Geräusch vorne links
Hallo Leute,
ich bin auch seit nun einem Jahr stolzer Besitzer eines W211 (MOPF) - E280 Benziner - 7 G - Sportpaket und bin absolut begeistert von dem Fahrzeug. Das einzige aber wirklich nervige Problem, was ich berichten kann ist das Geräusch welches ich seit geraumer Zeit habe. Dieses Geräusch ist mir das erste mal aufgefallen in diesem Jahr, als das Wetter wieder mal schöner wurde Anfang des Jahres. Nach einer Autobahnfahrt habe ich die Fenster voll aufgemacht und noch während ich auf der Ausfahrt war und die Leitplanken nah am Fahrzeug waren, konnte man es das erste mal hören. Nun zunächst bin ich davon ausgegangen, dass die Bremsen sich verabschieden. Nachdem diese kontrolliert wurden, hat man mir versichert, dass es noch nicht an der Zeit ist die Bremsen zu erneuern. Gesagt getan. Vor einem Monat habe ich diese, obwohl noch relativ viel Luft war ( lt. Aussage meines Freundlichen ca. 3000 KM ) gewechselt in der Hoffnung, dass dieses Geräuch nun endlich verschwindet. Pustekuchen.. Immernoch da.
Ich versuche es so gut wie möglich zu erläutern, wie das Geräusch entsteht :
Wenn das Fahrzeug "kalt" ist, also keine längeren Fahrten gemacht wurden, dann kann man das Geräusch nicht hören. Ich habe das Geräusch hervorrufen können, damit der Freundliche es ebenfalls hört, indem ich ca. 30 KM Autobahn gefahren bin. Danach ist das Geräusch ab Tempo 40 zu hören. Auch bei schnelleren Geschwindigkeiten kann man dieses noch wahrnehmen. Das Geräusch hört sich sehr nach einem Schleifen von Metal auf Metal an, jedoch ändert sich die Tonart nicht, wenn man schneller oder langsamer fährt. Welches meiner Meinung nach, das Schleifen eigentlich ausschließen würden, denn wenn man langsamer fährt müsste das Geräusch ja schließlich langsamer, bei schnelleren Fahrten eben schneller. Es ist aber monoton und in der selben Lautstärke und Geschwindigkeit. Reifen können es auch nicht sein, denn sowohl bei den Nagelneuen Winterreifen ( inkl. Neue Felgen ) als auch Sommerreifen mit anderen Felgen, ist das Geräusch mit genau der oben genannten Symptomatik festzustellen. Selbst 2x bei Mercedes, durch einen Freund, der eine Werkstatt hat und Beziehungen bei den Meistern vor Ort, als auch 2x bei Dekra, hat keine Ergebnisse gebracht. Das einzige, welches ein Wehrmutstropfen ist, dass das Fahrzeug ohne andere Mängel ist 🙂 Aber trotzdem ist das Problem noch da und es nervt tierisch.
Ich würde mich wirklich sehr freuen, wenn mir einer von Euch einen Rat geben könnte, was es sein kann und was man reparieren muss / kann / sollte.
Herzlichen Dank im Voraus.
Gruß
Emremir
Ähnliche Themen
29 Antworten
Ist denn das Geräusch immer mit der selben Intensität oder wird es mit steigender Geschwindigkeit lauter.
Zitat:
@Bunki007 schrieb am 11. Oktober 2016 um 20:24:58 Uhr:
Kann mir nicht vorstellen das es etwas mit der Bremse oder Radlager zu tun hat, sein Geräusch ist immer gleichmäßig, egal welche Geschwindigkeiten oder Umdrehungen des Rades anliegen.
Genau da ist nämlich das Problem.. Deswegen sind wir ja so ratlos..
Ja bei mir ist das Geräuch schon ab 10 kmh da egal ob kalt oder warm
Vielleich suchen wir an falsche stelle
Zitat:
@Kenan1969 schrieb am 11. Oktober 2016 um 20:35:13 Uhr:
Vielleich suchen wir an falsche stelle
Wenn ich wüsste, an welcher Stelle überhaupt man suchen soll.. Habe schon für neue Bremsen Geld investiert.. ( Komplett ) Alles nochmal kontrollieren lassen bei Mercedes und Dekra.. Lüfter, Bleche, Bolzen, Handbremse etc. alles kontrolliert. Nichts ..
Ich war letzten auf der Bügne habe das Rad gedreht kein schleifen zu hören, hin und her gewackelt alles fest kein Radlager spiel
Auf der Bühne war ich schon mehrfach. Gedreht gewackelt.. Alles gut. Meine ich ja, alles kontrollieren lassen. Ich glaube, dass Dein Problem etwas anderes ist, als meines .. Die Symptome sind ganz unterschiedlich !?
Vielleicht was am Motor auf der linken Seite (sagst von dort kommt das Geräusch), was sich bei Wärme ausdehnt und dann anfängt zu schwingen.
Glaube nicht das es etwas mit sich drehenden Teilen (Bremsen, Räder, Radlager) zu tun hat.
Zitat:
@Bunki007 schrieb am 11. Oktober 2016 um 20:46:03 Uhr:
Vielleicht was am Motor auf der linken Seite (sagst von dort kommt das Geräusch), was sich bei Wärme ausdehnt und dann anfängt zu schwingen.
Glaube nicht das es etwas mit sich drehenden Teilen (Bremsen, Räder, Radlager) zu tun hat.
Das vermuten wir auch. Das schwierige ist halt, es zu lokalisieren. Definitiv hat es etwas mit Wärme zutun, denn wenn der Wagen kalt ist, hört man nichts. Aber in der selben Intensität und erst bei 40 KMH .. !?!?!? Oder besser gesagt, hörbar erst ab 40 KMH.
Hallo
Könnte vielleicht das regenerierventil sein...oder das automatikgetriebe mal manuell andere Gang wählen,,oder die nockenwellenversteller mal abklemmen ,,und auch nach Saugrohr schauen,,
@kenan1969 hast du rausgefunden worin dein Problem gelegen hat hab's nämlich den selben Problem:/
Es ist nach 2-3 monaten von alleine wieder weggeganhen