Geräusche beim Bremsen
Hallo Freunde, ich habe vor einiger Zeit gemerkt das meine Bremsen komische Geräusche machen, wie das bekannte „Metall auf Metall“. Ich habe vor ca. einem Monat meine Beläge vorne erneuert und gestern auch meine Scheiben. Das Geräusch ist leider immernoch da. Meine Scheiben und Beläge hinten sind noch gut und ich bin mir relativ sicher, dass das Geräusch von vorne kommt. Kann es vielleicht sein das ich die neuen Scheiben erst einfahren muss? Ich bin ratlos
15 Antworten
erstmal ist es wichtig herauszufinden ob es von vorn oder doch von hinten kommt (wärend der Fahrt ist schwer zu hören ob von vorn oder hinten)
und wann das geräusch da ist (nur beim Bremsen oder auch beim Rollen).
Geräusche machen manchmal die Bremsbleche (innenseite Bremsscheibe) wenn diese durch Rost oder Verbiegen an der Bremsscheibe schleifen).
Desweiteren zerfallen die Fussfestellbremsbacken hinten gern mal und die Bruchstücke klemmen dann zwischen Bremsscheibe und Achsträger.
Grüße
Zitat:
@W208CLK schrieb am 12. Juli 2025 um 05:18:13 Uhr:
Ich habe vor ca. einem Monat meine Beläge vorne erneuert und gestern auch meine Scheiben.
Verstehe ich das richtig, vor vier Wochen neue Beläge und jetzt auf die vier Wochen alten Beläge neue Scheiben?
Wenn ja, dann weist Du wo dein Schleifen her kommt. Man macht nie neue Scheiben auf "alte" Beläge, da die Beläge sich auf die alte Scheibe eingeschliffen haben.
Ich finde es immer wieder beeindruckend mit welcher Naivität viele an Bauteilen rumbasteln an denen ihr Leben hängt!
dass stimmt schon, keine neuen Scheiben mit alten Belägen,
Das geht aber am Thema vorbei. Sein Problem hat andere Ursachen. Zunächst mal hat er wenig Ahnung.
Sonst hätte er schon längst lokalisiert, ob Vorderrad oder Hinterrad.
Grüße waltgey
Naja seine Aussage war "bin mir relativ sicher, dass das Geräusch von vorne kommt"
Da das jetzt der augenscheinlichste Fehler ist würde ich da erst mal ansetzen, bzw. ansetzen lassen.
Ähnliche Themen
"ich bin mir relativ sicher, dass das Geräusch von vorne kommt".
.
Dann,
mal auf sicherem Terrain (leerer Kaufhausparkplatz) während der Fahrt
die Fußfeststellbremse langsam (Raste für Raste) treten UND hinhören
(am Besten auch von jemandem außerhalb des Wagens)
...ob das Geräusch sich dabei verändert und wo es wirklich herkommt...
Sich auflösende Beläge und eine verrostete/abgefallene Rückholfeder
der hinteren (Trommel) Bremsbacken verursachten bei unserer C Klasse
ebenfalls einmal schleifende Geräusche.
Ist bekannt, wann die hinteren Bremsscheiben/Trommeln zuletzt
gemacht wurden ? Die Ankerbleche sind als Kandidaten ebenfalls
nicht ganz auszuschließen...
Ich teile im Übrigen waltgey's & picard's Bedenken
im Bezug auf eine gewisse Sorglosigkeit beim TE.
.
.
mike.
Zitat:@V8CLK430 schrieb am 12. Juli 2025 um 10:49:39 Uhr:
"ich bin mir relativ sicher, dass das Geräusch von vorne kommt"..Dann,mal auf sicherem Terrain (leerer Kaufhausparkplatz) während der Fahrtdie Fußfeststellbremse langsam (Raste für Raste) treten UND hinhören(am Besten auch von jemandem außerhalb des Wagens)...ob das Geräusch sich dabei verändert und wo es wirklich herkommt...Sich auflösende Beläge und eine verrostete/abgefallene Rückholfederder hinteren (Trommel) Bremsbacken verursachten bei unserer C Klasseebenfalls einmal schleifende Geräusche.Ist bekannt, wann die hinteren Bremsscheiben/Trommeln zuletztgemacht wurden ? Die Ankerbleche sind als Kandidaten ebenfallsnicht ganz auszuschließen...Ich teile im Übrigen waltgey's & picard's Bedenkenim Bezug auf eine gewisse Sorglosigkeit beim TE...mike.
Grad mit der Festellbremse getestet, kamen keine Geräusche. Die hinteren Bremsen und Beläge wurden letztes Jahr erneuert
Haltet mich für blöd, aber ich könnte mir vorstellen, das x Bremsbelag/e verdreht eingebaut wurden. Da ich nicht weiß, um welche Anlage es sich handelt, und ob es da technisch möglich ist....aber ich habe das sogar schon von einem Mechaniker erlebt, das er die Beläge verdreht hat, so das der Druck auf den Belag ging und der Metallträger zur Scheibe zeigte.
Und nein, selbst wenn er krumme Beläge auf neue Scheiben baut, das darf kein mahlendes Geräsuch geben wie Metall auf Metall. Selbst wenn er Markenscheiben montiert hat, von denen viele komplett lackiert sind, so ist das Abschleifgeräusch süpätestens nach dem vierten mal Bremsen weg, da dies dann von der Farbe kommt.
Leichti
"aber ich könnte mir vorstellen, das Bremsbelag/e verdreht eingebaut wurden".
Bilder der beiden vorderen Bremssättel könnten diesen Verdacht (auf) klären... 🙄
Zitat:@V8CLK430 schrieb am 13. Juli 2025 um 02:54:32 Uhr:
"aber ich könnte mir vorstellen, das Bremsbelag/e verdreht eingebaut wurden".Bilder der beiden vorderen Bremssättel könnten diesen Verdacht (auf) klären... 🙄
Das Geräusch trat schon auf bevor die Beläge gewechselt wurden.
Zitat:
@W208CLK schrieb am 14. Juli 2025 um 01:09:27 Uhr:
Das Geräusch trat schon auf bevor die Beläge gewechselt wurden.
Aha. Warum sagst du das nicht gleich?
Kann ja vorher schon gewesen sein, wenn Eisen auf Eisen bremst........
Vielleicht ist auch nur das Schutzblech verbogen und reibt am Rand.
Da der Threadersteller nicht vom Fach ist, ist m.A. nach auch der Ausdruck "klingt wie Eisen auf Eisen" mit der entsprechenden Gewichtung zu bedenken...
Leichti
OK,
und es wurden auch (nie) weder andere Felgen noch andere Radbolzen montiert ?
.
Wie bereits erwähnt,
detaillierte Bilder der vorderen Bremssättel (vorher Räder runter) würden
womöglich einige unserer Fragen beantworten und sämtliche Spekulationen beenden...
Zitat:
@V8CLK430 schrieb am 15. Juli 2025 um 01:23:08 Uhr:
OK,
und es wurden auch (nie) weder andere Felgen noch andere Radbolzen montiert ?
.
Wie bereits erwähnt,
detaillierte Bilder der vorderen Bremssättel (vorher Räder runter) würden
womöglich einige unserer Fragen beantworten und sämtliche Spekulationen beenden...
Nein, weder andere Felgen noch Radbolzen.