Geräusche beim einlenken

Renault Megane II (M)

Hi
Und zwar hab ich letzte Woche mein Auto erst gekauft. Es ist ein Renault Megane 2 Automatik
Jetzt ist mir aufgefallen das wenn Ich nach links oder rechts einlenken ein klackerndes Geräusch kommt so als würde irgendwas immer eine Reihe weiter springen (soll das Geräusch gut darstellen)
Nach dem ich nun lange diskutiert habe kam raus das er mit dem rechten Vorderrad gegen den Bordstein geknallt ist mit ca 20 km/h.Wobei ich vorher schon bei einer Werkstatt war um es einfach mal durch gucken zu lassen. Da viel auf das dass Traggelenk links sehr ausgeschlagen ist.
Kann das der Grund für das Geräusch sein beim einlenken im Lenkrad oder ist da noch was anders kaputt? Vielen Dank für eure Hilfe

15 Antworten

Mit wem hast du diskutiert? Mit dem Megane? Hast du den verstanden? Der spricht doch sicher französisch 😁
Sorry, aber dein Schreibstil ist echt ein bisschen lustig.

Ob das Traggelenk die Geräusche macht, was durchaus sein kann, weisst du erst wenn du es reparieren lässt.
Es könnte auch eine gebrochene Feder sein.

Ich wieder. 😁
Hätte man das nicht gesehen wenn die Feder gebrochen wäre? Naja dann muss Ich wohl warten bis das Traggelenk am Montag heile gemacht wurde ob es dann weg ist.

Das wird wohl sehr viel mehr als nur das Traggelenk sein.

schrauber

Zum Beispiel? Domlager oder Lenkgetriebe vielleicht?

Ähnliche Themen

Zitat:

@schrauber10 schrieb am 28. Februar 2019 um 16:52:57 Uhr:


Das wird wohl sehr viel mehr als nur das Traggelenk sein.

schrauber

Zum Beispiel? Domlager oder Lenkgetriebe vielleicht?

Hallo!

Ich bin einer der Forenpaten hier. Leider steht in der Übersicht nirgends das Modell, um das es geht. Das habe ich für dich ergänzt. Bitte wähle das nächste Mal beim Erstellen des Threads das Modell aus, um das es geht, dann wissen potenzielle Helfer gleich worum es geht und gehen nicht aufgrund knapper Zeit weiter.

Danke!

notting

Zitat:

@Stephie03 schrieb am 28. Februar 2019 um 16:59:19 Uhr:


Zum Beispiel? Domlager oder Lenkgetriebe vielleicht?

Das kann man aus der Ferne nicht beurteilen. Aber es wird einiges beim Anstoß verbogen worden sein. Ob man das richten kann oder austauschen muß, wird auch eine seriöse Werkstatt erst nach gründlicher Untersuchung feststellen können.

Ich kenne das Alter und den Preis nicht, aber da liegt schnell ein wirtschaftlicher Totalschaden vor.

schrauber

Man muss ja nicht gleich den Teufel an die Wand malen.
Scheinbar fährt der Wagen ja ganz normal und macht "nur" ein seltsames Geräusch beim Einlenken.
Da gleich einen wirtschaftlichen Totalschaden in Betracht zu ziehen ist doch sehr maßlos.

Also das Auto ist 15 Jahre alt das da das ein oder andere klappert oder so ist mir bewusst und ja das Auto fährt eigentlich auch gut nur das beim einlenken ist da und das macht mir ein bisschen Sorgen. Jetzt bleibt mir wohl nur noch hoffen das dass dann weg ist ansonsten heißt es weiter suchen lassen nach dem Grund

Auch nach 15 Jahren darf nichts klappern!

Daß hier die Radaufhängung einen Schaden hat ist wohl eindeutig. Dieser Schaden heilt nicht von allein aus sondern wird weitere Schäden verursachen.

Also nicht lange warten und ab in die Werkstatt!!
Weihnachten ist schon lange vorbei und der Erste war auch gerade. Da sollte das Geld verfügbar sein.

(Einst hat mir ein Kunde gesagt, der (ein Fernsehgerät) ist gerade kaputt gegangen. Später habe ich dann gesehen, daß in den ersten 3 Monaten eines Jahres die Geräte fast nicht kaputt gingen. Damals hatten die Leute nach Weihnachten noch nicht wieder d as Geld)

schrauber

Naja wie auch immer
War in der Werkstatt und das linke Traggelenk wurde heile gemacht.
Man kann nie sagen das jemand für irgendwas Geld haben muss ohne die Umstände zu kennen.
Aber wie du siehst hatte ich wohl Geld für die Werkstatt

Zitat:

@Stephie03 schrieb am 6. März 2019 um 09:34:46 Uhr:


Naja wie auch immer
War in der Werkstatt und das linke Traggelenk wurde heile gemacht.
Man kann nie sagen das jemand für irgendwas Geld haben muss ohne die Umstände zu kennen.
Aber wie du siehst hatte ich wohl Geld für die Werkstatt

Mein Erlebnis mit dem Fernsehgerät ist schon einige Jahrzehnte her. Damals waren die Banken nicht so freigiebig und wollten für jeden Pips gleich Sicherheiten.

Heute ist das anders. Trotzdem wurde letztes Jahr mein Wunsch nach einem lediglich 6.000 € Kredit vom Computer abgelehnt. Nach dieser Erfahrung haben "Anlageberater" bei mir sehr schlechte Karten.

Es ist eben bei einem solchen Schaden das Problem, daß weitere Schäden verursacht werden können, die es richtig teuer machen.

In diesem Sinne war mein überdeutlicher Hinweis mit dem Holzhammer zu verstehen.

schrauber

Das stimmt wohl
Aber der Schaden wurde ja nun behoben. Das Auto wurde durch geschaut sonst wurde an meinem Auto nichts gefunden

Zitat:

@schrauber10 schrieb am 6. März 2019 um 12:20:02 Uhr:



Zitat:

@Stephie03 schrieb am 6. März 2019 um 09:34:46 Uhr:


Naja wie auch immer
War in der Werkstatt und das linke Traggelenk wurde heile gemacht.
Man kann nie sagen das jemand für irgendwas Geld haben muss ohne die Umstände zu kennen.
Aber wie du siehst hatte ich wohl Geld für die Werkstatt

Mein Erlebnis mit dem Fernsehgerät ist schon einige Jahrzehnte her. Damals waren die Banken nicht so freigiebig und wollten für jeden Pips gleich Sicherheiten.

Heute ist das anders. Trotzdem wurde letztes Jahr mein Wunsch nach einem lediglich 6.000 € Kredit vom Computer abgelehnt. Nach dieser Erfahrung haben "Anlageberater" bei mir sehr schlechte Karten.

Oftmals passiert sowas schlicht nur, weil bei Schufa & Co. Bullshit über dich steht. 1x/Jahr hast du IIRC bei jeder Auskunftei das Recht auf eine kostenlose Auskunft.

notting

Deine Antwort
Ähnliche Themen