Geräusch Zischen/Rauschen/Schleifen beim Lenken aus dem Armaturenbrett?

Mercedes C-Klasse W204

Moin Moin zusammen,
ich fahre eine C-Klasse, Modell 204 MOPF als 250CDI von Ende 2011.
Beim Lenken im Stand fällt mir ein Zischen/Rauschen aus dem Armaturenbrett auf.
Das Geräusch kommt gefühlt aus dem Bereich hinter dem Lenkrad, es lässt sich allerdings eher schwierig lokalisieren.
Man könnte vom Geräusch her meinen, es wird eine Art Blasebalg zusammendrückt, es könnte aber auch eine Art schleifen sein.
Umso schneller man lenkt, desto intensiver ist das Geräusch zu hören.
Kurioserweise tritt dies auch nur beim Lenken in die linke Richtung auf, umgekehrt beim Lenken nach rechts ist es absolut ruhig.
Wäre es eine defektes Lenkgetriebe o.ä. müssten die Geräusche doch sowohl beim Links, als auch Rechts lenken auftreten oder?

Der Servoölstand ist, soweit man das an diesem kleinen Stab sehen kann, in Ordnung. Ebenfalls gibt es auch sonst keine Auffälligkeiten beim Lenken.

Es ist nicht das Servopfeiffen was man beim Lenkanschlag vernehmen kann und klingt auch nicht wie eine Wickelspule, da das Geräusch voluminöser und mehr aus dem Bereich des Armaturenbrettes zu kommen scheint.

Hat von euch schonmal jemand ähnliches vernommen oder eine Vermutung was dies sein könnte?

Mein Auto hat Automatik und das Fahrdynamikpaket.

Danke vorab und Gruß

18 Antworten

Ich habe ein ähnliches "Problem" und das ganze mal von einer zweiten Person filmen lassen.
Einen passenden Thread dazu habe ich bereits erstellt, evtl. hilft dies auch dir bei der Definition deines Problems?

Bei mir kommt das Geräusch aber ganz sicher von außerhalb des Autos und ist auf beiden Seiten während das Lenkvorgangs zu hören.
Sobald man aufhört zu lenken und das Lenkrad in der Position hält ist das Geräusch aber weg. Es tritt also nur auf wenn sich die Räder während des lenkes bewegen.
Es ist also, zumindest bei mir, kein Geräusch eines Schleifringes am Lenkrad o.ä.

Bei mir ist es erst ab einem gewissen Einschlagwinkel , und aktuell ist die Fuhre stumm, evtl. tut die aktuell hohe Luftfeuchte das ihre dazu ....

Ich habe irgendwo gelesen das wenn man die Drehzahl auf ca. 2000 rpm bringt und dann lenkt das Geräusch weg sein sollte, dies ist bei mir aber nicht der Fall. Das Zischen ist weiterhin zu hören.
Aber dabei ist mir noch etwas anderes aufgefallen.
Wenn ich im Stand die Drehzahl auf konstant ca. 2000 rpm halte und schnell am Lenkrad drehe, schwankt dann dabei die Drehzahl etwas und es ist ein surren zu hören.
Die Drehzahl fällt also beim lenken ab und steigt wieder wenn man nicht mehr lenkt.

Zitat:

@Goergi79 schrieb am 10. Juni 2022 um 09:16:01 Uhr:


...
Wenn ich im Stand die Drehzahl auf konstant ca. 2000 rpm halte und schnell am Lenkrad drehe, schwankt dann dabei die Drehzahl etwas und es ist ein surren zu hören.
Die Drehzahl fällt also beim lenken ab und steigt wieder wenn man nicht mehr lenkt.

Das die Motordrehzahl mit hydraulisch (bei deinem verbaut) oder elektrisch unterstützter Lenkung beim Lenkrad drehen sinkt ist doch ganz normal.
Die Kraft die da in dem Moment für die Lenkunterstützung aufgebracht werden muss, ist schon gewaltig und die Hydraulikpumpe oder bei einer elektrischen Unterstützung der Generator (Lichtmaschine), Batterie müssen in dem Moment halt mehr Energie aufbringen.
Wenn du schon einmal ein Fahrzeug ohne Servolenkung gefahren hast, müsstest du den Unterschied beim Lenkrad drehen bereits kennen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen