Geräuchpegel ab 120 km/h beim Duster???

Dacia

Hallo,

kann jemand sagen, ob der Duster auf der Autobahn ab 120 km/h wirklich so laut ist?
habe bis jetzt nirgends irgendwelche Angaben gefunden.

Beste Antwort im Thema

@ Alucard

hm......ok dann habe ich den Vergleich eben missverstanden.

Aber.....ich denke nicht, dass Duster fahren unbedingt was mit Anspruchslosigkeit oder Geldmangel zu tun hat.....wenn man ihn als "ARME/EINFACHE-Leute"-Auto sieht, wertet man den Wagen nur ab und diskreditiert unnötig sich selbst.

also im Speziellen WIR kaufen den Duster sicher NICHT weil wir keine Ansprüche haben oder weil wir uns keinen anderen Geländehobel leisten könnten (ok....natürlich sind wir nicht reich...wir sind beide im ÖD).
Uns (und hier im Speziellen meiner Freundin) gefällt der Wagen einfach.

Das ist natürlich der Hauptgrund. Aber ich gehe noch ein paar Schritte weiter.

1. Wäre ich bereit mehr Geld für bsp-weise einen Suzuki Grand Vitara oder einen RAV 4 aus zu geben?
Oder vielleicht einen VW Tiguan oder einen Skoda Yeti. Klare ANSAGE. NEIN! Die einen gefallen mir nicht und von den anderen halt ich nix.

2. Preis-Leistung für einen Neuwagen

3. Ich bin in meinem Leben auch dank meines ursprünglichen Berufes schon jede Menge Autos gefahren, viele selbst, viele Leihwagen oftmals auch nur Probefahrten arbeitsbedingt und ich habe im Großen und ganzen die Erfahrung gemacht, dass mit mehr Luxus und Komfort und vermeintlichen Sicherheitshelferlein im Zuge der technischen Entwicklung.....mehr Probleme mit genau diesen auftreten und daraus resultierend auch höhere Reparaturkosten in der Werkstattkasse warten.
als Beispiel sind hier sicher die französischen Automobile zu nennen........die Agregate halten ein Leben lang...aber die Schadhaftigkeit an dem ganzen oft überflüssigen elektronischen Schnickschnack kann einen in den Ruin treiben......von der "Freude am Fahren" mal ganz abgesehen.

Eine Vereinfachung ist nicht immer ein Rückschritt.
Man sehe sich die aktuellen Zufriedenheitsreporte nur mal an.....wo steht Dacia und wo stehen z.B Peugeot und Renault (ja ja ich weiß....Dacia gehört zu Renault) oder sogar VW.

Warum hat der Dacia Logen Kombi den 100.000 km Test so gut bestanden???

Das ABSOLUT BESTE, wenn auch subjektive Beispiel ist jedoch für mich der Kommentar des Renault-Verkäufers in einem Renault-Dacia Autohaus, als ich mir den Duster erstmals ausgiebig angesehen habe, auf meine Frage ob ich besser einen Dacia oder besser einen Renault kaufe:

Der Verkäufer also: "Also ICH würde mir im Moment ganz sicher keinen Renault kaufen!!!".

In einem anderen Renault Autohaus sagte man mir (irgendwo in Mitteldeutschland als ich mal wieder unterwegs war):

"Die Dacias sind überhaupt nicht gut für uns.....Die halten zu lange und nix geht kaputt. Wir haben hier fast keine Möglichkeiten an den Folgewartungen Geld zu verdienen. Da haben wirs mit Renault VIEL BESSER!"

Mal ehrlich....bleiben da noch Fragen offen???? :-)

34 weitere Antworten
34 Antworten

Meine Kurzerfahrung nach Probefahrt aus Neugierde:
Im März 2010 bin ich mit den verschiedensten SUV Probegefahren und keiner war für mich "Schlecht". Entschieden habe ich mich dann für den Ford Kuga 4X4 Titanium Diesel 136 PS, Panoramadach, Tempomat, Klimazonen, usw., vor allem war dieser sofort mitzunehmen, tolles Fahrwerk, gute Sitzposition, für mich ausreichender Komfort und 21% Preisnachlass als sogenannter Ausläufer 136 PS (jetzt 140 PS Euro 5). Der Dacia Duster war zu diesem Zeitpunkt erst angekündigt. Aus Neugier durfte ich vor ca.4Wochen den 4X4 Dacia (Vorführwagen, Verkauf lt. Händler frühestens Dez. 2010) mit dem 6-Ganggetriebe probefahren. Muss schon sagen für das Preis-Leistungsverhältnis wäre dieses Auto auch eine Alternative gewesen. Man sitzt sehr gut im Duster und erst bei höheren Geschwindigkeiten wird er lauter als der KUGA. Die Innenausstattung gibt natürlich nicht so viel her, jedoch ist grundsätzlich alles vorhanden, was man normalerweise für entspanntes Fortbewegen benötigt (Klima,usw.). der Duster 4X4 war ein 110 PS Diesel und angeblich einer der ersten an die Händler (in AUT) gelieferten mit ESP, Klima, Radio, getönte Seitenscheiben, usw. und nur für Vorführzwecke. Erstauslieferung als Neufahrzeug (mit Leder) an Kunden vor Dez. 2010 (eher 2011!) nicht zu denken. Bis 100 KmH, sprich Normalbetrieb in Österreich eigentlich kein Unterschied bezüglich Lärmpegel zum Kuga. Das Schalten vom 1. in den 2. Gang ist der größte Unterschied zum Kuga. Man muss eigentlich sofort auf die 2. schalten, da der erste sehr kurz übersetzt ist. Das Fahrwerk ist bei den erlaubten Geschwindigkeiten im Überlandbetrieb bis 100 meiner Meinung nach ausgezeichnet. Auch schlechtere Fahrbahnen werden angenehm ausgebügelt. Ab 100 bis ca. 130 kmh (ebenfalls Österreichlimit) wird der Duster subjektiv doch lauter aber noch nicht unangenehm, stark bemerkbare Wind- und Motorgeräusche ab ca. 145 kmh (ich bin nicht über 150 gefahren), da ist der Kuga deutlich leiser. Bin ca. 55 km Probegefahren mit einem 20km Abschnitt Autobahn. Verbrauch, usw. habe ich nicht beachtet.
Mein Schluss: Wenn man selten Autobahn fährt, ist der Duster, vielleicht noch mit Lederausstattung, eine preislich gute Alternative. Vor allem aussen macht er einiges her, innen sind die teureren Altenativen Tiguan, Kuga und Co. schon schöner und gediegener ausgestattet, macht jedoch nichts wenn man auf Austattung nicht so großen Wert legt.
Liebe Grüße
Bruno

Meine Meinung zum Tempomat:
im Anhängerbetrieb sehr sinnvoll,
bei Solofahrt nur von begrenztem Nutzwert.
Also bei meinen Autos leider genau in der
verkehrten Kombination 😉
Einfacher wärs natürlich schon, wenn Dacia
einen Tempomat per Aufpreis anbieten
würde, dann könnte es jeder nach seinem
Gusto halten..
VG Herbert

Zitat:

Original geschrieben von Bootsmann22



Und ja ... TEMPOMAT gehört nun auch mal zu einer Diskussion um Geräuschpegel ... Und, wer sich in Foren auskennt weiß, das Diskussionen auch mal abschweifen können. DAS gehört normalerweise zu einer Diskussion dazu. Nur, wenn man von vorne herein KEINE Diskussion wünscht ... und lieber immer wieder die Gleichen Argumente liest ... nun ja!

Schönen, leisen Tag noch ... und NEIN, ich werde mir weder meine Meinung verbieten lassen noch vorschreiben mit wem ich diskutiere! PUNKT! Ich bin kein Kleinkind mehr, dem man den Mund verbieten kann!

Der Tempomat hat mit dem Geräuschpegel nichts - aber auch gar nichts zu tun. Aber wie sollst du das erkennen können wenn Du weder weißt wie so ein Ding funktioniert noch jemals eines ausprobiert hast. Woher beziehst du also Deine Meinung? Vorurteile oder nur unkreative Opposition?

Zitat:

Original geschrieben von HS307


@Pythagoras

@Bootsmann

Eine Bitte: Diskutiert Eure Meinungsverschiedenheit doch einfach per PN / e-Mail. Euer Diskurs hat nichts mehr mit dem eigentlichen Topic zu tun. Danke!

Ich gebe zu, dass ich vielleicht bezüglich der Diskussion „Tempomat“ vom eigentlich Thema „Geräuschpegel ab 120“ abgeschweift bin.

Ich glaube die kurze Diskussion mit Bootsmann22 war aber nicht zu ausschweifend. Daher ist dein Rat, dass ich intern mit Boostmann22 weiterdiskutieren kann zwar nett gemeint aber nicht nötig. Ich denke wir haben lediglich unsere Meinung ganz neutral und nicht aggressiv vertreten. Im Übrigen war das Thema Tempomat auch nur Teilbestandteil unseres Forumsbeitrag.

Für alle die sich zu sehr daran gestört habe entschuldige ich mich gerne an dieser Stelle.

Es kann nunmal vorkommen das man vom Thema abschweift. Wenn du alle Antworten zum diesem Thema nachliest dürfte dir aufgefallen sein, dass sehr oft die eigentlichen Antworten nicht vollständig zum Thema passen. Aber so verlaufen nunmal Diskussionen in der Praxis.

Haupsache ist doch, dass man seine Meinung sachlich vertritt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Pythagoras-1



Zitat:

Original geschrieben von HS307


@Pythagoras

@Bootsmann

Eine Bitte: Diskutiert Eure Meinungsverschiedenheit doch einfach per PN / e-Mail. Euer Diskurs hat nichts mehr mit dem eigentlichen Topic zu tun. Danke!

Ich gebe zu, dass ich vielleicht bezüglich der Diskussion „Tempomat“ vom eigentlich Thema „Geräuschpegel ab 120“ abgeschweift bin.
Ich glaube die kurze Diskussion mit Bootsmann22 war aber nicht zu ausschweifend. Daher ist dein Rat, dass ich intern mit Boostmann22 weiterdiskutieren kann zwar nett gemeint aber nicht nötig. Ich denke wir haben lediglich unsere Meinung ganz neutral und nicht aggressiv vertreten. Im Übrigen war das Thema Tempomat auch nur Teilbestandteil unseres Forumsbeitrag.

Für alle die sich zu sehr daran gestört habe entschuldige ich mich gerne an dieser Stelle.

Es kann nunmal vorkommen das man vom Thema abschweift. Wenn du alle Antworten zum diesem Thema nachliest dürfte dir aufgefallen sein, dass sehr oft die eigentlichen Antworten nicht vollständig zum Thema passen. Aber so verlaufen nunmal Diskussionen in der Praxis.

Haupsache ist doch, dass man seine Meinung sachlich vertritt.

Dem kann ich nur zustimmen.🙂

Ich möchte aber auch betonen, dass es mir mit meinem Komentar nicht darum ging, hier jemanden zu zensieren geschweige denn "gleichzuschalten". Ich möchte anmerken, dass der Begriff Gleichschaltung von den Nationalsozialisten verwendet wurde um die Vereinheitlichung des gesellschaftlichen und politischen Lebens zu beschreiben. Wenn einzelne Poster über die Bedeutung von Begrifflichkeiten nicht sicher sind, möchte ich doch bitten, deren Verwendung zu unterlassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen