Geräusch Verderachse links, dumpf

BMW X3 G01

Hallo zusammen,

mein X3 | LCi | 2022 mit 42.000 km macht seit kurzem ein dumpfes lautes Geräusch wenn ich die Garage verlasse. Es hört sich sehr dumpf an.
Hörbar innen und außen.

Das Auto hat das erste Pickerl (TÜV) letzte Woche bei BMW ohne Mängel bekommen.
Auto geholt .. danach ist mir das Geärusch 1-2 Tage später aufgefallen.
Garantie geht noch bis 9.1.2025

Hat jemand schon so ein "premium-Geräusch" gehabt .. ?!

https://drive.google.com/file/d/1xqdrTu4nFcWiCaXymCrn5bV3kfpv4ljf/view
--> Geräusch deutlich zu hören kurz vor Ende des Videos!

__ ich [versuche] mir nicht die Freude an dem relativ neuem Auto nehmen zu lassen!__

D A N K E

23 Antworten

Problem ist ja das es immer nur einmalig im Winter Auftritt. Das Auto müsste dann über Nacht stehen und dann am Morgen der Mechaniker beim ersten knacken das analysieren können. Mittlerweile habe ich mich dran gewöhnt und im Sommer ist es ja weg.

Also es soll wohl ein Problem mit dem Zusatzdämpfer geben, der Geräusche bei Kälte macht. Da soll man die Kolbenstange vom Stoßdämpfer fetten.

Das beim TE hört sich aber nicht nach Zusatzdämpfer an, eher nach Dämpfer.

Es ist wohl auch bekannt, das die Hydrolager in der Zugstrebe Geräusche machen. Habt ihr auch Geräusche beim hin und her lenken? Dann könnte es auch an der Zugstrebe liegen. Ich werde meine Zugstreben im neuen Jahr wechseln. Ich merke das beim festziehen der Radmuttern. Wenn das Rad sich zu viel bewegt, ist das Geld dafür keinesfalls weggeschmissen.

Hallo zusammen,

ich habe bei meinem Auto auch komische Geräusche beim Einfedern vorne…
Reproduzierbar sind die Geräusche auch, wenn man den Wagen „schüttelt“ (also oben an der Dachreling anfassen und seitwärts wippt)…
Das gleiche Geräusch tritt auch unter den gleichen Bedingungen auf, unter denen das Video des TE aufgenommen wurde…

Hier einmal ein Link. Ich finde das Geräusch recht ähnlich zu dem des TE…

https://youtube.com/shorts/kL6-i8M9V70?feature=shared

Habt ihr auf Grund meines Videos vielleicht eine genauere Einschätzung diesbezüglich, was die Ursache anbelangt?

Danke euch!

Lg

Meine Vorderachse hat beim Einfedern teilweise dumpf, teilweise fast schon quickig/schmatzend geklungen. Laut BMW waren es die Zusatzdämpfer, die jetzt getauscht wurden. Auto steht seit 02.12.24 am Frankfurter Ring, es müssen noch diverse andere Themen gelöst werden.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

bei mir wurde letzte Woche Zugstrebe + Hydrolager getauscht.. Laut Service Mitarbeiter wurde eine Probefahrt gemacht - alles i.O sagt er.

Ich hole das Auto fahre die Ausfahrt raus, wieder das nervige Geräusch.

Es ist die größte Niederlassung in Wien - die machen so einen unprofessionellen Eindruck auf mich, unfassbar.

Es soll kommende Woche nachgebessert werden - ich bin gespannt. Ich bin "froh" nicht ganz allein mit dem Problem zu sein.

@wwjokerk halte uns gerne am laufenden

@luckieluke das kann ich so nicht reproduzieren wenn ich das Auto "schaukle"... hört sich sehr nach Premium an - wie bei mei eben -_-
Lass uns gerne wissen wenn bei dir eine Lösung gefunden wird.

Danke

Guten Abend @1bis9 ,

Ich drücke Dir die Daumen dass auch bei Dir das Problem gelöst wird.

Ich bin bereits seit längerer Zeit daran, das Problem lösen zu lassen. Ich habe am Freitag einen Termin zur Inspektion und HU. Ich werde den Wagen am Donnerstag bereits hinbringen und eine Probefahrt mit dem Serviceleiter machen.
Das Geräusch beim Schaukeln des Autos trat nach einer etwa 700km langen Fahrt auf…leider konnte ich es nach kurzen Fahrten auf diese Art und Weise nicht reproduzieren.
Dennoch tritt das Geräusch, egal ob lange oder kurze Fahrt, direkt nach dem losfahren oder nach 5 Stunden Fahrt, dauerhaft auf. Teilweise entstehen mittlerweile sogar Geräusche beim Einlenken. Normal ist das meiner Meinung nach nicht und ich bin diesbezüglich auch ein wenig enttäuscht von der Qualitätseindruck.
Wir haben noch einen Mercedes GLC des gleichen Baujahrs (2020) mit 140.000km Laufleistung (X3 nur 80.000km) im Fuhrpark und der macht nicht das leiseste Geräusch aus der Region des Fahrwerks oder sonst wo im Auto…so wie es sich für Fahrzeuge in dieser Preisklasse gehört. Selbst bei deutlich günstigeren Fahrzeugen darf so etwas meiner Meinung nach nicht auftreten, zumindest nicht dauerhaft und in dieser Lautstärke…
Der X3 ist ein tolles Auto und ich hoffe sehr, dass die Werkstatt das Problem gelöst bekommt und BMW sich kulant zeigt und die Reparatur übernimmt. Sollte das nicht so sein, wird das wohl oder übel mein letzter BMW gewesen sein und ich werde mich recht zeitnah von dem Auto trennen und die Marke wechseln…

Lg
Lukas

@luckieluke

Mein G01 ist ein Lci 1/2022 und deiner?
Ich bin ehrlich auch etwas enttäuscht über solche Geräusche.
Vor allem der Umgang und mit solchen Problemen und das Engagement der BMW Mitarbeiter, lassen zu wünschen übrig.

GLC hab ich mir auch überlegt.
Lese öfters das der weicher / komfortabler als der G01 ist.
Kannst du das bestätigen?
GLC / GLC Coupé dient von der Federung...!?

lg und schönen Abend

@1bis9 meiner ist ein vor LCI aus 01/20. Ich habe diesen in 01/23 mit 23.000km erworben und bin seit dem knappe 55.000km mit dem Auto gefahren.
Es sind doch einige Probleme bei dem Auto aufgetreten:
- Geräusche die hier thematisiert wurden
- Klappern aus dem Bereich der A-Säule bei warmen Temperaturen (scheint der Wischwassertank zu sein und ist auch aktuell in Klärung)
- Quietschen von der Staudruckklappe im Auspuffstrang (der gesamte KAT und die Klappe wurden getauscht)
- Scheppern aus den Lautsprechern im Kofferraum (wurden getauscht)
- Pfeifen am Panoramadach bei starkem Außenwind

Ich muss dazu sagen, dass ich mit meinem Händler des Vertrauens wirklich zufrieden bin. Sie geben sich wirklich Mühe das alles zu regeln und sind sehr engagiert.

Der Wagen fährt ansonsten super und der gesamte Antrieb ist ein Traum als 30d meiner Meinung nach.

Was den GLC betrifft:
Der Wagen hat einen ganz anderen Charakter. Ich muss allerdings auch dazu sagen, dass es sich bei unserem Fahrzeug um einen 220d handelt, der natürlich mit dem 30d im X3 nicht vergleichbar ist was die Power, die Laufruhe und den Klang betrifft.
Der Mercedes ist generell deutlich entkoppelter und es wirkt so, als sollen jegliche Geräusche (auch vom Motor) nicht erst in den Innenraum dringen. Ein gutes Beispiel ist hier das Lenkrad: wenn ich bei meinem 30d im Stand ans Lenkrad fasse, merke ich eine ganz leichte Vibration. Bei dem GLC merkt man rein gar nichts, obwohl der Motor an sich deutlich unruhiger läuft, da es sich um einen 4-Zylinder handelt.
Was den Komfort betrifft, hat der Mercedes in meinem Vergleich ganz klar die Nase vorn. Ich muss aber dazu sagen, dass er ganz anders konfiguriert ist, als mein X3. Der X3 hat 20“ und M-Fahrwerk und der GLC 18“ und Luftfahrwerk - da kann der BMW in Sachen Komfort natürlich nicht mithalten. Was mich bei dem Mercedes immer wieder im Vergleich zum X3 beeindruckt ist die Ruhe im Innenraum auf der Autobahn und der Geradeauslauf. Das Teil läuft auch bei hohen Geschwindigkeiten stur geradeaus wie ein ICE, wo der X3 generell etwas nervöser ist und die Lautstärke ist beim GLC in Sachen Abroll- und Windgeräusche auch deutlich geringer.

Vom Verbrauch her nehmen sich die beiden Autos interessanterweise nicht wirklich etwas und das trotz des Unterschieds 220d zu 30d.

Was vielleicht noch interessant ist: Ich finde das Raumgefühl vorne im X3 deutlich besser. Wenn man mit beiden Autos fährt, wirkt der X3 irgendwie größer und wuchtiger, er sieht neben dem GLC auch irgendwie größer aus…

Alles in allem finde ich beide Autos auf ihre Art und Weise toll! Der GLC ist eher der komfortable Gleiter und der X3 das fahraktive Muskelpaket. Man sollte aber bei meinen Ausführungen hier zuvor immer bedenken, dass die Autos sehr verschieden konfiguriert sind. Ich denke der Unterschied wird kleiner, wenn der GLC auch das Sportfahrwerk und 20“ hat.

Hätte der X3 bei mir nicht so viele Kleinigkeiten als Mängel, würde ich SOFORT eher den X3 nehmen, da er mir vom Fahrgefühl mehr zusagt weil mir der GLC zu „langweilig“ im Vergleich zum X3 fährt. Durch die Mängel, die meinem subjektiven Qualitätseindruck zugegebenermaßen ein wenig mindern, wirkt der GLC auf mich irgendwie robuster und wertiger.
Sollten diese Sachen nicht behoben werden können, werde ich mir den GLC aus der X253er Reihe (wie unser 220d) einmal als 400d anschauen oder den X254 als 300de.

Bei Fragen, gerne melden! Habe wie gesagt einen guten Vergleich was beide Fahrzeuge angeht!

Lg und Dir auch einen schönen Abend!

Ich fuhr 11 MB (alle E seit W210, aber auch GLK und ML) und jetzt den 2. BMW. Grundsätzlich ist MB immer komfortabeler konzipiert. Je nach Ausstattung kannst bei beiden Marken daran deutlich Änderung herbeiführen. Mein M-Sportfahrwerk hat Vorzüge, aber auch Nachteile. Geräusche beim Einfedern habe ich auch, jedoch nur in kaltem Zustand. Sehe ich nicht als erwähnenswertes Problem beim Händler (ich hab noch Garantie), da wird wahrscheinlich nur verschlimmbessert bei Reklamation. Ein MB ist IMO um Nuancen solider, ein BMW ist aber auch dauerhaft solide.

Deine Antwort
Ähnliche Themen