Geräuschdämmung Radhäuser
Hallo,
ich hoffe wir hatten dieses Thema noch nicht. Die Suche hat jedenfalls nichts ergeben.
Da ich in den letzten Wochen wieder viel auf der AB unterwegs war, sind mir doch die relativ lauten Geräsche aus den Radhäusern aufgefallen.
Sobald man auf neuem Asphalt fährt (keine Ahnung ob dieser sog. "Flüsterasphalt" verbaut war), ist es im Wagen wesentlich leiser. Man hört fast nichts. Also sind die Windgeräusche mMn vernachlässigbar (alles auf hohem Niveau natürlich;-)).
An den Reifen/ Rädern liegt es nicht. Habe es mit Sommer-, und Winterreifen gleichermaßen beobachtet.
Meine Frage: Hat sich schon mal jemand Gedanken gemacht die Radhäuser effezienter zu dämmen?
Falls ja, wie und wo, und vor allem mit welchen Material?
Gerne Brainstorming!
Gruß,
Stefan
29 Antworten
So unterschiedlich ist das, die Windgeräusche sind bei mir sehr leise und dezent.
Mein FL ist auch sehr leise.
Windgeräusche kommen erst ab 200km/h, was aber normal ist, allerdings auch nicht störend.
Der Passat TDI PD 85kw war gefühlt 10x so laut.
Na ich höre jedes Auto was vorbei fährt und ich hab auch ein FL.
Zitat:
@misterandreas79 schrieb am 9. November 2014 um 12:42:07 Uhr:
Na ich höre jedes Auto was vorbei fährt und ich hab auch ein FL.
Haste Dämmglas? Ich kann ein Krankenwagen schon schwer hören wenn die Mukke an ist mit Dämmglas...
Was ist dann die die Preis/Leistungs beste Variante um die Geräusche zu dämmen? Bei mir wären auch weniger Geräusche wünschenswert!
Kann mir jemand einen Link posten wo man solche Dichtungen bestellen kann?
lg
Originalteile.de
Da habe ich meine hintere türdichtungen her.
Artbez.: DICHTUNG
Artnr.: 4F0833706
Artbez.: DICHTUNG
Artnr.: 4F0833705
Mit versand in April 2012 waren es etwa 75 Euro.
magic62, hat es etwas gebracht? spürt man einen Unterschied? Sieht man es von außen auch?
Von aussen sieht man nichts, wie in OpiW seine bilder.
Das blech beim einstieg bleibt wesentlich sauberer und von den Geräuschen macht es auch was aus.
Der klingt hinten einfach weniger "blechern". Nur wunder sollte man nicht erwarten.
Hatte die zuerst im VFL (ohne dämmglas) und jetzt im FL (mit dämmglas vorne, hinten privacy) und würde die sofort wieder verwenden/bestellen.
Es ist wenig aufwand (weder finanziell, noch arbeitstechnisch) und bringt für mich genug.
Gibt andere weitaus teurere Gadgets die weniger bringen (schaltknauf S6 4G, Edelstahl pedalerie 😉 )
Zusätzlich gibt es auch noch andere türgummis die die Türen auch vorne extra abdichten. (zB spalt zwischen vordere und hintere tür)
Nur sind die wesentlich teurer und der aufwand wäre es mir nicht wert. Dafür muss die tür größtenteils auseinander genommen werden, weil die Dichtungen mit den Fensterrahmen verbunden sind (oder so ähnlich) Fensterrahmen muss man dafür jedoch schon rausnehmen.
Die teilenummer davon sind:
Artbez.: FUEHRUNG
Artnr.: 4F0837439J
Artbez.: FUEHRUNG
Artnr.: 4F0837440J
Artbez.: FUEHRUNG
Artnr.: 4F5839439S
Artbez.: FUEHRUNG
Artnr.: 4F5839440S
Preis damals: 372 Euro inkl versand.
Zitat:
@dulevw schrieb am 9. November 2014 um 20:47:44 Uhr:
magic62, hat es etwas gebracht? spürt man einen Unterschied? Sieht man es von außen auch?
Spüren kann man da wenig😁 oder was haste mit den Dichtungen vor😁😁
Mit gummi spürt man sowieso weniger 😁
Zitat:
@magic62 schrieb am 9. November 2014 um 21:23:07 Uhr:
Mit gummi spürt man sowieso weniger 😁
Oh mein Gott 😁. Aber wo du Recht hast...!
Zitat:
@Langelaufen schrieb am 8. November 2014 um 14:55:55 Uhr:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass dieses Dichtung die Geräusche reduzieren.
In meinem es Passat haben diese Matten sehr gut geholfen:
http://www.ebay.de/.../281202720621?...
Damit habe ich alle Radkästen, vorne soweit es ging, nach entfernen der Verkleidung beklebt, und das Dach.
Der Wagen wurde erheblich leiser.
Es darf natürlich nicht dort verklebt wrden, wo Wasser hinkommen kann.
beifahrerseite fehlt der plastikstopfen im radhaus.
hat wer die teilenummer?
Zitat:
@M0D0 schrieb am 11. September 2019 um 21:10:37 Uhr:
beifahrerseite fehlt der plastikstopfen im radhaus.hat wer die teilenummer?
der äußere ?
Der äüßere und die beiden inneren haben verschiedene Teilenummer da der äußere etwas länger ist.
https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+a6+avant/a6/2006-448/8/821-821050/
Ich will das hier nochmal aufgreifen.
Zum einen die Frage, inwiefern das FL zusätzlich gedämmt wurde, also wo und wie?
Und zum anderen, ob man diese Dämmung auch beim VFL nachrüsten kann, mit zum Beispiel Dynamat o.ä. die man in die Radkästen and die Feuerwand etc klebt? Natürlich sauber und nicht einfach kreuz und quer. Es muss nicht viel sein, da man ja keine 20 kg Dämmmaterial verteilt im Auto verkleben will😁
Was ist da Eure Meinung zu? Ich finde den Wagen jetzt nicht unerträglich laut, aber ein bisschen weniger Lärm auf der AB wäre nett. Die Windgeräusche die aus Richtung des Fahrerspiegels kommen haben mich anfangs auch sehr verwundert und ich dachte, dass da irgendwas undicht ist, aber da kann man vermutlich nicht viel machen, oder?
Die Dichtung finde ich schauen auch gar nicht mal so schlecht aus mMn. Und zusätzlicher Wasser-/Staubschutz hat noch nie geschadet.