Geräusch
Hallo,
ich habe einen Touran 1,4 TSI seit letzten April.
Schon nach ein paar Wochen ist mir aufgefallen, daß er, wenn man Gas gibt, quischt!
Nach langem hin und her wurde JETZT die Wasserpumpe und die Kupplung, die am Kompressor oder Turbo (??) hängt neu gemacht.
Habe Auto gestern aus der Werkstatt bekommen und er quitscht immer noch.
Hat jemand von Euch eine Ahnung was das sein kann?
LG
16 Antworten
Moin,
was da quitsch dürfte die Magnetkupplung vom Kompressor sein. Wenn das so ist, ist das normal.
Gruß
hg4141
Hallo hg141,
wie normal?? Das nervende Geräusch soll normal sein??
Welchen Touran fährst Du?
LG Engelche
Hi Engelche,
steht doch in der Signatur. Einen 140 PS TSI. Meiner quitscht nicht, was aber sicher am DSG liegt. Hatte aber als Probefahrzeug einen Schalter. Und der hat bei jedem stärkeren Gasgeben hörbar aber nicht störend gequitscht. Es gibt hier aber bereits Beiträge dazu. Z.B. dieser .
Gruß
hg4141
Hallo,
mein Touran (1.4 TSI DSG, EZ 12/06) war diese Woche zum 3.mal in der Werkstatt wegen diesem Geräusch. Beim ersten mal wurde die Magnetkupplung am Kompressor getauscht, beim 2.mal die Kupplung an der Wasserpumpe und jetzt die komplette Wasserpumpe. Jedes mal verschwand nach dem Werkstattbesuch das Geräusch für ein paar Wochen und kam letztendlich wieder.
Ich gebe mich mit diesem Geräusch auf keinem Fall zufrieden, da dieses Geräusch sehr nervt und sich jeder bei langsamer Fahrt (z.B. in einer 30er Zone) nach meinem Auto umdreht.
Bin mal gespannt ob das Geräusch nach ein paar Wochen erneut auftritt.
Gruß Smintie
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe meinen Touran letzte Woche auch aus der Werkstatt geholt. Da wurde die Wasserpumpe getauscht mit der daran befindlichen Kupplung.
Noch am gleichen Tag als ich damit gefahren bin ist dieses Geräusch wieder aufgetaucht. Zuerst nur ab und an und jetzt, nachdem ich einiges gefahren bin kommt es immer öfters und der Wagen stockt/ruckelt auch manchmal.
Es kann doch nicht sein, daß - wie ich schon gelesen habe, daß es normal ist - wir geben ein Heidengeld aus für die Autos und was ist, die können die Fehler nicht beheben.
Bin so langsam stinksauer.
Ich werde mich die Woche noch an VW in Wolfsburg direkt wenden. Kann ja alles nicht sein.
Gruss Engelche
Hallo,
ich bin heute mit meinem Touran auf der Landstraße etwa 100 bzw. 120 km mit dem Tempomat gefahren. Wenn ich nun bei dieser Geschwindigkeit Gas gebe , kommt das Geräusch wieder. Bei langserrer Fahr bleibt das Geräusch momentan noch aus. Ich denke aber, dass es nur noch eine Frage der Zeit ist.
Ist das noch Qualität?
Ich werde es noch zum 4.mal mit meiner Werkstatt versuchen und ansonsten wende ich mich direkt an VW. Wenn die jedoch nicht reagieren, schreibe ich mein Erlebnis an die Presse. Hier hat man manchmal den größeren Erfolg.
Gruß
Hallo,
ich habe soeben ein Gespräch mit einer anderen VW Werkstatt gehabt. Dieser hat was von einer Aktion mit der Riemenscheibe erwähnt. Ist das jemanden bekannt. Er hat gemeint, wenn das Geräusch weiterhin da ist, dann müsste ggf. auch der Kompressor getauscht werden.
Ich habe natürlich sofort meine alte VW Werkstatt angerufen und dies dementsprechend weitergegeben. Das schöne ist jetzt noch, daß ich seit zwei bis drei Tagen ein Geräusch hinten anden Bremsen habe. Ist nicht immer, aber nur ab und an. War heute damit auf dem Bremsenprüfstand. Da waren die Werte - Gott sei Dank - in Ordnung.
Ich finde es nur klasse von VW, das die nicht viel von sich hören lassen wegen dem Geräusch und ich mich versuche schlau zu machen, was es sein kann und dies behoben wird.
VW denkt auch die Beschäftigung der Kunden! :-)
Sobald ich etwas höre, werde ich es hier berichten.
Hat jemand schon was Neues??
Gruss Engelche
Hallo,
ich habe heute mein Fahrzeug erneut in der Werkstatt gehabt. Leider wieder ohne Erfolg. Ich wurde heute allerdings auch auf das Schreiben aus Wolfsburg hingewiesen mit sinngemäß folgendem Inhalt:
„Das Quietschgeräusch kann keine weiteren Schäden verursachen und ist somit unbedenklich. Mit dem störenden Geräusch müssen sie aber leider weiter leben da es hierfür von Seiten VW keine Abhilfe gibt. Von weiteren Reparaturmaßnahmen wird aus diesem Grund abgesehen“
Ich finde dies eine Unverschämtheit von VW und einen untragbaren Zustand. Beim Kauf eines Fahrzeugs mit einem Neupreis von über 30.000Euro sollte man doch eigentlich mehr Qualität verlangen. Es würde sich doch auch niemand mit einem ein paar hundert Euro teuren Fernseher zufrieden geben, der am laufenden Band ein störender Pfeifton abgibt.
Ich habe heute Wolfsburg angeschrieben und werde mal auf die Reaktio abwarten.
Gruß
Habe heute auch nach Wolfsburg geschrieben^^
Finde es eine große Sauerei das es normal sein soll. Ich werde denen einfach die Pistole auf die Brust setzten, Problem in Griff bekommen, oder das geht an die Presse. Zur Not habe ich auch kein Problem das Auto per Anwalt zu wandeln. Da ich ein Cabrio fahre ist das quitschen schon störender als in einem geschlossenen Touran ^^
Naja ich bin jedenfalls stink sauer 😮und habe keine Lust mehr auf VW. Die werden mir von Tag zu Tag unsympatischer und ich habe keine Lust mehr in mein "Quitscheentchen" einzusteigen^^
Auch wenn es sich ergeben sollte das sie das quitschen abstellen können, mein nächstes Auto wird sicher kein VW^^
Warten wir ab was VW antwortet. Sonst können die diese Möhre wiederhaben.
Also, ich habe gerade soeben ein Fax von Wolfsburg erhalten, vielmehr mein Chef - Rechtsanwalt -.
Dort schreibt VW folgendes:
.... nach Rücksprache mit Werkstatt und unserer technischen Fachabteilung können wir Ihnen leider keine Lösung der Beanstandung anbieten, da es sich hier um den aktuellen Serienstand handelt.
Ich werde denen jetzt zurückschreiben und den Touran wandeln.
Hat das von Euch schon einmal jemand gemacht oder angefangen??
Aktueller Serienstand ist ja wohl ein Witz!
kann mal einer von euch bitte ein Video davon machen, weil einen qietschenden TSI haben ich noch nie gehört 😉
danke
Hallo,
ich fahre einen TSI mit DSG. Das quietschen der Magnetkupplung ist auch bei meinem zu hören. Allerdings sehr schwach (bei kaltem Motor) bis ein wenig mehr (bei erhöhter Temperatur).
Prinzipiell stört mich das Geräusch nicht, aber ich möchte vemeiden, dass ich Probleme nach Garantieablauf bekomme. So war ich vorhin in der Werkstatt, habe mit dem Meister eine Runde gedreht, und er hat das Problem aufgenommen und somit festgehalten.
Er zeigte mir das Schreiben vom Werk, im dem es heißt, dass es im Moment mit Werkstattmitteln keine Abhilfe gibt.
Aber es wird daran gearbeitet. So habe ich ihn verstanden.
Lt. Meister ist dieses Geräusch bei Schaltern aber sehr viel ausgeprägter als bei DSG Fahrzeugen.
Wie gesagt, ich habe an VW direkt geschrieben. Sollte da ein negatives ergebnis bei herauskommen, werde ich den Wagen ebenfalls wandeln.
Wie seht ihr das?
Werdet ihr auch wandeln doer warten bis VW mal so nett ist und eine Problemlösung erarbeitet hat?
Ich meine das raubt echt den letzten nerv, vor allem bei einem Cabrio ... 🙁