Geräusch: Dröhnen bei 110-120 km/h

Opel Corsa D

Hallo erstmal,

meine Freundin hat ein Problem mit ihrem Opel Corsa D bj. 2007. Ich fahre selber nen Signum mit dem gleichem bj und mir wurde auf Motortalk schon oft geholfen. Daher dachte ich, ich versuche es hier im Corsa Forum auch mal.

Hier nun zum Problem.

Wenn Sie zwischen 110 und 120 fährt, fängt es vorne laut zu dröhnen an. Wenn die Geschwindigkeit niedriger als 110 bzw höher als 120 ist, hört sich der Wagen normal an.

Sie war bereits beim FOH. Der hatte im ersten Versuch andere Vorderräder raufgezogen. Aber das Problem ist geblieben. Als meine Freundin das zweite Mal dort war, hat er, laut aussage meiner Geliebten: ,,Einen Ring um den Auspuff gemacht" xD ich weiß nun leider nicht was genau das sein könnte. Dieser Ring wurde wohl ungefähr auf Höhe der Rückbank montiert. Hat aber nicht viel gebracht.

Hat jemand von euch, vielleicht schon ein ähnliches Problem gehabt und kann helfen? Wir werden natürlich demnächst wieder zum FOH fahren, aber die Leute aus diesem Forum, haben manchnal auch sehr gute Ideen. Falls noch genauere Daten benötigt werden, kann ich sie gerne posten.

Mfg Marcel

22 Antworten

@Whatever23 es hört sich an, als wäre die Motorabdeckung lose und würde mit der Motorvibration brummen. Jedoch alles fest.
Stell dir vor du beschleunigst mit losem Hitzeschutzblech vom Krümmer, nur klingt es eher nach Plastik als Metall. Also quasi eine Mischung aus Scheppern/Dröhnen/Brummen😁

Sehe auch oft Corsa's, selbst wir haben 2, aber sowas kenne ich von dem Modell nicht. Irgendwie habe ich aber sowieso eine Klapperkiste erwischt.

das ist normal das macht mein Schätzchen auch. Brauchste dir keine Sorgen machen, das hat mit dem Drehzahlbereich des Motors zu tun. Beim Corsa ist ja keine Dämmung drin von daher hört man das ganz gut wenn der durch den Resonanzdrehzahlbereich durchfährt. Er regt dann auch alle Teile in diesem Bereich zum Schwingen an. Einfach Gang hoch oder runter schalten und dann is da Ruhe. Das is bei mir der Bereich um die 2800 U/min. Dem Motor schadet das aber nicht. 🙂 bei mir war auch mal ein Klipser für den Motor-Wartungsdeckel lose das hat dann auch nach schepperndem Plastikteil geklungen.
Meiner ärgert mich gerade weil er meint er muss seine sexuelle Schwungmasse präsentieren (er schlingert schwimmt beim Fahren). 🙁 das ist scheiße, glaub mir.

Mach dir keinen Stress. 😉

Bei den Klipsen des Deckels habe ich schon "Dämmung" unter. Es ist aber nur minimal besser geworden. Wir haben ja 2 mit diesem Motor. Der andere ist absolut ruhig und meiner klingt, als wenn er sich jede Sekunde am liebsten selbst zerlegen würde. Ist schon abnormal.

Deine Buchsen sind in Ordnung? Hinterachse, Querlenker etc? Federn nicht gebrochen, Dämpfer noch gut?

Zitat:

@E-CE schrieb am 23. Februar 2017 um 10:20:35 Uhr:


Bei den Klipsen des Deckels habe ich schon "Dämmung" unter. Es ist aber nur minimal besser geworden. Wir haben ja 2 mit diesem Motor. Der andere ist absolut ruhig und meiner klingt, als wenn er sich jede Sekunde am liebsten selbst zerlegen würde. Ist schon abnormal.

Deine Buchsen sind in Ordnung? Hinterachse, Querlenker etc? Federn nicht gebrochen, Dämpfer noch gut?

Ja mechanisch kann keine Ursache gefunden werden 🙁 siehe auch dem Seitenwindthema. das ist das Thema mit meiner Karre.
Glaub mir deiner hat nix. Der Corsa von ner freundin von mir is au ruhiger als meiner und doch lieb ich mein Baby über alles der hat mich noch nie enttäuscht auch wenner einfach n alter brummer ist. Aber jetzt mit dem Fahrwerk ärgert er mich schon.. 😉 dein Motor ist halt ein bisschen bockiger. Die sind doch auch nicht alle gleich. Wenn ein ganz auffälliges Geräusch auftritt wie hämmern oder klackklackklack oder pfeifen, dann ist das ein Problem. Aber ein etwas lauterer Motor macht doch nichts und wenns einen nervt einfach nochmal Dämmen lassen 🙂
sind die als Neuwagen oder als Gebrauchte zu euch gekommen? Manchmal hat ein Auto in seiner Vergangenheit schon mal ein anderes Herzstück gehabt als der andere. Vergleichbar ist kein Auto. Nur von der Symptomatik wenn was komisch ist, ist es vergleichbar. Ansonsten würd ich mir nix bei denken. Er läuft doch ohne Stottern oder?

Ähnliche Themen

Ohne Stottern. Rennen tut er. Hab trotzdem noch nie nen D mit dem Motor gefahren, der so eine Geräuschkulisse hatte. Ich weiß auch, dass es nicht normal ist. Finde nur leider den Fehler im Moment nicht.
Irgendwie ist die Kiste aber sowieso ein faules Ei. Klappert und knarzt an allen Ecken und das mit 31tkm. War bei 20tkm auch schon so. Ich habe meinen mit etwa 20tkm Anfang Dezember übernommen und den anderen haben wir seit Oktober, der hatte knapp 20tkm.

okay das ist wirklich früh. Meiner wurde lauter weil meiner jetzt bald an der 100.000 kratzt. kann es vielleicht sein, dass dein Auto einen Schlachtmotor haben könnte? Keine Ahnung dass der Vorbesitzer den ersten Motor geschrottet hat und dann einen Schlachtmotor eingebaut hat, der schon viel mehr km hatte und die Karosse aber trotzdem nur 20.000 hatte? das wäre eine möglichkeit. Sonst wäre das echt ungewohnt für die wenigen km. so ab 60.000 fängt er an immer lauter zu dröhnen 😉

glaub mir so ne Organspende geht tatsächlich. Meiner ist auch eine Organspende 🙂 Motor hat schon fast 100.000 und Karosse nur 85.000. der hat ne transplantation nach einem schlimmen Unfall in eine Motorschadenkarosse bekommen. Seitdem war bis jetzt mit dem Fahrwerk nie mehr was 😉

Ist aus erster Hand mit Scheckheft, aber anscheinend einfach nur ne Klapperkiste. Montagsauto oder was weiß ich...

Mein corsa d von 2012 brummt und vibriert auch ab exact 100kmh. Trete ich die kupplung ist Ruhe.
Werde es jetzt auch mal mit dem 4ten Gang testen ob es dort auch auftritt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen