Geräusch nach dem starten
Moin zusammen,
Ich beobachte schon länger das einige Sekunden nach den starten von hinten (links?) ein Geräusch ist, wie von einer Klappe die geöffnet wird.
Das ist auf jeden Fall neu … jemand eine Idee was das sein kann?
Beste Grüße,
Alex
110 Antworten
Okay okay. Danke für den Hinweis.
Dass der Deckel seit Jahren so ein großes Thema im Forum ist wusste ich nicht. Fahre seit 2012 Phaeton, mein großes Problem hab ich erst seit dieser Woche.
Muss ich mir merken dass das Motortalk Forum eher ein Schwarzes Brett ist und weniger einen Chat Charakter hat.
Als ich auch noch TVR Tuscan fuhr von 2006 bis 2012 war der Autausch im TVR Forum anders. War ein englisches Forum. Aber ich lerne dazu. ERST SuFu, dann Fragen stellen.;-)
Vermute eher im Bereich Kofferraumdeckel als unter der hutablage. Weil die Kabelbewegungen in der sich bewegenden Kabelschutzhülle doch eher in Frage kommen.
Werde ich ja dann demnächst sehen.
Ich berichte nächste Woche. Ab morgen bis 2.3. Bin ich mit dem Kleinen unterwegs.Der "Dicke " muss erst mal warten.
Sorry fürs Nerven.
Gruß
KURT
Hi.
Zur Info.
Kabel sind in Ordnung.
Hydraulik läuft nach, wenn der Deckel oben steht. Nach einigen Sekunden stoppt sie, Deckel bewegt sich kurz, Schloss fährt aus.
Wenn man den Taster drückt, fährt der Deckel zur Hälfte runter und bleibt stehen.
Werde eine Werkstatt aufsuchen nächste Woche.
Euch eine schöne Woche.
Gruß
Kurt
Wo hast Du denn geschaut, ob die Kabel alle in Ordnung sind?
Der Kabelbaum ist ja verdammt lang.
LG
Udo
Hi.
Kofferraumschloss getauscht. Jetzt geht es wieder. Klappe schließt.
Seit gestern allerdings 2 neue Probleme. Kriege die Krise mit dem Auto
Wischwasserbehälter verliert Wasser. Nicht alles . Hab es beim nachfüllen bemerkt. Aus allen Düsen und Scheinwerferreinigung kommt Wasser beim Betätigen. So wie es sein soll. Vielleicht hat sich ja nur ein Verbindungsstück gelöst. Scheint nicht so leicht zu Wechseln zu sein, so ein Behälter. Angeblich muss die Frontschürze demontiert werden. Und die Radkastenverkleidung.
Und Niveau Fehler wird angezeigt. Niveau geht nicht mehr. Nach 1 bis 2 Minuten Fahrt kommt der Alarm. Im Januar 21 wurde ein neuer Kompressor eingebaut. Sollte es der sein, Garantie dürfte wohl schon abgelaufen sein. Thread von mir Jan 21 gibt es dazu noch.
Und hin und wieder denkst, welches Handy brummt da ganz leise. Keine Ahnung wo das Geräusch herkommt. Hört sich echt wie die Vibration eines Handys an. Hab deswegen auch schon angehalten und das Handy aus der Tasche genommen (Jacke auf Beifahrersitz).
Vielleicht war es auch nur die Abschiedsmelodie des Kompressors.
Könnte es eventuell die Komfortbatterie sein? Hat aber weiterhin genug Spannung. Dieses zentrale Element scheint ja für viele Fehler verantwortlich zu sein.
Bin ziemlich frustriert.
Euch ein schönes Wochenende.
VG Kurt
Ähnliche Themen
Du hast ein Leck in der Luftfederung, weshalb der Kompressor nachfüllen muss und du hörst ihn bei der Arbeit. Wenn du ihn auch vibrieren spürst ist er falsch montiert. Er befindet sich in der Reserveradmulde (von unten).
Es gibt zwei Arten von „Summen“ eines ist, wie GtheRacer es angesprochen hat, Kompressor Niveauregulierung, welches zu deinem Nieveaufehler passen würde, und das andere kommt vorne Heizungsventile. Diese macht sich ab und an bemerkbar, wenn Luft im Kühlwassersystem ist. Wenn Du dieses Summen hörst, anhalten, aussteigen und einmal beim Kompressor Niveau horchen und einmal Haube aufmachen und Beifahrerseite unter der Abdeckung Wasserkasten horchen.
Danke für die Infos. Handy imitieren seit ca. 3 Wochen. NIVEAU FEHLER seit gestern.
Leck in Luftfederung.... auweia
Mir kommt mein Auto vorne tiefer vor als hinten.
Kann so ein leck durch Spureinstellen passieren? Auto war am Vormittag bei der Achsvermessung.
Ich frage so doof weil nach jedem Werkstattbesuch immer irgendwas war, was ich nicht gleich in einem Zusammenhang sehe.
Summ
en aus dem Kofferraum hab och vorhin auch wahrgenommen.
Und seit 2 Stunden berührt das untere Ende des Linken Wischerarms die Kante der Motorhaube und der Wischer oben schlägt an den Rand der A Säule.
Als ob über Nacht irgendwer an meinem Auto rumschraubt.
Stehe im Moment auf V8 Tdi. Vielleicht sollte ich umsatteln
Die Komfortbatterie hatte heute Morgen 12.54 Volt.
Soweit die Aufzählung meiner Wehwehchen.
Euch einen schönen Samstag Abend
GRUß
kurt
Wenn man beim Schrauben an der SpurStange den Luft Anschluß am Feder Bein beschädigt.
Pumpe ihn doch mal hoch und sprüh die Luftleitung lecksucher oder fitwasser ein
Da stimme ich meinem Vorredner zu, da wird wahrscheinlich eine Luftleitung vorne beschädigt worden sein. Wirst Du auch dort leicht zischen hören. Starte den Motor, versuch das Fahrwerk hochzu fahren und gleichzeitig gehst Du an die Vorderräder und lauscht mal.
Wenn das Surren von hinten Bereich Kofferraum kommt, ist es dein Kompressor. Das passt dann alles zusammen mit dem Problem vorne.
Aber wenn Du das „Imitieren“ von Handy seit Wochen hast, kommt das eine Summen von vorne? Wasserkasten Beifahrerseite? Oder ist es das Summen unter der Kofferraummulde?
Zum Wischer, schau mal, ob Du da Spiel hast. Sitzt die Mutter noch obendrauf? Schau auch mal unter der Abdeckung, ob das Gestänge noch alles sitzt.
Ich schau morgen mal nach. Das Handy Vibrieren ist nicht immer, wenn, dann meist nach wenigen Minuten.
Luftleitung kann man wechseln? Oder muss das ganze luftsystem getauscht werden. Inzwischen rechne ich mit allem.
Werde am Montag mal die Werkstatt in München kontaktieren, die laut Forum hier genannt wurde.
Ich berichte wenn ich mehr weiß
Gruß
KURT
Luftleitung kann man auch mit Pneumatikverbindern und Pneumatikschlauch 6mm aussen-/4mm innendurchmesser. „flicken“. Das musste ich bei meinem damaligen A6 4F machen. Hatte auch erst bedenken, aber hat wunderbar funktioniert.
Hier aber bitte nochmal den Durchmesser am Phaeton messen. Es sei denn, es hat schon einer die Maße und kann es Dir hier beantworten.
Ps: wenn Du Pech hast, ist es der Dämpfer selber, aber hoffen wir mal, dass es nicht an diesem liegt.
Für die Luftfederung schau mal hier: https://www.motor-talk.de/.../...kompressor-wechseln-t7546142.html?...
Meine Erfahrung: "Hinten" anfangen, wenn die Luftfederung undicht ist. Also erst Kompressor und Ventilblock - oft wird auf die Dämpfer zuerst geschaut.
Hallo, hier bin ich wieder.
Danke für die Links.
Summen im Kofferraum zu hören, sehr wahrscheinlich, wie hier schon hingewiesen wurde, der Kompressor.
Vorne im Radlauf auch ein Summen zu hören.
Die Handy-Imitation höre ich im Innenraum deutlich, wenn ich die Haube aufmache und dann, egal ob rechte oder linke Autoseite, mein Ohr dicht im Bereich Haubenscharniere halte.
Gut zuhören im Bereich zwischen Einfüllstutzen Wischwasser und Haubenscharnier. Vielleicht höre ich aber auch das rechte Geräusch auf der linken Seite,
Hab das Geräusch aufgenommen, begleitet vom Dieselmotor, aber man kann doch das Handysummen hören.
Kann es hier nicht hochladen, da nur Bilder erlaubt sind und keine Audio/Video Dateien. Schicke gerne die Datei als PN.
Ja, und leider hat heute wieder das oben eingangs beschriebene Relais auf sich aufmerksam gemacht. Starterbatterie ist neu. Komfortbatterie könnte also jetzt die Ursache sein. Nach Wechsel der Starterbatterie blieb das Relais lautlos, die Assistenten gingen auch wieder.
Hab noch eine neue Komfortbatterie (BULL, passende Werte und Größe, wurde hier im Forum schon mal empfohlen) im Keller, ist allerdings auch schon paar Jahre alt. Die hat aber trotz der langen Zeit mehr Volt als die, die eingebaut ist. Bei der eingebauten Batterie steigt die Spannung auf über 14 Volt, wenn der Motor läuft.
Soweit meine Sonntagsinfos.
Viele Grüße
Kurt
Mach dir kein Kopf wegen des Relais … das scheint bei einigen mit definitiv heilen Batterien und ruheströmen so zu sein 🙂