Geräusch in der Lüftung

Audi A6 C8/4K

Hallo Leute,
habe vorgestern meinen A6 abgeholt und die Lüftung macht ein leises Geräusch als würde eine CD abgespielt. Ähnlich wie ein leises quietschen....
Stell ich die Klima/Lüftung auf off, ist es weg...

Hat jemand das gleiche Problem?

9 Antworten

Zitat:

@Jaentzy schrieb am 14. Juni 2019 um 21:08:47 Uhr:


Hallo Leute,
habe vorgestern meinen A6 abgeholt und die Lüftung macht ein leises Geräusch als würde eine CD abgespielt. Ähnlich wie ein leises quietschen....
Stell ich die Klima/Lüftung auf off, ist es weg...

Hat jemand das gleiche Problem?

Bei allen Drehzahlen?

Ja im stand und komplett während der Fahrt. Nur das Ausschalten der Lüftung hilft....

Das gleiche Problem, leider nicht nur das...

Verstell mal die einzelnen Lüftungsräder. Wahrscheinlich ist eine der Lüftungsklappen in einer Stellung, dass der Luftstrom dort dieses pfeifende/zischende Geräusch erzeugt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Benz- schrieb am 15. Juni 2019 um 07:43:39 Uhr:


Verstell mal die einzelnen Lüftungsräder. Wahrscheinlich ist eine der Lüftungsklappen in einer Stellung, dass der Luftstrom dort dieses pfeifende/zischende Geräusch erzeugt.

Hab ich auch erst gedacht... hat leider nix gebracht...

Das Geräusch kommt definitiv von weiter hinten.

Du meinst von weiter vorne. Hinter dem Fahrer sitzt nichts, was für die Lüftung verantwortlich wäre.

Wenn das definitiv von der Lüftung kommt und auch verschwindet, wenn man das Gebläse abschaltet, dann kann das durchaus vom Innenraumgebläse kommen. Das lässt sich in der Regel sehr leicht herausfinden, wenn man den Motor abstellt und das Gebläse laufen lässt. Mach dann die Motorhaube auf , dann kannst du das Geräusch besser orten.

Zitat:

@Dodo4F schrieb am 16. Juni 2019 um 11:49:05 Uhr:


Du meinst von weiter vorne. Hinter dem Fahrer sitzt nichts, was für die Lüftung verantwortlich wäre.

Wenn das definitiv von der Lüftung kommt und auch verschwindet, wenn man das Gebläse abschaltet, dann kann das durchaus vom Innenraumgebläse kommen. Das lässt sich in der Regel sehr leicht herausfinden, wenn man den Motor abstellt und das Gebläse laufen lässt. Mach dann die Motorhaube auf , dann kannst du das Geräusch besser orten.

Gemeint war hinter der Lüftungsdüse.....
Hinter dem Fahrer würde wohl kein Sinn machen, dass weiß ich auch 😉

Hatte ein ähnliches Geräusch mal im S5, da wurde ein Gebläsemotor getauscht....

Habe das Gefühl ist es nur in der Mitte und/oder auf der Fahrerseite.... werde es heute mal versuchen genauer zu orten.

Ich finde das mit Geräuschen im 4K schwierig zu lokalisieren, weil Armaturenbrett nun grosse reflektierende Flächen sind.

Ich hatte nach dem Rückruf Panoramadach ein Klappern beim Türenschliessen, hörte sich sn, als käme es aus dem Armaturenbrett, es kam aber vom Windabweiser des Panoramadachs.

Viel Erfolg

Hallo zusammen. Ein etwas älterer Thread hier, trotzdem habe ich ihn mir durchgelesen, weil ich bei meinem A6 C8 (Bj.2023) von heute auf morgen ein entsprechend ähnliches/gleiches Geräuschphänomen aus der Innenraumbelüftung wahrgenommen habe. Ein hochfrequenter Pfeifton auf höherer Gebläsestufe (> Stufe 3) mit zunehmender Lautstärke je höher die Gebläsestufe angewählt wurde. Bei Stufe 6 entsprechend am lautesten wahrnehmbar.

Auch wenn hier teilweise von verschiedenen Ausgangssituationen gesprochen wird, war dieses Pfeifgeräusch aus der Innenraumbelüftung bei mir unabhängig von Fahrgeschwindigkeit des Fahrzeuges und unabhängig von der Motordrehzahl. Es trat somit also auch im Fahrzeugstillstand bei Motor-Nenndrehzahl im Leerlauf deutlich hörbar auf.

Mir kam es "spanisch" vor dass dieses Geräusch auf einmal da war und vorher nie. Und ich bin ein sehr penibler Fahrzeugbesitzer der sofort irgendwelche Fremdgeräusche registriert. Ein poröser Lüfterschlauch oder defekter Klimakompressor konnte bei einem zwei Jahre alten Auto für mich erstmal pauschal nicht die Ursache sein... Auch wenn es heißt: "Sag niemals nie!"

Da mich solch ein plötzlich vorhandenes und unerklärliches, jedoch absolut lästiges Geräusch bei dieser Fahrzeugkategorie mehr als nur innerlich belastet, musste ich der Sache ungeduldiger Weise selbst auf den Grund gehen. Mein Freundlicher hatte über Pfingsten seinen Urlaub und somit geschlossen. Keine zeitnahe Hilfe war zu erwarten.

Also hieß es Dedektivarbeit!

Mein Fahrzeug war nur eine Woche zuvor beim Wartungsservice gemäß Wartungsplan. Dazu zählt auch der Tausch des Pollenfilters für die Innenraumbelüftung. Darum viel mein Verdacht ursprünglich darauf: "Vielleicht liegt diese Filternatte falsch im Gehäuse und erzeugt dadurch diesen Pfeifton?!"

Also Onkel Google zur Lage des Pollenfilterkastens befragt und siehe da, das Teil befindet sich hinter dem Handschuhfach der Beifahrerseite. Gefühlt also genau in der Richtung, aus der ich dieses eklatante Pfeifgeräusch wahrnahm.

Der Zugang zum Pollenfilterkasten erfolgt mit ein wenig akrobatischem Geschick Kopf über hinter einer Abdeckverkleidung im Fußraum des Beifahrers. (Zwei herausziehbare Kunststoff-Steckverschlüsse halten diese Verkleidung)

Als ich diese Abdeckung entfernt hatte, sah ich schon das Übel! (Auf dem Rücken im Fußraum hängend mit Handylampe kopf über...)

Der länglich und leicht gekrümte Kunststoffdeckel des Pollenfilterkastens wurde nach Tausch des Filters nicht mehr ordentlich aufgesetzt und somit nicht ordnungsgemäß luftdicht verschlossen!!! Nur zwei von vier entsprechenden Verschlussklipsen waren ordnungsgemäß eingerastet. Somit war der Deckel undicht und saugte bei voller Gebläsestufe Nebenluft aus dem Beifahrerfußraum an, was wiederum zu diesem hochfrequenten Pfeifgeräusch in der Innenraumbelüftung (=Resonanzraum) führte.

Nach dem ich diese Abdeckung ordentlich an ihren Verschlusspunkten einrasten ließ, war endlich wieder Ruhe im Karton.

Für alle die mit gleichgelagertem Problem zu kämpfen haben mein Tipp:

Prüft den ordnungsgemäßen Verschluss den Pollenfilterkastens, bzw. prüft den ordnungsgemäßen Sitz der Filtermatte innerhalb des Gehäuses.

Lage Filterkasten:

https://youtu.be/-zPV3kOVMbc?si=0tqLGl8WQ9mZcKYo

Gruß: LucaTony

Deine Antwort
Ähnliche Themen