Geradeauslauf - Bitte an alle...
Hallo zusammen,
habe tierische Probleme mit dem Geradeauslauf. DC behauptet es sei normal. 😮
Ich denk mal, das kann und darf bei einem Auto dieser Preisklasse nicht normal sein.
Nun meine Bitte:
Versucht mal auf einer Autobahn, bei der ihr den Eindruck habt, dass die Straße eben ist das Lenkrad loszulassen und berichtet mir darüber, wie stark die Abweichungen sind (z.B. eine Fahrbahnbreite in 150m, was man ganz gut an den Seitenpfosten abzählen kann - Abstand 50m).
Euere Erfahrungen interessieren mich brennend, da mich demnächst ein Mitarbeiter vom technischen Außendiest wg. des Problems besuchen kommt.
Danke für Euere Mithilfe.
Udo
**********************
Schönes Auto - aber leider nichts als Ärger!!!
17 Antworten
Der Geradeauslauf ist wohl sehr abhängig von den Reifen! Habe momentan Winterreifen (225/45R17 da Sportpaket) drauf, und der Geradeauslauf ist sehr gut!
Das wird sich aber ändern sobald ich die Sommerräder wieder aufziehe! Die habe die selben Reifendimension auf der VA und hinten 245/40R17!
Dann muss ich auf der BAB eigentlich ständig leicht gegenlenken (zieht nach rechts). Als Ursache sehe ich die Vorderreifen, die bei mir ganz leichte Unterschiede in der Profiltiefe haben (ca. 1,5mm Unterschied), da ich mal nach einer eingefahren Schraube einen neuen Reifen brauchte. ( ist aber gleicher Reifentyp)
Ich glaube der geringfügig unterschiedliche Abrollumfang macht sich bei dieser Achsgeometrie und bei hoher Geschwindigkeit (<120k/mh) halt bemerkbar.
Kontrolliert mal eure Profieltiefen!
Im übrigen weiss ich, das bei USA-Fahrzeugen des W211 die Vorderachsgeometrie leicht verändert wurde. Sodas bei den typisch amerikanischen Highways, wo die Fahrbahn fast immer nach rechts abfällt, der fahrer nicht ständig nach links "gegenhalten" muss!
Meiner zieht auch nach rechts, obwohl die Geometrie in Ordnung ist. Die Werkstatt fing dann wieder mit ihrer "Strassenrund wegen Wasserabfluss " Theorie an und das dass völlig normal und Stand der Technik sei. Der Wagen zieht aber nicht nur auf der Strasse nach rechts, sondern auch an allen anderen Orten und das auch bei sehr niederiger Geschwindigkeit. Was ich dann auch auf einem Riesenparkplatz demonstriert habe. Dann hab ich mal angemerkt das anscheinend nur die Strassen bei Mercedes nach rechts abfallen, da ich das bisher bei keinem anderen Auto bemerken konnte und man doch meinen sollte, dass ein Mercedes einen akzeptablen geradeauslauf hat. The Story goes on...
Das Argument "Stand der Technik" könnte man auch mit, "wir haben keine Ahnung was da jetzt los ist und was man da machen kann"
übersetzen.
Die Story ist also immernoch aktuell.
Mein 203 war damals (jetzt 300.000 km her) nach 6-maliger Spureinstellung für 4 Wochen in der Werksinstandsetzung.
Fazit: Keine Besserung! Dafür aber:
- Die Behauptung, das Fahrzeug sei mit Benzin statt mit Diesel getankt abgegeben worden. Die Kosten für Tankreinigung und Nebenarbeiten wollte man mir anlasten. Das Fahrzeug war seinerzeit vollgetankt mit Diesel (Beleg vorhanden) an MB-BS übergeben worden.
- Das Fahrzeug kam mit fremden, stark ungleichmäßig abgenutzten Reifen wieder
- Seitdem geht die Schaltung "knorpelig"
- Angeblich wurde eine "ausgesuchte Serienlenkung" eingebaut um das Problem zu beseitigen.
- ...
Dabei ist es doch eigentlich so einfach!
Die Umsetzung ist für einen Privatmann nur schwer, weil er die einzelnen Parameter der Achse nicht unabhängig voneinander messen kann.
Und "ja", ... es hat etwas mit dem Reifenfabrikat zu tun.
Eine Interessensgemeinschaft ... Ja, das wäre was. 🙁