geräusch wie vom stellmotor

Opel Omega B

hallo.wieder mal ne komische sache,und zwar.
wenn ich die zündung einschalte höre ich so ein komisches geräusch wie von nem stellmotor.das geräusch bleibt auch wenn der wagen läuft als wenn irgendwas hin und her gestellt wird.das geräusch kommt aus richtung drosselklappe.ich habe das drosselklappenpoti und den leerlaufregler schon getauscht,aber das geräusch bleibt.
habe schon überall gesucht,aber nichts hilfreiches gefunden.
vieleicht hat ja hier jemand nen tip was es sein könnte

gruß maxe

Beste Antwort im Thema

Das ist die Abdeckkappe des Kraftstoffdruck-Prüfventil.
Darunter sitzt ein Schraderventil (wie in der Felge) daß den Kraftstoffdruck zurückhält und nur beim prüfen vom Adapter geöffnet wird.
Ist dieses Ventil defekt (ist sehr häufig der Fall), und du hast die Kappe nicht drauf (die dichtet völlig ab), spritzt dir der Kraftstoff mit hohem Druck unter die Haube und sorgt so in Sekundenschnelle für einen unlöschbaren Motorbrand.

Also ab zum Schrotti oder Opel, ne Kappe besorgen und fest drauf schrauben.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ToeJam


Also es hört sich an als ob sich irgend etwas einstellt.Wie ein Xenonbrenner oder ähnliches.Hab aber kein Xenon.Ich hab es auf das Getriebe geschoben, aber wenn der TE ein Schaltgetriebe hat , kann es das wohl auch nicht sein.

Kommt bei jedem anrollen nach einem Motorstart.

Wenn das Geräusch nur beim Anfahren nach dem Motorstart auftritt, dann ist das sicherlich der ABS-Selbsttest. Hier wird ein Geräusch vernommen, welches wie ein Klappen klingt.

Zitat:

Original geschrieben von StressMann


Wenn meine Frau mit an Bord ist meint sie immer, sobald die Zündung eingeschaltet ist klingt es, als ob die Landeklappen ausfahren, oder das Fahrgestell einfährt... 😁

Hier wäre es interessant zu wissen, ob die Geräusche aus dem Innenraum oder aus dem Motorraum wahrgenommen werden.

Falls es im Innenraum ist, spricht einiges dafür, dass das ECC seine Stellmotoren ansteuert.

Sehr schön kann man das testen, wenn man für circa 5 Sekunden die Tasten AUTO und OFF gleichzeitig drückt. Es werden die Stellmotoren neu synchronisiert und verursachen ein Geräusch, als ob irgendwas sortiert wird.
(die Tastenkombination gilt für den FL, wie es bei einem VFL ist kann nicht sagen, vielleicht kann sich hier noch jemand dazu äußern, der ein solches Fahrzeug fährt)

Das ist ausnahmsweise bei beiden gleich, auch wenn die Tasten anders angeordnet sind.🙂

das geräusch kommt aus dem motorraum.kommt vom llr.ich werde mal die drosselklappe ausbauen und reiniegen.bekomme sie aber nicht raus,die benzinleitung ist im weg.kann ich die ein wenig wegbiegen oder lieber nicht?

Ähnliche Themen

Bitte sei so gut und trage doch deine FZ-Daten kurz mal in den Fußtext (Signierung) ein.
So weiß doch keiner der mal spontan mitliest, um was für ein Fahrzeug es sich handelt.
Ergo wirst du nur Tip's bekommen, von jemand der den Wagen/Motor schon kennt.

so da bin ich mal wieder.ich weiß jetzt wo das geräusch her kommt.es kommt vom kraftstoffdruckregler.
hänge mal ein bild von dem teil dran.es sitzt vorn bei der ansaugbrücke.man merkt sogar dieses geräusch wenn man nur den finger draufhält.dann merkt man ein richtiges summen.

Ah ja.Das ist gut zu wissen.Mal ne andere Frage.Hinter dem Luftschlauch ist ein Messanschluß.Oder zum entlüften der Benzinleitung?Jedenfalls ist dort ein Kunstoffstopfen draufgeschraubt in dem ein runder Einsatz mit einem kleinen Loch ist.Der ist bei mir verlustig gegangen.Muss ich mir da nen neuen besorgen oder hat der Einsatz keine tiefere Bedeutung?

das kann ich dir auch nicht sagen.bei meinem ersten omega b war der verschluss garnicht drauf,und er lief ohne probleme.

lg

Das ist die Abdeckkappe des Kraftstoffdruck-Prüfventil.
Darunter sitzt ein Schraderventil (wie in der Felge) daß den Kraftstoffdruck zurückhält und nur beim prüfen vom Adapter geöffnet wird.
Ist dieses Ventil defekt (ist sehr häufig der Fall), und du hast die Kappe nicht drauf (die dichtet völlig ab), spritzt dir der Kraftstoff mit hohem Druck unter die Haube und sorgt so in Sekundenschnelle für einen unlöschbaren Motorbrand.

Also ab zum Schrotti oder Opel, ne Kappe besorgen und fest drauf schrauben.

Danke Kurt.Die Schraubkappe selbst ist drauf.Aber in der Kappe war so eine kleine schwarze Platte mit einem Loch.Die ist rausgefallen und in den tiefen des Motors verschwunden.

Das ist die Dichtung in der Kappe.
Also ne neue/andere besorgen.

so hab das ding getauscht,und nun hört sich mein omega nicht mehr wie ein transformer an 🙂.
bevor ihr das teil ausbaut,zieht sicherung 18 raus um die benzinpumpe ab zu schalten.dann zündschlüssel drehen und ein paar sekunden orgeln oder laufen lassen damit der druck von der leitung ist.sonst kommt euch beim ausbau ne schöne ladung sprit endgegen.

lg

das geräusch ist wieder da.es kommt aber vom benzindruckregler.ich werde mal gucken ob es an der benzinpumpe liegt.da ist nämlich das problem das er ruckelt sowie die reserveleuchte an geht.das soll wohl an einem kleinen schlauch unten an der pumpe liegen der ein riss hat,und daher bei kurvenfahrten nebenluft zieht.dadurch kommen dann kurzzeitig die ruckler.

lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen