Geräusch hinten links, (hinterachse?), bitte um Tipp (C70 I)

Volvo C70 1 (N)

Hallo,

eigentlich wollte ich das noch selber etwas beobachten und habe heute ca. ne 1 stunde damit verbracht das geräusch zu lokalisieren aber ich komme nicht dahinter.

es kommt von hinten links, irgendwo nähe radkasten und es ist nur bei bodenunebenheiten oder wenn man über nen hubbel fährt mal lauter, mal leiser, mal auch garnicht.
und auch nur wenn ich fahre....

wenn ich das auto mit kraft hoch und runterfeder hört man garnichts... kofferraum ausgemistet, reserverad nochmal festgezogen usw...

einmal ist es sogar von alleine verschwunden war aber am nächsten tag wieder da. hab so das gefühl das es temperaturabhängig ist...

das geräusch hört sich tatsächlich so leicht metallisch schleifend an... fast sogar wie wenn jedesmal kurz das rad im radkasten schleift aber das kann nicht sein.

ich kann nicht genau sagen wann mir das aufgefallen ist aber aufjedenfall seitdem es so kalt geworden ist draußen.

blöd halt nur das beim rütteln und hoch und abfedern vom auto nichts zu hören ist.

grüße

92 Antworten

@Automatik1989

ich weiß 🙂
bin dem nicht sofort nachgegangen weil ich die ganze zeit dachte das es von hinten kommt 😁

Jaja recht hat er ??bin etwas abseits der Piste liegt wohl am schnupfen?? aber die 4 Bolzen u 1 achsmutter sind ja im Normalfall nicht das Problem , bei anderen Herstellern geht's noch be??scheidender kannst glauben ????

war heute bei der blauen werkstattkette um bremsbeläge zu wechseln.... hab den termin online gemacht und die ate ceramic bremsbeläge bestellt.

wo ich da war hab ich auch gefragt ob die mir das hitzeblech festmachen können... sollte kein problem sein.

und dann fängt der mitarbeiter schon an.... was ist mit den bremsscheiben, es wäre gut die auch gleich mitzumachen bla bla
hab verneint nur beläge, die scheiben sind noch in ordnung

ja und dann sollte ich mal kurz kommen.... angeblich ist der linke bremssattel defekt... lässt sich nicht mehr zurückdrücken und die dichtung oder was da drum ist ist schon verschlißen. beim rechten haben die dann in meinen beisein das nur rad runter gemommen und den sattel für in ordnung befunden.

was ich dann aber ok fand war das die mir keinen neuen sattel aufschwatzen wollten sondern gesagt haben ich soll halt überlegen was ich mache, hier können die nicht weiter machen.
im affekt habe dann halt gesagt die sollen mir einen bestellen und er hat im pc geschaut.... kostet dann nochmal ca. 200€ zusätzlich mit bremsflüsigkeitwechsel, der wäre dann notwendig. stimmt das?

ich blase das glaube ich ganz ab... ich sehe es schon kommen wie die den neuen bremssattel montiert haben und dann auch beim rechten sagen das der hin ist.

Nur vom anschauen kannst nicht eine 100% sichere Diagnose stellen , da solltest schon mal versuchen den bremssattel u Kolben zu bewegen .
Kann aber grundsätzlich alles möglich sein !
Bremsscheiben nur drin lassen wenn vollständig rillenfrei - eine Option ist jetzt passende Scheiben für dich bestellen und die alten für'n efall auf Lager legen ;

Ähnliche Themen

naja den linken bremssattel hatten die ja runter... und der wäre angeblich defekt... lässt sich net zurückdrücken.

bin jetzt im nachhinein total stutzig geworden wo ich mir nochmal alles durch den kopf gehen lassen habe... erst der versuch mir bremscheiben noch dazu aufzuschwatzen und wo das net geklappt hat kommen die mit den bremssattel. und den rechten haben die nur mit anschauen für in ordnung befunden.
ich könnte schwören wenn ich dann zum termin wieder komme das die dann auch noch den rechten für defekt "deklarieren"

ich blas' das ganze jetzt ab.... die bremsbeläge die ich online bei denen schon bezahlt habe beim termin machen werde ich dann stornieren und den termin nächste woche auch.

Das Problem hatte ich aber auch. Bei mir waren vorne diese schwarzen Dichtungen hin und die Kolben ließen sich zwar zurückdrücken (mit riesigem Kraftaufwand), saßen dann aber fest. Ich kann nur empfehlen, bei derart wichtigen Teilen keine Kompromisse zu machen. Ich habe beide Sättel mit Leitungen, Scheiben und Belägen getauscht, und wenn man eh dabei ist natürlich auch die Flüssigkeit. Und zwar nur mit Neuteilen. Es gibt hier bestimmt Könner, die das mit einem Reparaturset hinbekommen, für mich war das jedoch nichts.
Nun ist erstmal wieder 20 Jahre Ruhe

ne kompromisse mach ich nicht. nur, das kam mir so richtig unglaubwürdig rüber obwohl ich eigentlich mir nichts dabei gedacht habe mal eben zu der blauen werkstattkette zu fahren... bremsbelagwechsel is ja jetzt kein großes ding das man da unbedingt in die volvo werkstatt geht.

allein schon das sie denn rechten bremssattel nur mit einem blick für in ordnung befunden haben war ja schon ein ding. schade das ich nicht wirklich souverän reagiert habe bei der ganzen sache.

und wegen bremsflüßigkeit frage ich deshalb weil sie letztes jahr bei mir gewechselt wurde. von daher meine frage ob das nun wirklich nötig ist

Ich denke der auszutauschende Bremssattel ist vorne, richtig? Beim belüften beginnt man an dem Sattel, der am weitesten entfernt ist (hinten rechts) und arbeitet sich zum Hauptbremszylinder hin.

Bis man vorne links ankekommen ist, ist die Bremsflüssigkeit eh gewechselt.
Warum erregt dich der Wechsel so? Verstehe ich nicht

Alte Br-flü erst absaugen macht normal jede Werkstatt vorher bevor neue reingefüllt wird , es macht ja keinen Sinn die alte Br-flü durchzudrücken

@eigen2

ne das eregt mich nicht. ich wollte nur wissen ob es eine nötige oder unnötige zusatzarbeit ist die auch wiederum extra kostet.

Entlüften gehört zum Br-Sattelwechsel dazu macht ja sonst keinen Sinn ??

Ja, das ist okay, bis das Bremssystem entlüftet ist ist der Wechsel automatisch gemacht

ok alles klar. schonmal gut zuwissen das diese arbeit kein "aufschwatzen" war 😉

wusste es nicht das beim sattelwechsel sowas dazugehört

Sonst hast du doch Luft in der Leitung und bei uns gehört es halt dazu
0,5l wird meist berechnet

Hört sich für mich nach einer unteren losen Federaufnahme an. Die wird von unten nur mit einer Schraube gehalten. Zieh die mal nach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen