Geräusche bei vollem Lenkeinschlag
Ich habe bei vollem Lenkeinschlag so eine Art tickendes Geräusch beim Fahren, bei Linkseinschlag etwas mehr als bei Rechtseinschlag und dachte zuerst das kommt von den Reifenprofilen, scheint aber doch irgendwas anderes zu sein und irgendwie scheinen diverse Nebengeräusche immer mehr zu werden, oder nimmt man die jetzt nur mehr wahr, wegen des fehlenden Geräusches eines Verbrennungs Motors?
27 Antworten
Meiner war vor zwei Wochen deswegen auch in der Werkstatt. Sie haben gesagt, sie hätten etwas mit Silikon eingeschmiert und das Geräusch ist tatsächlich bis heute weg.
Bei mir wurde links und rechts die komplette Radhausschale getauscht.
Bei mir wurde die linke Radhausschale auch nur angepasst und nicht getauscht. Das Geräusch ist aber trotzdem weg und das reicht mir.
Bei mir wurden Anfang Juni ebenfalls die Radhausschalen komplett getauscht. Danach war für ca. 2 Monate Ruhe, jetzt kommen die Geräusche wieder :-(
MJ 2021
Ähnliche Themen
Bei mir kommen und gehen sie, sind blöderweise immer gerade dann weg, wenn ich beim Händler bin
Laut Audi soll auch dies Stand der Technik sein und mein Händler will nichts dran machen, da er es nicht bezahlt bekommt. Ich kann’s leider echt nicht mehr hören…
Da der etron ja nichts anderes als ein Q5 ist, haben die das Problem auch, weiß das einer?
PS: Leider kann ich es doch noch hören, das ist ja das Problem 🙄
Jepp macht meiner auch, nur wie gesagt nicht immer, dafür besser hörbar da ich noch kein AVAS habe
Der zieht die Feder für den Raketenstart auf. Anders bekommen sie es bei Audi nicht hin xD
Vorab: Ich weiß, dass das Thema alt ist.
Habe seit einem Monat eine etron MJ23 und hatte mich gewundert was das für ein Geräusch ist.
Interessant zu lesen wie lange es das Problem offensichtlich schon gibt.
Konnte das bei irgendwem langfristig gelöst werden?
Bei unserem ist es kein „tickendes Gerhäusch“ sondern eher ein „Knartzen“, so ähnlich wie eine alte Tür…
Reden wir hier vom gleichen Gerhäusch? Is bei unserem nur bei Endanschlag auf beide Seiten hin. Die Garage meinte es wären die Gummimuffen, man könne die fetten - doch das Geräusch käme wieder…? Jedenfalls sei es nix, was „schleift“ oder sonst irgendwie was dabei kapput ginge…
Finde die Antwort zwar einleuchtend, bin aber trotzdem nicht zufrieden damit!😠
Hallo zusammen, in meinem 4 Monate alten etron habe ich ebenfalls seit ca 1 Woche bei vollen Lenkeinschlag und langsamer Fahrt ein ‚knautschendes‘ Geräusch, mit den Sommerreifen ebenso wie mit den Winters. Das nur zur Info für Dich; ich werde es durch die Werkstatt prüfen lassen.
Ich bin mal gespannt…
Zitat:
@bbm75 schrieb am 25. Oktober 2022 um 20:30:29 Uhr:
Hallo zusammen, in meinem 4 Monate alten etron habe ich ebenfalls seit ca 1 Woche bei vollen Lenkeinschlag und langsamer Fahrt ein ‚knautschendes‘ Geräusch, mit den Sommerreifen ebenso wie mit den Winters. Das nur zur Info für Dich; ich werde es durch die Werkstatt prüfen lassen.
Das liest man viel.
Die Gummi-Faltenbälge der Antriebswellen jeweils am äußeren Ende an den Radnaben machen das Geräusch wenn die Gummifalten aneinander reiben.
Das scheint eine ungünstige Konstruktion (Berühren der Falten an sich) und zusätzlich eine ungünstige Materialwahl (Kautsch-Geräusche) zu sein.
Es gibt Gummisorten und andere leicht aufgeraute Oberflächen, die ein solches Geräusch verhindern würden - wird seit Jahren bei Eingen Herstellern auch im Bereich Gummi-Türdichtungen verwendet.
Was helfen könnte: Trockenschmiermittel wie Dr. Wack F100
https://shop.dr-wack.com/.../f100-trocken-schmierstoff?...
Das Zeug hinterlässt keine sichtbaren Spuren und vermindert diesen "stick-slip Effekt", der diese Kartsch-Geräusche verursacht.
Wichtig: Hier kein Mittel verwenden, welches Schmutz und Staub anzieht/ festhält. Das wäre auf Dauer für die Faltenbälge nicht gut - sie drohen dann auf längere Zeit durchzuscheuern.