Geräuschdämmung Radhäuser

Audi A6 C6/4F

Hallo,

ich hoffe wir hatten dieses Thema noch nicht. Die Suche hat jedenfalls nichts ergeben.

Da ich in den letzten Wochen wieder viel auf der AB unterwegs war, sind mir doch die relativ lauten Geräsche aus den Radhäusern aufgefallen.
Sobald man auf neuem Asphalt fährt (keine Ahnung ob dieser sog. "Flüsterasphalt" verbaut war), ist es im Wagen wesentlich leiser. Man hört fast nichts. Also sind die Windgeräusche mMn vernachlässigbar (alles auf hohem Niveau natürlich;-)).

An den Reifen/ Rädern liegt es nicht. Habe es mit Sommer-, und Winterreifen gleichermaßen beobachtet.

Meine Frage: Hat sich schon mal jemand Gedanken gemacht die Radhäuser effezienter zu dämmen?

Falls ja, wie und wo, und vor allem mit welchen Material?

Gerne Brainstorming!

Gruß,
Stefan

29 Antworten

Was hast du für Reifen drauf?

Eine Maßnahnme ist das Verbauen der hinteren, zusätzlichen Türdichtungen.
Ansonsten geht der Schall viele Wege, nicht nur direkt durch das Radhaus.

Zitat:

@christians schrieb am 4. November 2014 um 12:35:22 Uhr:


Eine Maßnahnme ist das Verbauen der hinteren, zusätzlichen Türdichtungen.
Ansonsten geht der Schall viele Wege, nicht nur direkt durch das Radhaus.

Da hilft doch nur gegen Dreck, aber doch wohl kaum fühlbar gegen Lärm?

Hallo,

ich kenne diese zusätzlichen Türdichtungen gar nicht. Bild??

Mir ist bewusst, dass das Thema Geräusch/ Schall/ Resonanzen nicht gerade einfach ist.

Jedoch habe ich bei meinem Golf 2 den Innenraum auch schon ein paar db leiser gemacht.

Diese Matten kommen aber nur für den Innenraum in Frage, für den Außenbereich kenne ich nichts.

Deswegen auch meine Frage...

Gruß,
Stefan

Ich finde eigentlich daß der A6 im Großen und Ganzen schön leise ist. Die Abrollgeräusche könnten aber wirklich noch ein klein bisschen mehr Dämmung vertragen, würde mich auch interessieren ob man da noch was machen kann.

Dichtungen über Suchfunktion.
Hat bei mir was gebracht. Sonst würde ich das nicht schreiben. War vorher ein ziemlich hochfrequentes Geräusch von den Hinterrädern.

Ich kenne Thema mit den Dichtungen, deswegen frag ich ja. Heißt überall immer daß es um den Dreck geht. Was soll das auch großartig bringen?

Es geht primär um den Dreck. Dreifachdichtungen sind aber eben auch im Geräusch besser als zweifache.
Erwarte aber keine Wunder oder Quantensprünge.
Generell dürfte es schwierig sein, einen FL noch nachträglich noch zu verbessern.

Kommt hinzu, daß bei einem leisen Wagen, die verbliebenen Geräusche deutlicher identifiziert werden können als bei einem lauten.

es gibt zusätzliche Türdichtungen für den 4 F für besonders staubige Gegenden- Wüste z.B.-

An den Hintertüren habe ich die verbaut, aber aus anderen Gründen. Wenn man sich hinten in den Wagen lehnt, mit z.B. weißer Hose ist die dreckig vom Radhaus.

Diese Staubdichtungen schließen "früher" ab.

Gruß Wolfgang

Wie werden diese Dichtungen eig. gewechselt, gibt es die auch für die limmo?

Gruß
Roland

UniDichtungen 😉
http://www.motor-talk.de/.../...itungsqualtaet-avant-t1157725.html?...

Schau hier die Bilder von 4F-Devil

die Dichtungen werden zusätzlich angebracht, Orig.Audi, Teilenr. kenne ich leider nicht.

Ich habe eine Limo, mal gucken ob ich jetzt ein besseres Bild machen kann

Gruß Wolfgang

Ich kann mir nicht vorstellen, dass dieses Dichtung die Geräusche reduzieren.
In meinem es Passat haben diese Matten sehr gut geholfen:
http://www.ebay.de/.../281202720621?...
Damit habe ich alle Radkästen, vorne soweit es ging, nach entfernen der Verkleidung beklebt, und das Dach.
Der Wagen wurde erheblich leiser.
Es darf natürlich nicht dort verklebt wrden, wo Wasser hinkommen kann.

Ich kann von mir sagen das ich von den Radhäusern nichts höre. Schlimmer finde ich die Windgeräusche die aus der Fenstergegend kommen.

Deine Antwort