Unterseite irgendwie 'dicker'/profiliert aus, nicht auf der Oberseite.
@Fonojet : Da ham' 'wa widda wat jelernt, wa ?! 😉
Hier nochmal ein Screenshot auf dem man die Rillen und die Glatte Rolle sieht
@Zug_Spitzer Jo… man lernt nie aus. Auf dem Foto wird auch klar warum. Ansonsten wäre die Lima mit der glatten Seite belegt. Bei mir verläuft der Riemen anders…
Zitat:
@Fonojet schrieb am 9. Oktober 2024 um 08:48:10 Uhr:
@Zug_Spitzer Jo… man lernt nie aus. Auf dem Foto wird auch klar warum. Ansonsten wäre die Lima mit der glatten Seite belegt. Bei mir verläuft der Riemen anders…
Ja; wollte oben noch nachtragen, dass "evtl." eine weitere anzutreibende 'Rolle' irgendwo vorhanden sein müsste, die dann eben durch die 'Riemenrückseite' angetrieben wird - dabei die ganze Zeit aber nicht auf seine LiMa geachtet, sondern nur eben auf die Spannrolle gestiert 😛😉 ... man wird alt ...🙁
Haha. So geht es mir jedesmal wenn ich den Riemen wechsle. Ich nehme immer bildermaterial aus dem forum und jedesmal bleibt was übrig. Also muss er anders laufen.
Es gibt im übrigen auch noch eine größere spannrolle. Die ist dann für Fahrzeuge ohne Klimaanlage
Naja, bei allem diskutierten, ist mein Problem nicht mehr aufgetreten. 😠
Jeden morgen öffne ich die Motorhaube und ich halte das Handy auf Video bereit. Aber kein Geräusch da.
Ich hoffe nun auf kälteres Wetter. Evtl. hat das nen Einfluss.
Meine Vermutung liegt eh bei der Spannrolle vom Keilrippenriemen. Das ist das wohl billigste Ersatzteil 😁