Geräusch Vorderachse
Habe ein Geräusch an der Vorderachse beim starken einfedern bei langsamer fahrt. BMW findet nichts Domlager, Dämpfer schon getauscht.... leider kein Erfolg irgend einer auch so ein Problem. Mfg.. Andreas
https://drive.google.com/.../view?usp=drivesdk
149 Antworten
Auto steht immer noch in der Werkstatt. Jetzt werden die Federbeine getauscht.
super drücke dir die daumen. ich glaube auch das es bei die stoßdämpfer/federbeine sind, weil ich nehme es eher als ein klopfen bei einfedern der vorderachse ein. ist definitiv kein poltern oder vergleichweise wie geräusche beim lenken
Danke Dir. Aber das Lenkrad hat ja auch Geräusche gemacht (knarzen). Das ist lt. Autohaus seit dem Auswechseln der Zugstrebe vorbei.
@quastra ja bei mir ist das knarzen seitdem stützlager vorbei, aber das klopfgeräusch an der vorderachse habe ich immernoch. habe dir privst geschrieben. melde dich mal und dann schicke ich dir die videos zu.
1te besuch war wegen quitschende bremsscheiben beim
rückwärtsfahren kurz nachdem kauf und defekte umfeldbeleuchtung am
türgriff
2te mal wegen
knacken beim rangieren und poltern(spurstangenkopf rechts ausgetauscht und hat nicht viel
gebracht)
3x wieder wegen knarzen und poltern/klopfen vorderachse(lenkgetriebe ausgetauscht und problem
geht weiter)
4te mal wieder selbe aber diesmal wurde federbeinstützlager ausgetauscht( knarzen weg aber poltern/klopfen immer noch da )
morgen wird es 5x jetz und gleichzeitig fängt der linke seiten spiegel an zu quitschen und poltern/klopfen immer noch vorhanden
Ähnliche Themen
Na da hast Du ja auch viel Glück mit dem Wagen.
hi grüss euch nochmal. bin eben von bmw procar händler nachhause gekommen. alle videos vorgeführt und alle symptome(auch das lenkrad knarzen seit heute morgen wieder weil es hier in köln wieder so un 3-4grad war) hat der serviceleite beim probefahrt gehört.
der weis selber nicht mehr weiter.
das klopfen/poltern würde er nochhhh davon ausgehen das die stoßdämpfer schuld seien aber das knarzen beim lenkrad von der vorderachse natürlich nicht mehr ??.
darauf hin direkt zum verkäufer rüber und den sau raus gelassen und alle haben zugehört(kunden ebenfalls) ??. dann hatte ich erfolg hahaha. jetz ist die rede von rüxkwandlung.
ob da aber noch geld verschwndet werden möchte ist noch die frage(stoßdämpfer austausch)
habe das auto im oktober gekauft und 4-5k km gemacht. die werden dann von kaufpreis abgerechnet. bin mal gespannt was da raus kommt.
habt ihr ahnung wieviel die da berechnen bei rückwandlung für die km anzahl ?
grüße aus köln
Hallo zusammen,
ich habe das beschriebe Problem auch bei meinem X3.
Bei kälteren Außentemperaturen stärker als bei wärmeren aber dennoch immer vorhanden.
Es tritt vor allem auf, wenn der Wagen mehr als eine Stunde stand, gerade morgens wenn ich zur Arbeit fahre. Ich fahre dann aus meiner Garage raus und mehr oder minder direkt durch einen Kreisverkehr mit Gullydeckeln auf der Fahrbahn - das ist wirklich unglaublich laut…
Letztens habe ich das Problem in der Werkstatt angesprochen woraufhin der Meister eine Probefahrt gemacht hat und nichts feststellen konnte. Habe den Wagen dann über Nacht dort gelassen und sie haben morgens eine Probefahrt gemacht - wieder angeblich nichts reproduzieren können. Das kann ich mir jedoch nicht vorstellen, da das Geräusch wirklich jeden Morgen auftritt…
Habt ihr mittlerweile eine finale Ursache und passende Lösung und somit einen Tipp, worauf ich die Werkstatt hinweisen sollte?
Danke euch!
Lg
Lukas
Zitat:
@luckieluke schrieb am 10. Apr. 2024 um 22:49:39 Uhr:
Ich fahre dann aus meiner Garage raus und mehr oder minder direkt durch einen Kreisverkehr mit Gullydeckeln auf der Fahrbahn - das ist wirklich unglaublich laut…
Ist das Geräusch auch anderswo reproduzierbar oder ist es immer nur an diesem Kreisverkehr der eine Gullideckel, der laut klappert?
Nein, da fällt es nur besonders auf. Es ist also nicht der Gullideckel o.Ä.
Beispielsweise Bodenwellen oder diese Verkehrsberuhigungsteile rufen diese Geräusche auch stark hervor.
Es hört sich an wie ein lautes Knarzen und teilweise Klacken - wie auch oft hier beschrieben vorne rechts…
Zitat:
Zusatzdämpfer sind das!
@luckieluke schrieb am 10. April 2024 um 22:49:39 Uhr:
Hallo zusammen,ich habe das beschriebe Problem auch bei meinem X3.
Bei kälteren Außentemperaturen stärker als bei wärmeren aber dennoch immer vorhanden.
Es tritt vor allem auf, wenn der Wagen mehr als eine Stunde stand, gerade morgens wenn ich zur Arbeit fahre. Ich fahre dann aus meiner Garage raus und mehr oder minder direkt durch einen Kreisverkehr mit Gullydeckeln auf der Fahrbahn - das ist wirklich unglaublich laut…
Letztens habe ich das Problem in der Werkstatt angesprochen woraufhin der Meister eine Probefahrt gemacht hat und nichts feststellen konnte. Habe den Wagen dann über Nacht dort gelassen und sie haben morgens eine Probefahrt gemacht - wieder angeblich nichts reproduzieren können. Das kann ich mir jedoch nicht vorstellen, da das Geräusch wirklich jeden Morgen auftritt…Habt ihr mittlerweile eine finale Ursache und passende Lösung und somit einen Tipp, worauf ich die Werkstatt hinweisen sollte?
Danke euch!
Lg
Lukas
Ich habe das vor einem halben Jahr bei mir festgestellt. Morgen bei der ersten Bodenwelle vorn rechts ein scheppern und dann ist es weg. Irgendwas muss sich da verspannen wenn das Auto kalt ist. Komisch.
Ich habe am 22. einen Termin in der Werkstatt morgens früh. Die Werkstatt ist von mir etwa 1km entfernt sodass das Geräusch dann definitiv noch vorhanden ist.
Ich werde berichten - die Werkstatt Annahme war heute wirklich sehr freundlich und ich denke, dass wir da eine Lösung finden werden.
Hallo zusammen!
Seit März 2024 bin ich stolzer Besitzer eines X3 20D MildHybrid und habe mir einen Traum ggf. auch Albtraum erfüllt?!?! ?????????
X3 war schon 2 x bei BMW wegen defekter Ambientenbeleuchtung (Die Leisten waren brüchig) und auch 2 x wegen Fehlalarm der Alarmanlage (Meine Nachbarn brauchten keinen Wecker, dafür hat der X3 gesorgt ??)
ABER nun freue ich mich darüber, dass ihr auch diverse Probleme mit der Vorderachse habt und ich nicht einen am Helm habe! ????
Regelmäßiges Poltern und knacken beim Einfedern bzw. beim durchfahren von Vertiefungen oder runter vom Gehweg!
Murphys Law, bei Vorführungen sind die Geräusche selten reproduzierbar.
Tadaaa…. das knacken kommt wohl vom Lenkgetriebe, lt. BMW. Gottseidank habe ich noch die Premium-Select Garantie oder wie die heißt?! Kulanzantrag läuft und warte nun darauf, dass das Lenkgetriebe getauscht wird und hoffe, dass die Geräusche weg sind?!?!? ??
Wenn ich ein Resultat habe, gebe ich gerne Bescheid.
Lg, vom Niederrhein
Eine weitere Ursache für Geräusche aus dem Bereich der Vorderachse Beifahrerseite scheint der Wischwassertank zu sein.
Der Tank ist im Bereich des Radlaufes/Beifahrerfußraum wohl nur Unten eingehängt und Oben in einer Lasche geführt. Wenn der Punkt der Aufhängung und der Lasche nicht ausreichend mit Filztape umwickelt ist, dann kann der Tank sich bewegen und dadurch polternde Geräusche verursachen.
Hier im US X3 Forum gibt es einen Thread dazu mit Fotos. Und es gibt dazu sogar eine Info von BMW (zumindest in den USA)
Wow, darauf muss einer erst kommen…..
Vielen Dank für die Info. Werde das im Auge behalten und ggf. meinen Händler darauf hinweisen.
Lg