Geräusch Heulen Jaulen Hinterachse W212 E 350 Vor-MOPF

Mercedes E-Klasse W212

Seit einiger Zeit nehme ich bei meinem Dicken ein Geräusch von der Hinterachse wahr, das mich zunehmend nervt. Es ist ein leises Heulen und es tritt nur in bestimmten Geschwindigkeitsbereichen auf, einmal bei ca. 85kmh, am stärksten aber bei knapp über 50. Es ist stärker vernehmbar, wenn ich gas wegnehme. Unter Last scheint das geräusch nicht so laut zu sein. Reifen sind Hankook ventus s2, neu seit diesem Sommer. Es hört sich aber meiner meiner Meinung nach weniger nach Reifen und eher nach Diff an, da, wenn das getriebe beim Ausrollen runterschaltet, die Drehzahlwechsel im Geräusch abgebildet werden. Da ich ein empfindlicher Zeitgenosse bin (Frau hört nix) und ich das Fahrwerk bei kleinen Querfugen eh unerhört laut finde, kann es auch sein, dass dies Stand der Technik ist. Das Geräusch ist, seit ich es vernommen habe, auch nicht lauter geworden. Hört jemand vielleicht ähnliche Geräusche oder hat eine Ahnung was das sein könnte?

Beste Antwort im Thema

Willkommen im Club! 🙂

Einfach mal mit 50 Schlangenlinien fahren. Ändert sich das Geräusch, sind es die Radlager, sonst das HAMS. Kosten ca. 2500€ + Einbau.

110 weitere Antworten
110 Antworten

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 6. März 2019 um 05:12:23 Uhr:


Selbst normale Verschleißteile, wie die Windschutzscheibe eines w205, dauert derzeit Monate.

Das macht mich auf jeden Fall nachdenklich.

Japp. Selbst dieses positive Markenmerkmal verschwindet langsam. Das gibt echt zu denken...

Warum ist das so?

Ach, das Differential. Hinterachsmittelstück. Gut abgehangen in jedem Gourmet-Tempel zu haben. Bei den Preisen klingt das gar nicht so abwegig. HAMS klingt aber eher nach Vogelgrippe...

Meinen letzten 211er habe ich verkauft, als ich erste leise Anzeichen vom Heulen vernommen habe. Der 212er hatte das eigentlich nicht. Irgendwie meinte ich auf meiner letzten größeren Autobahnfahrt auch was gehört zu haben, aber das kann auch Einbildung gewesen sein.

Früher(TM) hat man Bananenbrei und/oder Sägemehl ins Differential geschüttet und rasch verkauft. 😁😁😁

*Jetzt mal ein ernstgemeinter Rat.
Hilfreich und auf jeden Fall gestriebeschonender ist ein wenig Liquimoly 75W140er Hypoid Öl. Zumindest ist das einen Versuch wert. Schaut mal in Oldtimer- oder in Z4-Foren.

Und Update : heute wurde das neue HMS eingebaut. Gerade rief der hörbar zerknirschte Serviceleiter an. Das Geräusch sei nun lauter als vorher.

Ich sitze jetzt in der Straßenbahn ??.

Habe nochmals angeregt, mal das Getriebe in Betracht zu ziehen. Bin mal neugierig, wie das jetzt weiter geht. ...

Michael,
der sich wie ein Scheekönig über seinen alten 210er freut ??

Ähnliche Themen

Danke für dein Update.
Muss mein HMS nächsten Monat bei MB angehen^^
Wünschte, ich hätte noch meinen 211er...

Ist ja ein prakisch ein Neuwagen, der 211er 😉

2019-03-24-eos-5d-iv-img-0043

Zitat:

@mj_wagner schrieb am 25. März 2019 um 17:13:39 Uhr:


Und Update : heute wurde das neue HMS eingebaut. Gerade rief der hörbar zerknirschte Serviceleiter an. Das Geräusch sei nun lauter als vorher.

Ich sitze jetzt in der Straßenbahn ??.

Habe nochmals angeregt, mal das Getriebe in Betracht zu ziehen. Bin mal neugierig, wie das jetzt weiter geht. ...

Michael,
der sich wie ein Scheekönig über seinen alten 210er freut ??

Ich hatte es prophezeit.
Da ist der Konzern selbst schuld, das Problem mit dem 9 G der ersten Baujahre ist bekannt, nur in deren Händlernetzwerk nicht. Jeder Freundliche erfindet das Rad neu und tauscht den Antriebsstrang von hinten nach vorne durch.

Hast Du da vielleicht irgendeine Referenz, auf die ich mal verweisen könnte? Gibt es da eine Dokumentennummer / interne Nachricht / Telefonnummer? Irgendein Aufhänger?

Michael

Auf jeden Fall sehe ich gerade den Mehrwert der Mercedes Me App: Ich bekomme immer mit, wenn die Werkstatt mit dem Auto was macht. Und kann sehen, wo sie probefahren. Oder es geht immer einer Brötchen holen, wer weiß das schon? 😉 😉 Sind jedenfalls schon fast 30 km unterwegs gewesen, immer so in 4 km Portionen und ich bin neugierig auf den Anruf heute....

So, nach jetzt 3 Wochen mit dem neuen Differential muss ich sagen, dass die Geräusche nicht weg sind. Habe die Werkstatt gefragt ob das normal sei.
Jetzt wird gerade bei MB nachgefragt, was da los sein kann.
Immerhin hatte ich beim alten Geräusche und Späne drin. Das stimmt mich nicht gerade zuversichtlich, das jetzt alles ok sein kann.
Mal sehen was rauskommt. Wenigstens sind die Geräusche gut reproduzierbar.

So, gerade kam der Anruf. "Herr Wagner, es schaut so aus, als ob Sie Recht haben". Nun wird nach einem Getriebe gesucht. Das Differential war ein Neuteil, das Getriebe wird wohl ein Austauschgetriebe. Ich drücke mir jetzt mal die Daumen, dass das nicht eine ausgelutschte Möhre ist, mit der ich später Probleme bekomme...

Der Serviceleiter berichtete, dass er letztlich auf einem technischen Austausch gewesen sei und die 9G Tronic als absolut problemlos gelte, da sei nichts bekannt von wegen Fehlerbild und Häufung.... naja, gut.

Er ist extrem freundlich und bemüht sich, da kann ich mich echt nicht beklagen. Der Rest wird sich geben.

Das gleiche Lied wie beim Diff: Getriebe spontan nicht lieferbar, es wird angefragt und dauert dann wieder.... aber immerhin 🙂

Noch mal eine Frage in die Runde:

Das Differential ist angeblich ein Neuteil. Sollte ich da bzgl. Einfahren etwas beachten? Einen Ölwechsel nach wenigen (wievielen?) Kilometern machen? Jetzt wo es schon drinnen ist kann ich es ja gleich pfleglich behandeln 🙂

Michael

Einfach fahren...

Habe gestern einen ersten Termin für das Getriebe bekommen.

...

Juli

...

*Kopfkratz*

Michael,
der sich nicht mehr soooo sicher ist, beim richtigen Hersteller gelandet zu sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen