Geräusche beim Bremsen in Kurven
Hi ihrs
Ich habe diese Frage zwar schon im Golf Forum gestellt, da ich nen Golf III GTI habe, aber es ist ja sicherlich kein spezielles GTI Problem.
Habe da nen Problem und weiß nichts was der Grund ist.
Und zwar immer wenn ich in Kurven bremse, quietscht es hinten dermaßen und zwar umso lauter, umso stärker ich bremse bzw. umso enger die Kurve ist.
Diese Problem tritt allerdings nur mit meinen Stahlfelgen mit Winterreifen auf, nicht mit den Alus und Sommerreifen.
Außerdem wurden gerade die Achslager hinten neugemacht und auch TÜV und Inspektion waren kein Problem.
Helft mir!!!
Jan
45 Antworten
Naja. so viel ist ja nicht an der Hinterachse. wenn die die Bremse nicht an der Felge schleift, dann koennens eigentlich nur Radlager oder Bremsen selbst sein.
Es sei denn irgendwas anderes schleift an der Felge wenn die Achse durch das Bremsen ausfedernt
... andere Idee hast Du EDS? Wenn nein hast Du ja einen lastabhängigen Bremskraftregler die ist die Kraftverteilung nicht so optimal und wenn der Wagen relativ wenig bewegt wird kann es evtl zu aber leichten Geräuschen kommen, wenn die Beläge hinten selten voll anliegen.
Die Beläge haben bei meinem VR6 hinten 70-80 TKm gehalten, die Scheiben waren nach 150 TkM runter.
ich weiß es gar nicht, aber ich glaube der jubi-gti hat doch keine EDS und der rentner un dich haben keine nachgerüstet, falls das geht.
ich habe ihn 4 jährig mit 18.000 km gekauft und Anfangs gabe es beim Bremsen bei hohen Geschwindigkeiten immer nen ziemlich heftiges Ruckeln vorne und im Lenkrad. Das wiird wohl aber durch die Verglasung beim Stehen gekommen sein, also habe ich ein paar mal kräftig gebremst von 80 auf 0 oder so und dann wars weg.
kann das hinten auch auf so etwas zurückzuführen sein? dann wiederum müsste es ja aber mit den alus ebenfalls so sein?!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mc_eck
Die Beläge haben bei meinem VR6 hinten 70-80 TKm gehalten, die Scheiben waren nach 150 TkM runter.
Servas,
meine Beläge bzw. Bremsen machten hinten zwar keine Geräusche, aber nach 175TKM waren die Beläge bereits am Bremsbügel festgegammelt.
Nächstes Jahr gibt es evtl. neue Beläge mit Scheiben und Lagern, sonst heißt es beim Tüv wieder Tragbild schlecht.
Normalerweise haben doch die hinteren Bremsklötze einen Kleber dran, damit sie nicht schleifen!!!
Zitat:
Original geschrieben von Rimrocker
dann wiederum müsste es ja aber mit den alus ebenfalls so sein?!
Eigentlich ja, aber manchmal ist es komisch .. ich für meinen Teil fahre erstmal so und schiebe es auf meine Kombination Belag/Scheibe und wieder ein Grund warum ich nur noch Orginalbremsteile kaufen wollte (hinten habe ich leider die Ausnahme gemacht).
naja ist schon nen nißchen seltsam. zumal ich gerade tübv hatte und die nichts angemerkt haben. es wurden lediglich bei der inspektion die achslager hinten ausgestauscht, weil di eausgeschlagen waren. was mir bei 40.000 km auch komisch vorkam, aber ich habe nen guten preis bekommen und es hingenommen.
Zitat:
Original geschrieben von FettesBruder
Normalerweise haben doch die hinteren Bremsklötze einen Kleber dran, damit sie nicht schleifen!!!
Kann mich nicht wirklich daran erinnern, hinten war aber nichts hatte das nur an den vorderen.
Achtung, habe nen Fehler gemacht...habe mir gerade noch mal die letzte TÜV Bestätigung angeguckt.
da steht drin hinterachse-radlager leichtes spiel.
also kann das damit was zu tun haben?
wenn ja was soll ich unternehmen?
soll ich warten bis das spiel zu groß ist und neue reinkommen oder kann ich das aufhalten???
danke
jan
aufhalten kannstes nicht, wenn die einmal anfangen auszuschlagen gehts immer weiter, du kannst sie nur austauschen, aber damit wuerde ich warten bis sie entweder kaputt sind, oder dir das Geraeusch zu sehr auf die Nerven geht, es sei denn du hast das Geld jetzt schon.
natürlich warte ich dann zumal er gerade tüv und inspektion hatte.
aber es scheint ziemlich sicher dass es daran liegt oder?????
So ein lager kostet im Zubehör 12,50€ und du kannst ja schon als übergangslösung leicht nachstellen, das ist kein problem.
wuerde mal sagen das es daran liegt, ich denke die Bremsscheiben kriegen dann einfach in Kurven ne leichte Schraegstellung, wodurch beim Bremsen die Belaege nicht mehr flach aufliegen und somit schwingen
Zitat:
Original geschrieben von Rimrocker
kannst du mir sagen wie ich das mache...hab edavon keine ahnung
-Rad ab
-Fettkappe ab
-Splint raus
-Schraube leicht nachstellen, bis sich Scheibe gerade noch verschieben läßt ohne abzustützen
-neuer Splint rein, evtl neues Fett auftragen
-Kappe rauf
-Rad rauf
-nochmal prüfen
-wenn Du Laufgeräusche kriegst ist es meist zu fest, wenn es aber dabei immer noch kippelt, ist dem Lager nicht mehr wirklich zu helfen