Geräuschdämmung Vorfacelift vs Facelift

Audi A6 C6/4F

Da in dem Thread, der das Theman anschneidet, niemand mehr aktiv zu sein scheint und ich grad wieder darüber nachgedacht habe, halt ein eigener Thread.
Inwiefern wurde das Facelift zusätzlich gedämmt und welche Stellen würden sich eventuell noch zusätzlich anbieten gedämmt zu werden?
Hat jemand von Euch den Wagen schonmal nachträglich gedämmt?
Beste Grüße
Flo

7 Antworten

Ich kann dir dazu sagen, das die beiden Seitenverkleidungen im Kofferraum, inklusive Deckel, bei der FL Limousine mit dickem Filz gedämmt worden sind, im Vergleich zum VFL.

Bei dem Avant konnte ich bisher noch nicht vergleichen, aber ich schätze es wird ähnlich sein.

VG, Chris

Ja beim Facelift sind noch extra Polster drin. Aufgefallen in den Seiten im Fussraum und in den Wandverkleidungen in den Seitenwänden. Im VFL sind nur graue Matten drin.

Ich werde nochmal die B-Säulen Verkleidung checken, die hatte ich letztens ab und habe gesehen, dass da dieses typische Filzzeug drin war, wie es auch aufm Handschuhfach zu finden ist. Meint Ihr das, oder eine andere Art von Dämmung? Vielleicht mit Bildern?😅

Es gibt nichts besseres als dieses „typische Filzzeug“, zumindest in Bezug auf akustische Dämmung!

Ähnliche Themen

Genau das meine ich auch. Das wurde beim Facelift dann auch an die Rückseiten der Seitenverkleidungen im Kofferraum angebracht.

Zusätzlich war noch hinter dem rechten Deckel im Kofferraum, wo der "Werkzeugkasten" dahinter ist, bei meiner damaligen Limousine so eine eine Art Schaumstoffwürfel, der diesen Hohlraum fast ausgefüllt hat.

Ich nehme Mal an, das sollte zusätzlich Dämmen.

VG

Zitat:@Bierbrunnen schrieb am 11. August 2025 um 16:19:54 Uhr:
Es gibt nichts besseres als dieses „typische Filzzeug“, zumindest in Bezug auf akustische Dämmung!

Was ist mit diesen Dynomats? Sowas ähnliches dachte ich halt wurde beim Facelift „verbaut“ aber wenn es „nur“ Filz ist, ist das natürlich leichter nachzurüsten… bringt wahrscheinlich nur bei Teilen mit großer Oberfläche was, also muss man nicht sämtliche Teile neu machen…

Nur Filz😂
Man glaubt es kaum, aber dieser Filz ist eine komplexe Sache, da dieser jenachnachdem wo im Fahrzeug verbaut, unterschiedliche Frequenzen absorbieren soll. Da gibt es spezielle Testverfahren und die Anforderungen gerade bei Audi sind extrem. Wenn ich mir den Aufbau von diesen Dynomats ansehe, dann haben die immer eine geschlossene Oberfläche, sei es nur die selbstklebende Rückseite - wo soll da die Schallwelle hin? Sie bricht weniger und verläuft sich weniger als bei einem Filz. Z.B. Radschale, die gibt es in Plastik und als Filz. Der Filz ist beim Endverbraucher wenig beliebt, weil schwer zu reinigen. Aber Splitt und Abrollgeräusche dringen weniger ins Fahrzeuginnere, als würden sie auf Vollplastik treffen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen