Geräusche an der Vorderachse

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo zusammen,

ich fahre seit 5 Wochen einen neuen Polo 9N2. Er hat bereits 2000 km drauf und ich beobachte seit einigen Tagen ein Geräusch an der Vorderachse bzw. der Radaufhängung sowohl rechts als auch links.
Die Geräusche lassen sich besonders bei langsamer Fahrt über geringe Unebenheiten oder auch bei der Auffahrt auf einen niedrigen Bordstein feststellen. Es hört sich auf beiden Seiten genau gleich an und man bemerkt keinerlei Rückmeldung im Lenkrad dabei.
Ich habe bereits eine Sichtprüfung auf beiden Seiten durchgeführt und dabei nichts auffälliges festgestellt.
Außerdem habe ich einige Male mit vollem Gewicht auf den Federbeindom gedrückt und eingefedert um festzustellen ob dabei die Dämpfer Geräusche machen, allerdings konnte ich auch da nichts feststellen.

Hat jemand von euch ähnliche Geräusche an seinem Fahrzeug bemerkt?

Ich bin mir nämlich etwas unsicher ob es nicht einfach "normal" ist, da es sich ja an beiden Seiten genau gleich darstellt.

Wäre super wenn jemand etwas dazu weiß.

Vielen Dank erstmal.

Gruß Patrick

34 Antworten

Glaube kaum, dass das ein Rückgabegrund sein wird...

Tja, ich kann nur sagen probiert den Trick mit dem Getriebelager und dann damit zum freundlichen. Es gibt geänderte Lager bei VW! Auch das die Geräusche bei hohen Temperaturen besonders auftreten stimmt mit meinen Erfahrungen überein.
PS: bei mir ist seit 1Jahr Ruhe.

Zitat:

Original geschrieben von GerdiDu45


Tja, ich kann nur sagen probiert den Trick mit dem Getriebelager und dann damit zum freundlichen. Es gibt geänderte Lager bei VW! Auch das die Geräusche bei hohen Temperaturen besonders auftreten stimmt mit meinen Erfahrungen überein.
PS: bei mir ist seit 1Jahr Ruhe.

die geänderten getriebelager wurden bei mir schon eingebaut

keine abhilfe

Gestern bin ich noch einmal mit dem Wagen gefahren.

Da das Geräusch wohl, nach meiner Frau, nicht immer auftritt und wir morgen beim 🙂 sind will ich natürlich sicher gehen, dass ich es nachstellen kann.

Wenn ich im Stand das Lenkrad eine 1/2 bis 1/1 Drehung nach rechts drehe und zurück, kann ich das blecherne, leicht knirschende Geräusch bisher immer hören. Zwar nicht sehr laut, aber man hört es. Das Gleiche nach links führt zu keinerlei Geräuschen....

Irgend eine Idee? Das Scheint mir nicht das gleiche wie das hier beschriebene zu sein....

Ähnliche Themen

war heute wieder bei vw, koppelstangen gewechselt

geräusch immer noch da.

hab morgen nochmal ein termin bei meinem händler,
dann nochmal post an vw.

dann werde ich mein auto irgendwo in zahlung geben,hab die schnauze voll

Unser Wagen ist nun seit gestern bei vw. Am Nachmittag teilte man uns dann mit, dass es wohl etwas länger dauern wird. Man hat das Problem noch nicht eingegrenzt.

Die basteln nun an der Lenkung rum und werden dort vermutlich das gesamte Gestänge austuaschen....

Mal schaun....wenn man bedenkt, dass der Wagen noch nicht einmal 1000 KM hat 😮

Neues vom 🙂. Man hat nun das Federbeinlager als den Übeltäter identifiziert. Da das wohl angeblich ein recht "hochwertiges" Ersatzteil ist muss es bestellt werden. Wird morgen verbaut.

Vielleicht hilft das ja als hinweis.

Ich berichte mal ob Problem damit gelöst ist.

Zitat:

Original geschrieben von dimido66


Neues vom 🙂. Man hat nun das Federbeinlager als den Übeltäter identifiziert. Da das wohl angeblich ein recht "hochwertiges" Ersatzteil ist muss es bestellt werden. Wird morgen verbaut.

Vielleicht hilft das ja als hinweis.

Ich berichte mal ob Problem damit gelöst ist.

Hab mal gegooglet, was die so erzählen, vonwegen hochwertigem Ersatzteil. Nach dem was ich gefunden habe kostet das € 15,00.

Egal, hauptsache morgen ist alles gut!

Tag!

habe/hatte das selbe Problem, fing alles damit an das ich beim überfahren eines Geschwindigkeitshügels die koppel stange gebrochen hatte...
In der Werkstatt stelle man dann fest war zu fest angezogen, also neue rein.
Nachdem die neue koppelstange eingebaut war, kamen laute brumm knarr geräusche aus der Lekung.
Also wieder in die Werkstatt dort hieß es dann die domlager wären kaputt ( 7000km 5 monate alt)
Neue Domlager rein, problem immernoch da......
Auto wieder in die Werstatt neue Lager rein immernoch geräusche, austausch der kompletten lenkung, geräusche weg, 2 wochen später ist das geräusch wieder da. Ursache oder warum weiß keiner.
Nach langer wartezeit und viel ärger, wandlung....

kein polo cross mehr!

meine erfahrungen, Klappern aus dem Motorraum bei hochfahren oder runterfahren von unebenheiten = Motorlager Silikonfett problem weg! "wurde auch erst nach dem 3 austausch der Lager erkannt.."
Lenkung keine Ahnung wie gesagt wurde komplett getauscht, keine wirkung.

genau das habe ich auch. ich war im märz 2009 in der werkstatt, da haben die mir irgendwas erzählt vom abgeschmiert und so...
musste nichts bezahlen. das war auf der rechten seite.

seit juni habe ich das selbe geräusch nun auf der linken seite. toll....

war in der werkstatt und jetzt wollen die mir das getriebelager tauschen. soll aber geld bezahlen. angeblich kulanz.

versteh das nicht, das auto hat erst 22000 km weg. ist einfach nicht zu fassen. habe ja viel geld für den polo bezahlt.

ich hatte vor einiger zeit mal was gelesen mit einem schlauch, den man einbauen soll wegen dem klabbern. kann mir jemand sagen, was das für ein schlauch sein soll? 🙄 der rest ist klar. weiß nur nicht genau, wie groß (durchmesser, länge usw.)

danke

Nen Gartenschlauchstück fürs Rasensprengen. Also bei uns hat das mit dem "abschmieren" nach einer speziellen Anweisung von VW mit einem speziellen Silikon bisher geklappt und seit dem ist Ruhe.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Nen Gartenschlauchstück fürs Rasensprengen. Also bei uns hat das mit dem "abschmieren" nach einer speziellen Anweisung von VW mit einem speziellen Silikon bisher geklappt und seit dem ist Ruhe.

wie lange fährst du nun schon seit der abschmierung geräuschfrei? meine rechte seite hatten sie auch abschmiert, bisher kein klappern mehr.

Tach zusammen, also die Lösung mit dem Wasserschlauch stammte von mir und funktionierte prima. Allerdings gibt es beim Polo viele Geräuschquellen an der Vorderachse. Das gravierentste stammte bei mir aber definitiv vom Getriebelager, hier hilft der Schauch.
Alternativ gibt es bei VW ein geändertes Getriebelager, mit diesem fahre ich nun seit 2 Jahren ebenfalls Problemlos.
Gruß Gerd

Zitat:

Original geschrieben von GerdiDu45


Tach zusammen, also die Lösung mit dem Wasserschlauch stammte von mir und funktionierte prima. Allerdings gibt es beim Polo viele Geräuschquellen an der Vorderachse. Das gravierentste stammte bei mir aber definitiv vom Getriebelager, hier hilft der Schauch.
Alternativ gibt es bei VW ein geändertes Getriebelager, mit diesem fahre ich nun seit 2 Jahren ebenfalls Problemlos.
Gruß Gerd

hallo,

was hat dich der spaß gekostet?

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen