Geräusch bei ca. 70 km/h
Hallo,
kann eventuell jemand folgendes Geräusch identifizieren?
Taucht nur bei ca. 70km/h auf.
Nach meinen Tests nur wenn ich eingelenkt habe.
50 Antworten
Zitat:
@yfain schrieb am 25. März 2019 um 16:56:38 Uhr:
Bei dem Geräusch, war meines Wissens nach, das Gebläse auf "off"
Horch doch mal vorne am Kühler den Lüfter an, wenn er einschaltet.
Nur ne Idee.
Bis dato nur noch einmal aufgetreten. Ich hoffe, dass es morgen wieder Auftritt. Werde aber morgen meine beiden Traggelenke und ersetzen. Mal schauen
So, ich habe bis dato nichts weiter unternommen, deswegen war hier Funkstille.
Ich habe mal eine Frage: Ist es möglich, dass dieses Geräusch aus der Servolenkung kommt? - Eine Vermutung von mir wäre, dass Wasser im Kreislauf ist, und bei Erhitzung dieses Geräusch von sich gibt. Das Geräusch fängt bei ca. 60KM/H an und hört ab 85 km/H auf. Das Geräusch kommt entweder nach längerer Fahrt oder wenn es sehr warm ist kann es auch nach kurzer Zeit kommen.
Den Klimakompressor würde ich ausschließen, weil das Geräusch auch ohne Lüftung auftritt. (Auch wenn ich meine, dass der Kompressor trotzdem mitläuft.)
Vielleicht hat jemand noch Ratschläge.
Ähnliche Themen
Wie soll Wasser in das Servoöl kommen?
Hast Du den Wagen denn inzwischen auch mit unterschiedlichen Reifensaetzen gefahren?
Scheint ja definitiv geschwindigkeits- und temperaturabhaengig zu sein.
Oder schwingende Hitzeschutzbleche vom Auspuff. Die können u. U. auch eine Frequenz entwickeln.
Luft in der Servo gibt es, wenn Dein Behälterstand extrem niedrig ist, weit unter min. Dann spürst Du das aber sofort in steinharter Lenkung, kreischender Pumpe etc. Vergiss es. (Servo Oelstand solltest Du natuerlich dennoch kontrollieren).
Unterboden von Vorne nach hinten überall fest?
Radläufe alle 4 auch?
Und wenn du schonmal dabei bist wo du rann kommst die Hitzeschutzbleche kontrollieren.
Radlager?
Wenn Du möchtest: den Wagen warm fahren, so dass auch die Lager auf Betriebstemperatur kommen und dann sofort mit einer weiteren Person auf z. B. einen großen Parkplatz mit freier Fläche fahren und dann so fahren, dass die 2. Person oder Du draußen hören kannst. Vielleicht im Leerlauf vorbeirollen wegen der Motorgeräusche.
Wenn es die Lager sind, taucht das Geräusch nicht nur bei ca. 70km/h auf.
Du kannst aber auch mir warm gefahrenen Lagern die Vorderräder anheben und von Hand drehen und dann hören. Lass dich aber dabei nicht von den Schleifgeräuschen der Bremsen irritieren.
Zudem kannst Du die Lager von Hand fühlen. Vorsicht beim ersten mal wegen evtl. Hitze! Die Lager sollten in etwa gleich warm sein. Das kannst Du direkt an der Felgennabe fühlen. Je länger du fährst, desto aussagekräftiger kann das werden. Auch mal zwischendurch fühlen.
Zitat:
@Papibenz schrieb am 7. Mai 2019 um 17:47:18 Uhr:
Hast Du den Wagen denn inzwischen auch mit unterschiedlichen Reifensaetzen gefahren?Scheint ja definitiv geschwindigkeits- und temperaturabhaengig zu sein.
Oder schwingende Hitzeschutzbleche vom Auspuff. Die können u. U. auch eine Frequenz entwickeln.
Luft in der Servo gibt es, wenn Dein Behälterstand extrem niedrig ist, weit unter min. Dann spürst Du das aber sofort in steinharter Lenkung, kreischender Pumpe etc. Vergiss es. (Servo Oelstand solltest Du natuerlich dennoch kontrollieren).
Also unterschiedliche Reifensätze nein.
Hitzebleche werde ich am Samstag nochmal kontrollieren.
Serverölstand lasse ich auch nochmal prüfen.
@GerdTrampler:
Radlager hört sich definitiv anders an. Es taucht nur bei der Geschwindigkeit auf, die ich genannt hatte.
Ich wuerde es auf jeden Fall erst einmal mit anderen Reifen versuchen.
Solche Symptome gibt es bei Reifen durchaus.
Markenreifen oder billig? Abnutzungszustand? Wie sehen die Profilbloecke aus? Saegezahnbildung?
Hast Du nicht 2 Satz (Sommer, Winter)?
Ja, es waren Winterreifen drauf.
Die Sommerreifen sind letztes Jahr neugekommen. Geräusche war keine vorhanden.
Es handelt sich um folgende Reifen:
265/35 Y 19 KUMHO 98 PS31 XL & 245/40 Y 18 KUMHO 97 PS31 XL
Reifen sehen für mich noch sehr gut aus.
Geräusch kam auch erst mit den neuen Reifen, soweit ich mich erinnere.
Zitat:
@yfain schrieb am 7. Mai 2019 um 15:31:38 Uhr:
So, ich habe bis dato nichts weiter unternommen, deswegen war hier Funkstille.Ich habe mal eine Frage: Ist es möglich, dass dieses Geräusch aus der Servolenkung kommt? - Eine Vermutung von mir wäre, dass Wasser im Kreislauf ist, und bei Erhitzung dieses Geräusch von sich gibt. Das Geräusch fängt bei ca. 60KM/H an und hört ab 85 km/H auf. Das Geräusch kommt entweder nach längerer Fahrt oder wenn es sehr warm ist kann es auch nach kurzer Zeit kommen.
Den Klimakompressor würde ich ausschließen, weil das Geräusch auch ohne Lüftung auftritt. (Auch wenn ich meine, dass der Kompressor trotzdem mitläuft.)
Vielleicht hat jemand noch Ratschläge.
Wenn du die Klimaanlage deaktivierst dann nicht...ansonsten läuft der Klimakompressor meines Wissens nur mit wenn Kühlung notwendig (also bedarfsgeregelt). Ob das erst ab einem gewissen Baujahr so war weiß ich nicht...das wissen andere bestimmt besser und könnten da was zu sagen.
Hallo, das selbe Problem habe ich auch nur bei mir ist in der früh sehr stark .früher(bis am Montag) war alles ok Ich habe am Montag Termin gehabt um PU zu machen und mein Mechaniker sagt das er der kardanwelle mittellager tauschen muss . Nachdem hat alles angefangen. Am nächsten Tag bin wieder zu ihn gefahren er hat alles angeschaut ..... 2 stunden gefahren und am ende sagt er das bei kardanwelle mittellager tausch nicht auf die Markierung aufgepasst hat und kann sein das dass der Grund ist. Alles wieder runter ...... alles angepasst nach Markierung und..... am nächsten Tag leider wieder desselben nur jetzt noch lauter. Jetzt hat er erst am Samstag Zeit zum anschauen ???? aber ich habe Angst weiter zu fahren. Keine Ahnung was ich machen soll.
Danke im voraus
Zitat:
@Nikola7 schrieb am 9. Mai 2019 um 21:46:01 Uhr:
Hallo, das selbe Problem habe ich auch nur bei mir ist in der früh sehr stark .früher(bis am Montag) war alles ok Ich habe am Montag Termin gehabt um PU zu machen und mein Mechaniker sagt das er der kardanwelle mittellager tauschen muss . Nachdem hat alles angefangen. Am nächsten Tag bin wieder zu ihn gefahren er hat alles angeschaut ..... 2 stunden gefahren und am ende sagt er das bei kardanwelle mittellager tausch nicht auf die Markierung aufgepasst hat und kann sein das dass der Grund ist. Alles wieder runter ...... alles angepasst nach Markierung und..... am nächsten Tag leider wieder desselben nur jetzt noch lauter. Jetzt hat er erst am Samstag Zeit zum anschauen ???? aber ich habe Angst weiter zu fahren. Keine Ahnung was ich machen soll.Danke im voraus
Wagen stehen lassen.