Geräusch aus dem Motorraum E 280 CDI V6 bei geparktem und verriegeltem Fahrzeug

Mercedes E-Klasse W211

Hallo liebe Forumgemeinde,

ich habe heute folgendes festgestellt:
gegen 15:30 Uhr habe ich unser Fahrzeug (S211 280 CDI aus 04/2009; 21.000 km) in der Garage abgestellt und verschlossen. Ca. eine Stunde später brauchte ich etwas aus der Garage und habe dieses Geräusch (höre Anhang) gehört. Ich habe dann schnell die DigiCam geholt und das Geräusch aufgezeichnet. Dazu habe ich die Motorhaube geöffnet und die Motorabdeckung entfernt. Das Geräusch kann ich zwar lokalisieren (siehe Bild im Anhang) aber es ist dort nichts „ungewöhnliches“ zu erkennen. Rumfingern wollte ich da nicht, weil zum Einen der Motor noch ziemlich warm war und zum Anderen noch Garantie besteht.
Wenn ich das Fahrzeug öffne und gleich wieder verriegele bleibt das Geräusch, auch wenn ich zusätzlich die Fahrertür öffne, schließe und danach erst verriegele. Ich muss schon das Fahrzeug öffnen, den Zündschlüssel auf die Position 2 drehen und dann wieder abziehen. Nach dem Verriegeln taucht das Geräusch nicht wieder auf.

So etwas ähnliches hatte ich in der Neujahrsnacht. Allerdings war dort ein dauerhaftes Geräusch ähnlich dem hier angehängten. Mit meiner laienhaften Ahnung tippe ich darauf, dass sich ein Steuergerät nicht abgeschaltet hat. Dies war zumindest auch die Meinung meines Bekannten, der für die Fahrzeugindustrie im Elektronikbereich zuliefert. Aber das Geräusch kam mehr aus dem Motorraum aus Richtung der Beifahrerseite.

Diese beiden Geräusche müssen nicht zwingend in einem Zusammenhang stehen.

Hat jemand so etwas schon einmal gehabt?

Wir haben die ersten 25.000 km nächsten Monat voll und fahren eh zum Assyst, da werde ich mal darauf hinweisen und das Geräusch beseitigen lassen.

P.S.: Die Suche hat mich nicht weiter gebracht.

Viele Grüße

Nachtrag:
Der erste Anhang ist ein Video damit ihr das Geräusch hören könnt,
der zweite Anhang ist ein Foto, mit der Eingrenzung des Geräuschursprungs.

Geräusch aus dem Motorraum.jpg
21 Antworten

hi
bin auch gespannt was da jetzt rauskommt.

gruss cooli

So das Auto ist wieder zu Hause 😉 allerdings noch mit Geräusch 🙁. Dazu gleich mehr, da ich zuerst noch etwas richtig stellen muss:

Zitat:

Original geschrieben von achtklässler

Einer Motoröffnung ins Blaue hinein würde ich nicht zustimmen. Wo soll das enden, wenn nichts gefunden wird ?

Ich habe mir meinen letzten Nachtrag noch einmal durchgelesen nachdem der

achtklässler

diesen bzgl. der Motoröffnung zu Recht moniert hat. An dieser Stelle noch ein besonderes Dankeschön an Dich. Ich habe mich da wirklich ziemlich blöd ausgedrückt 😕. Also werde ich die Aussage korrigieren:

Sie haben nicht den Motor auseinander gebaut sondern die Isolierungen ringsherum entfernt, so dass sie von allen Seiten sowie von oben und unten an den Motor heran können um das Geräusch zu lokalisieren. Sie haben weder den Motor ausgebaut noch selbigen auseinander. Dieser Massnahme hätte ich "auf blauen Dunst" auf gar keinen Fall zugestimmt. Ich bitte die unglückliche Formulierung von gestern zu entschuldigen.

So nun zu der Abholung.
Wie ich schon geschrieben habe, ist der Fehler noch nicht gefunden. Sie haben gestern die ganze Zeit Steuergerät für Steuergerät durchgemessen, sowie die weiteren elektronischen Bauteile, die sich im unmittelbaren Bereich des Motors befinden. Das Geräusch war die ganze Zeit präsent, mal pulsierend mal dauerhaft. Eine Messung des Ruhestroms hat keine Auffälligkeiten ergeben, insbesondere während das Geräusch pulsierend vorhanden war gab es keine Schwankungen im Ruhestrom. In der ihnen zur Verfügung stehenden Zeit konnten sie nicht alle Prüfungen abschließen. Dazu kam noch, dass heute ab Mittag das Geräusch nicht mehr da war.

Sie werden nun einen Bericht einschließlich dem Ausdruck vom Diagnosesystem an die Entwickler nach Berlin senden, damit die dort eventuell bei diesem Problem helfen können bzw. in ihrer Datenbank schauen, ob schon einmal ein solches Problem vorgelegen hat.

Sie hoffen, dass sie dann beim Assyst, welcher Ende Februar anstehen dürfte bereits ein Feedback aus Berlin haben um dem Problem Herr zu werden.

Soweit der Stand der Dinge ...

Viele Grüße

Das freut mich für Dich, denn ich habe vor meinem geistigen Auge schon den Monteur inmitten von hunderten Teilen mit zum Himmel erhobenen Händen gesehen: "Leider nichts gefunden!"

Viel Glück !

Hallo,

ich habe heute das Fahrzeug mit 24.800 km zum Assyst gebracht. Das Geräusch ist zwischenzeitlich "leider" nur noch 2 Mal aufgetreten.
Ich habe das Fahrzeug von dem Meister annehmen lassen, der sich bereits beim ersten Mal um das Geräusch gekümmert hat.
Eine 3seitige Mitteilung aus Berlin zu dem "Problem" ist auch schon da. Leider bekomme ich davon keine Kopie ausgehänigt 🙁, aber der Meister hat sich bereit erklärt sie mit seinen Worten zusammenzufassen 😉.
Das Geräusch soll "normal" 😕 sein. Bei kalter Aussentemperatur kann es sein, dass es zu einem Druckausgleich kommt und ein Ventil öffnet. Es gibt wohl mehrere Ventile, die für das Geräusch verantwortlich sein können.
Ich hatte heute leider keine Zeit mir den Brief ganz durchzulesen. Wenn ich das Fahrzeug abhole werde ich weiter berichten.

Viele Grüße

Ähnliche Themen

Hallo liebe Forumgemeinde,

unser Fahrzeug habe ich nach 3 Tagen Aufenthalt beim Freundlichen wieder in Empfang genommen.

Das Geräusch ist während des Assysts erwartungsgemäß nicht mehr aufgetreten.
Ich hatte aber die Möglichkeit den Schriftverkehr zwischen der NL und der Forschungs- und Entwicklungsabteilung einzusehen.
Ich versuche es mit meinen Worten wiederzugeben:
Das Geräusch ist normal. Tritt aber nicht immer bzw. nicht bei jedem Fahrzeug auf.
Im Kühlmittelkreislauf der Klimaanlage besteht ein gewisser Druck, der u.a. von äußeren Faktoren wie der Umgebungstemperatur abhängig ist. Ist der Druck innerhalb des Kühlkreislaufs im Verhältnis zur Außentemperatur zu hoch öffnet das Expansionsventil. Und dieses kann das besagte Geräusch verursachen.
Sollte das Geräusch wieder auftreten kann das Geräusch dadurch beseitigt werden, indem das Expansionsventil getauscht wird. Es kann aber nicht mit Sicherheit gesagt werden, dass das Geräusch dann nicht mehr auftritt.
Dieses Öffnen des Expansionsventils bzw. das daraus resultierende Geräusch führt zu keiner Funktionsbeeinsträchtigung.

Wir sind jetzt so verblieben, dass im Falle eines erneuten Auftretens des Geräusches (wahrscheinlich erst im nächsten Winter) das Expansionsventil ausgetauscht wird.

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Pastaflizzer


Hallo liebe Forumgemeinde,

Ich versuche es mit meinen Worten wiederzugeben:
Das Geräusch ist normal. Tritt aber nicht immer bzw. nicht bei jedem Fahrzeug auf.
Im Kühlmittelkreislauf der Klimaanlage besteht ein gewisser Druck, der u.a. von äußeren Faktoren wie der Umgebungstemperatur abhängig ist. Ist der Druck innerhalb des Kühlkreislaufs im Verhältnis zur Außentemperatur zu hoch öffnet das Expansionsventil. Und dieses kann das besagte Geräusch verursachen.
Sollte das Geräusch wieder auftreten kann das Geräusch dadurch beseitigt werden, indem das Expansionsventil getauscht wird. Es kann aber nicht mit Sicherheit gesagt werden, dass das Geräusch dann nicht mehr auftritt.
Dieses Öffnen des Expansionsventils bzw. das daraus resultierende Geräusch führt zu keiner Funktionsbeeinsträchtigung.

Wir sind jetzt so verblieben, dass im Falle eines erneuten Auftretens des Geräusches (wahrscheinlich erst im nächsten Winter) das Expansionsventil ausgetauscht wird.

Viele Grüße

Womit meine Druck-Vermutung von Seite 1 in Etwa bestätigt wird. Ich würd´s so lassen, denn auf Kulanz wird das wohl nicht gemacht und Ventil austauschen heißt erst einmal Evakuierung und Neubefüllung der Anlage.

Zitat:

Original geschrieben von achtklässler


Womit meine Druck-Vermutung von Seite 1 in Etwa bestätigt wird. Ich würd´s so lassen, denn auf Kulanz wird das wohl nicht gemacht und Ventil austauschen heißt erst einmal Evakuierung und Neubefüllung der Anlage.

Wäre ich man gleich zu dir gekommen  😁😁😁

Sie hätten es evtl. auch gleich gemacht. Aber wie ich schon geschrieben habe, finde ich den Meister, an den ich geraten bin, sehr kompetent. Wir waren auch der gleichen Meinung bzgl. des Austauschs. Ich muss den Klimakreislauf nicht unbedingt öffnen lassen "never touch a running system". Sollte es im nächsten Winter erneut auftreten, kann man noch mal drüber nachdenken - wäre dann immer noch in der Garantiezeit und der Fehler ist bereits dokumentiert.

Viele Grüße in den hohen Norden

Deine Antwort
Ähnliche Themen