Geräusche bei Kurvenfahrten und beim Bremsen
hallo zusammen,
meine to-do-liste zur beseitigung aller mängel meines elches wird nun immer kürzer. nun werde ich eine sache jedoch nicht los.
ca. nach einem monat nach dem kauf, habe ich bei schnellere kurvenfahrten ein geräusch (vermutlich reifen h.r.) wahrgenommen. zudem ist noch zu erwähnen, dass sich das geräusch bei linkskurvern anders anhört als bei rechtskurven. dies wurde immer lauter und später war das geräusch sogar bei langsamen geradeausfahren hörbar.
meine erste vermutung war das radlager. nach überprüfung, hatte das radlager jedoch kein spiel und ein kollege, sowie der tüv bestätigte das.
mein kollege meinte es auf die billigen winterreifen zurückführen zu können. nun habe ich jedoch sommerreifen drauf und das geräusch ist immer noch vorhanden.
das geräusch kann ich schlecht beschreiben. hört sich beim bremsen so an, als ob die bremsbeläge unten wären. nur sind diese ok und dann ist immer noch das geräusch bei kurvenfahrten.
könnte es evtl. daran liegen das die achsen verstellt sind und ich evtl eine achsenvermessung durchführen muss?
bin mir nicht 100% sicher, aber ich meine dass dieses geräusch seit einem zu schnellen auffahren eines bordsteines aufgetaucht ist (da vor dem bordstein noch ein loch war, welches ich nicht gesehen habe).
aber wie gesagt, es ist eine vermutung und das geräusch nervt mich langsam....
32 Antworten
auch du hast, so wie es sich anhört, das problem mit den festgehenden (hinterrad)bremsen. mit kupferpaste vom fachmann bearbeiten lassen. die vorderen auch.
phase1 lässt grüssen.
danke, habe mir unten den thread dazu durchgelesen... wird wohl wirklich das problem sein, denn das auto rollt nicht mehr weit aus und wenn ich bremse, ist die leistung auch nicht so toll.
zwei fragen habe ich noch dazu.
1. was kostet der spass ca. wenn ich es machen lasse (auf allen vieren)
und
2. kann es sein, dass gerade dadurch das abs beim leichten bremsen greift? ist mir schon öfters aufgefallen das wenn ich bremse das abs greift, obwohl mehr reserven sein müssten und zudem merke ich dass das bremspedal beim bremsen immer "ruckelt".
zu wie teuer keine ahnung, aber ich würde dir raten auf jeden fall die bremsbeläge zu wechseln. dann machste dafür was in die kaffeekasse und gut ist.
das mit dem abs ist schon das fortgeschrittene stadium. dringend machen lassen.
p.s.:
ich hab' damals nach kauf meiner kiste gleich spur/sturz einstellen lassen, noch bevor ich das mit den bremsen wusste. als dann die bremsen eine woche später gemacht wurden, kam es mir so vor, dass sich die spur wieder "verstellt hat"...zwar nur ganz minimal, aber anyway. plane das vorsichtshalber auch schon mal mit ein. (kann aber auch einbildung gewesen sein).
lass' das mal wirklich bald machen. es gibt gerüchte, denen zu folge soll davon das abs-steuergerät den geist aufgeben (=~1000,-e, solange du ohne abs bist max. drehzahl ~5000 rpm (beim t4)).
Ähnliche Themen
Also dein ABS wird es wohl nicht sein welches das Stottern in deinem Pedal verursacht, da das ABS Steuergerät erst eingreift wenn das Rad blockiert ( der Bremsdruck wird soweit verringert, bis das blockierende Rad wieder frei ist, dann baut sich der Bremsdruck wieder auf bis das Rad wieder blockiert und dann wieder von vorne). Da diese Regelung mehrmals pro Sekunde geschieht, hat man ein extremes Ruckeln im Bremspedal (Die ABS Regelung hat den Sinn, das das Fahrzeug bei einer Vollbremsung noch lenkbar bleibt).
Ob dein ABS Funktioniert kannst du ganz einfach selbst testen, indem du bei etwas schnellerer Fahrt (70-80 km/h) das Bremspedal VOLL durch trittst, dann wirst du deine ABS Regelung merken indem du ein sehr starkes Ruckeln im Pedal spührst.
Dieses Ruckeln, welches du schon bei leichtem Bremsen verspürst würde ich eher auf die Bremsscheiben zurück führen. Es könnte sein das die Bremsscheiben einen Schlag haben oder es an den Belägen liegt. Ich würde beides erneuern. Ich weiß nicht was der Freundliche für so eine Reparatur nimmt, aber die Beläge werden ca. 50-60€ und die Scheiben Pro Stück ca. 30-50€ kosten Plus Arbeitslohn (ich hab für meine Bremsen vorne ca. 1 Std gebraucht)
na toll, das ist ja mal ne gute nachricht.
naja, kann man wohl nichts machen ausser noch mehr geld in die karre stecken 🙁
danke für eure hilfreichen antworten
gruß
Seltsame und unerklärliche Geräusche bei Kurvenfahrten können auch von den Reifen kommen. Manchmal sind es einfach sehr laute Abrollgeräusche, manchmal kann es aber auch ein Sägezahn sein, der (vorallem hinten) laute Geräusche verursacht.
Gruß Tom
Zitat:
Original geschrieben von boisbleu
Seltsame und unerklärliche Geräusche bei Kurvenfahrten können auch von den Reifen kommen. Manchmal sind es einfach sehr laute Abrollgeräusche, manchmal kann es aber auch ein Sägezahn sein, der (vorallem hinten) laute Geräusche verursacht.Gruß Tom
ja schon, aber eher unwahrscheinlich wenn die geräusche vorher nicht waren und diese geräusche bei winter-, sowie sommerreifen auftreten...
ich glaube das es die festgehenden bremsen sind, da mir beim reifenwechsel aufgefallen ist, als ich das rad drehte, das es immer an der gleichen stelle "schleift"
Also wenn dein Rad nur einer bestimmten Stelle immer schleift, deutet das zusätzlich noch auf die Scheiben oder Beläge hin. Ich hatte bei meinem V40 auch eigenartige Geräusche in der Vorderachse wenn der Wagen gerollt ist und sobald ich links oder rechts Kurven gefahren bin war das Geräusch weg. Nachdem ich meine Scheiben und Beläge erneuert habe ließen sich die Räder auch gleich viel leichter drehen und die Geräusche waren weg. Also ich würde bei dir echt auf die Scheiben u Beläge tippen.
ich denke das es alles zusammen ist. scheiben, beläge und festgehende bremse.
wobei ich es nicht verstehen kann, denn die scheiben und belege sind fast neu.
wenn die wirklich einen schlag haben, also die scheiben, dann ist das auto nun bei mir komplett unten durch.
sowas habe ich bei meinem toyota nie erlebt - dass ich für ein auto arbeiten muss um von A nach B gelangen zu können...
achso, eine frage hätte ich noch:
um die bremskolben zurückzudrehen, brauche ich da einen speziellen schlüssel oder nur standartwerkzeug?
Ja für sein Auto arbeiten müssen kenne ich, ich hab nach dem Kauf innerhalb eines Jahres zwei neue Zylinderköpfe gekauft und zum Schluss ist der Motorblock auch neu gekommen, der ganze Spaß hat mich auch ne hübsche Stange Geld gekostet.
Aber das die Bremsscheiben nen Schlag haben hat nicht unbedingt was mit neu oder nicht zu tun, ein Kollege hat sich hinten neue Scheiben eingebaut, die hatten von Anfang an einen Schlag. Wenn deine noch ziemlich neu sind, dann würde ich sie Reklamieren, mit Glück bekommst du neue.
Um die Bremskolben zurück zu setzen hab ich ein Kolbenrücksetzwerkzeug gehabt. Wenn du sowas nicht hast dann geht auch ne Schraubzwinge. Mußt zwar ziemlich drücken aber das geht schon. Du musst den Bremssattel anschließend schön sauber machen, besonders die Stellen wo der Bremsbelag aufliegt, damit dieser sich schön leicht bewegen kann.
Am besten mit nem Stabschleifer oder sonst mit einfachem Schmirgelpapier.
Sind zum Glück auch nur 4 Schrauben (Zwei im Bremssattel und zwei für den unteren Teil), die Scheibe ist nur auf die Radbolzen draufgeschoben, wenn das Sattelunterteil Weg ist, kannst du die Scheibe einfach wechseln.
gestern war ich ja in der werkstatt und habe nachgefragt ob ich da neue bremsscheiben brauche. der meinte dass ich keine neuen bräuchte. die belege sind ja neu und daher laufen sie auf dem herrausstehenden absatz der scheibe. er meinte das der schwächere nachgibt, somit die bremsbeläge. wenn es nach paar hunderte km nicht besser wird, dann erst sollte ich die scheibe und beläge wechseln. der tüv hat dies auch nicht bemängelt. was mein ihr?
gestern war ich auf der autobahn mit 220 unterwegs und musste öfters bremsen. war recht laut aber nun hört man eigentlich garnichts mehr. somit ist entweder wieder stille eingekehrt und er hatte recht oder es komtm wieder, wie es schon oft der fall war...
kann ich dadurch was futsch machen wenn es wieder kommt und ich weiterfahr? der gute meinte dass da in der regel nichts passieren kann...
das schleifen an einer bestimmten stelle klingt gefährlicher als es ist. nach kupferpastebehandlung wird es weder beim bremsen noch beim rollen zu hören sein.
aber besser - LASS' es machen.
Ja wenn das so ist das nur die Beläge erneuert wurden und die Scheiben alt sind, dann ist das klar, weil die Bremsbeläge nicht an der kompletten Fläche der Scheibe anliegen bildet sich mit der Zeit ein Rezess (Kante) am äußeren Rand der Scheibe. So einen Rezess kann man mit ner Schleifscheibe auch leicht abschleifen, dann ist die Scheibe wieder glatt. Aber wenn deine Beläge sich jetzt eingeschliffen haben dann dürfte das Problem eigentlich weg sein, da sich die Beläge jetzt der Form der Scheibe angepasst haben. Aber so wie die Scheibe auf dem Bild aussieht würde ich die beim nächsten mal Bremsen machen mit erneuern.