Geräusche an der vorderachse im kalten Zustand
Wenn mein Vectra z.B. über Nacht steht, egal ob Sommer oder Winter macht er auf den ersten 500 m wenn man über unebenheiten fährt starke Geräusche an der Vorderachse.
(hört sich so an als würde man sich auf einer 50 Jahre alten, durchgesessenen Couch setzen wo einem die Federn entgegenkommen)
Dies kommt allerdings nur vor wenn er mind. 8 std. oder länger steht !
Nach 500m Fahrweg ist alles wieder normal.
Als ich den Wagen im April gekauft habe wurde die komplette Vorderachse erneuert, also Querlenker und alles was dazu gehört.
Der Tüv hatte im August auch nichts zu bemängeln.
Es stört mich nicht wirklich da es ne Sache von ein paar Minuten ist, aber es interessiert mich nun schon was es sein könnte.
Ähnliche Themen
27 Antworten
Hallo,
siehe oben ...
... Stabilisatorengummis.
Gruß
Andreas
Hallo
Hatte auch diese Geräusche an der Vorderachse.
Bei mir war es die Stabihalterung die sich gelöst hatte ( am Stoßdämpfer )
Zitat:
Original geschrieben von racevan
Hallo
Hatte auch diese Geräusche an der Vorderachse.
Bei mir war es die Stabihalterung die sich gelöst hatte ( am Stoßdämpfer )
hmm auch eine idee, aber dann hätte ich das Geräusch doch immer statt nur im kalten Zustand oder ?
Hallo,
bitte SuFu dazu mal bemühen. Das Knarzen ist hier regelmäßig - jeden Winter - ein Thema. 🙂
Entwedern Federn oder Stabigummis mögen die Kälte nicht und geben Laut.
Wenn man das Fzg. eine Weile bewegt erwärmt sich das Material und die Geräusche sind weg.
Ansonsten: FOH und gucken lassen.
Gruß
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von gogol115
Hallo,bitte SuFu dazu mal bemühen. Das Knarzen ist hier regelmäßig - jeden Winter - ein Thema. 🙂
Entwedern Federn oder Stabigummis mögen die Kälte nicht und geben Laut.
Wenn man das Fzg. eine Weile bewegt erwärmt sich das Material und die Geräusche sind weg.Ansonsten: FOH und gucken lassen.
Gruß
Andreas
DeanR
Also ich glaube,an der Temperatur liegt es nicht unbedingt.Es ist zwar im Winter lauter aber im Sommer ist es auch noch gut zu hören(vorne rechts).Egal wie lang ich grad unterwegs bin.Trat schon bei 55.000km auf.Jeder FOH nur taube Ohren.Erst bei 95.000km endlich einer mit Gehör.Zur sicherheit hat der(FOH) gleich ein Konstrukteur aus Rüsselsh.mitgenommen.Der sagte gleich beide Stossdämpf.wechseln(spurstangen,Federteller,Domlager gleich mit von meiner Seite aus ).Jetzt bei 110.000km gleiche Schei....... ! Als nächstes werd ich die Feldabhilfe(Hartgummi-Schlauch über die Federwindungen) probieren.Sollte es daran wirklich liegen will ich die alten wieder haben (Stossdämpf.)!
Zitat:
Original geschrieben von Escort 16V Rot
hmm auch eine idee, aber dann hätte ich das Geräusch doch immer statt nur im kalten Zustand oder ?Zitat:
Original geschrieben von racevan
Hallo
Hatte auch diese Geräusche an der Vorderachse.
Bei mir war es die Stabihalterung die sich gelöst hatte ( am Stoßdämpfer )
Im kalten Zustand war das bei mir auch deutlich schlimmer .Nach ein paar Kilometern war es besser, nicht weg aber nicht mehr so laut.
Die Halterung hatte vielleicht 5/10 mm Spiel was sich aber durch leichte Schläge ( Schlaglöcher ) so auf den Stabi übertrug das ich erst gar nicht lokalisieren konnte wo es überhaupt her kam. Bodenwellen waren kein Problem. Die Mutter hab ich maximal ne halbe Umdrehung festgezogen . Jetzt ist wieder alles ruhig.
Ich klink mich mal mit ein 🙂
Hab bei meinem Vectra C das Problem hinten und ich war schon bei der Dekra doch der Ing. hat nix finden können... 🙁
Beim anfahren kommen von der Hinterachse Geräusche und das sind laute Geräusche im Auto. Von außen klingt das nicht so laut,nur was kann das sein?
Hinten ist alles fest auch der Auspuff komm nirgens gegen.
Ich bin ratlos selbst die Dekra was nicht was das sein kann und hatte so einen Fall noch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Silent81
Ich klink mich mal mit ein 🙂Hab bei meinem Vectra C das Problem hinten und ich war schon bei der Dekra doch der Ing. hat nix finden können... 🙁
Beim anfahren kommen von der Hinterachse Geräusche und das sind laute Geräusche im Auto. Von außen klingt das nicht so laut,nur was kann das sein?
Hinten ist alles fest auch der Auspuff komm nirgens gegen.
Ich bin ratlos selbst die Dekra was nicht was das sein kann und hatte so einen Fall noch nicht.
Was sind das den für Geräusche...., ein Knacken, ein Schleifen? ..... nur einmal oder kurz und dann nicht mehr...., oder ist es ein anhaltendes Geräusch?
Tritt es bei jedem Anfahren auf? Hat der Wagen eine Anhängerkupplung? Wenn ja, wurde sie oft benutzt?
Ich würde den Kofferraum mal beladen, Testen ob sich das Geräusch verändert oder sowas halt.....
Könnten es die Federn sein, eventuell Sand/Salz/Verschmutzung im Bereich wo die Federn aufliegen?
Der Wagen hat keine Anhängerkupplung.
Das Geräusch ist wie eine Art Reibung und das dauert seine 1-5 Sekunden(variiert) bis es aufhört und es ist immer beim Anfahren oder wenn man aus der Kurve raus beschleunigt.
Die Federn sind auch alle ok,wie gesagt die Dekra konnte sich das nicht erklären in der Vahrenwalder Str.
Zitat:
Original geschrieben von Silent81
Der Wagen hat keine Anhängerkupplung.Das Geräusch ist wie eine Art Reibung und das dauert seine 1-5 Sekunden(variiert) bis es aufhört und es ist immer beim Anfahren oder wenn man aus der Kurve raus beschleunigt.
Die Federn sind auch alle ok,wie gesagt die Dekra konnte sich das nicht erklären in der Vahrenwalder Str.
Ein reibendes Geräusch....., kann ja eigendlich nur von den Radlagern, Bremsscheiben, Bremsbelegen kommen. Bei mir war mal, warum auch immer...., diese runde Metallplatte, die hinter der Bremsscheibe sitzt, leicht verzogen. Das hat auch immer so ein leicht, schleifendes Geräusch erzeugt. Hat man aber nicht beim beschleunigen gehört, eher beim ausrollen...., so kurz vorm Stillstand.
Sieht man die Radlager von außen?
Was mir aufgefallen ist,wo der Wagen bei der Dekra aufgebockt war,dass linke Rad hinten hab ich mal gedreht und es hat geschliefen(denke die Bremse hat dagegen gedrückt und deswegen das Rad zum stehen gebracht),denn es blieb dann auch gleich wieder stehen und das rechte hintere Rad hab ich auch mal gedreht und da schleifte nix(Bremsen).
Kann das sein das die Linke Bremse diese Geräusche verursacht?
Evtl. Ist da die handbremse fest. Aber das es etwas schleift ist normal, die bremsen haben ja immer Kontakt nur halt ohne Druck.
Nein die Handbremse ist auch nicht fest,hat der Dekra Mensch ja auch erst vermutet. 🙁