Geplatzte Hydraulikleitung an Hinterachse rechts?
Hallo zusammen.
Als der W126 heute heimkam entdeckten wir vor dem Tor wo er anhielt eine Pfütze.
Nach der Suche sind wir auf den leeren Hydraulikölbehälter gestossen.
An der Hinterachse neben dem Tank bemerkten wir wie ein Strahl Hydrauliköl aus dem Teil? kam.
Als der Motor aus war hat es nur rausgetropft.
Meine Fragen:
Wofür ist das Hydrauliköl?
Wo ist bei uns das Leck bzw. wie heisst das Teil?
Was wird das kosten?
Welche Funktion hat das Teil?
http://chillout.xuzz.com/pic/CIMG2286.JPG
http://chillout.xuzz.com/pic/CIMG2287.JPG
http://chillout.xuzz.com/pic/CIMG2288.JPG
http://chillout.xuzz.com/pic/CIMG2289.JPG
Danke und Gruß
the_quilla
28 Antworten
zu 1. ja, er hat dort gummidämpfer gewechselt die spröde waren. frag bitte nicht wo genau, ich war nicht dabei. er hat das mit jemandem zusammen gemacht.
zu 2. die firma dankt.
zu 3. hehe... stimmt... zudem haste beim kordeltelefon immer noch blickkontakt... also besser als videotelefonie mit rauschen im bild 😁
Zitat:
Original geschrieben von egenwurm
1. hää...Dein Bruder hat die Dämpfer ab gehabt 🙄
alles sehr merkwürdig,
also nicht das Du einen Bruder hast,
sondern, das dort keine Leitung angeschlossen war 😰
2. ich hänge Dir mal die ersten 5 (von 21) Seiten der Funktionsbeschreibung an.
Da ist das wichtigste beschrieben 😉
(zudem gehen 1,4 MB als Anhang hier eh nicht)
PS.
3. natürlich war Mercedes der Zeit oft voraus,
von mir aus,
hätten sie nach dem 126er allerdings nichts weiter bauen brauchen,
mehr Auto braucht nämlich kein Mensch 😉
und da ich Handy´s eh nur nervig finde,
sind die 2 Büxen mit Tüttelband für mich das einzig Wahre 😁
ich glaub uns bleibt nix anderes übrig als den W126 mal aufzubocken und dann nochmal fotos zu machen.
hatte wirklich jedes modell diese niveauregulierung? wir haben das kleinste modell, den 260er...
Zitat:
Original geschrieben von the_quilla
ich glaub uns bleibt nix anderes übrig als den W126 mal aufzubocken und dann nochmal fotos zu machen.
hatte wirklich jedes modell diese niveauregulierung? wir haben das kleinste modell, den 260er...
nöö...jeder hatte das nicht, gab selbst V8er ohne 🙄
aber die Bilder waren doch von Deinem - oder ?
ich würde sagen, das hinter dem Kraftstoffpumpenpaket ist ein Federspeicher,
und vorne (hinter dem linken Scheinwerfer)
ist doch (wenn mir meine Augen keinen Streich spielen) ein Ausgleichsbehälter.
Sonst mach einfach noch ein Bild vom Diff, da muss auf jeden Fall,
der Lastregler sitzen.
(dafür musste ihn evtl. nicht einmal hochnehmen)
So sieht das bei mir mit dem Ausgleichsbehälter aus...
ja, das bild war von unserem.
ich versuch morgen bei tageslicht noch ein paar fotos zu machen.
Ähnliche Themen
So. Hier noch ein paar Bilder (5,28 MB in rar gepackt).
Die Stoßdämpfer sind keine Original Mercedes, sondern Monroe wenn wir richtig geschaut haben.
Wir können leider nicht sehen wo die undichte Leitung hinführt.
Morgen kommt er auf die Auffahrrampe und dann wird nochmal genau geschaut.
ich guck und guck.....
und muss gestehen,
einen Regler (so wie ich ihn kenne) kann ich da einfach nicht sehen 🙄
ist es denn evtl. etwas Nachgerüstetes ?
Bis auf den Ausgleichsbehälter , sieht das alles sehr merkwürdig aus.
...habe noch zwei Seiten als PDF angebammelt 😉
und etwas in der Art finde ich bei Deinem 260er einfach nicht,
kann aber auch an meinen Glotzkorken liegen,
die sind zum einen sehr schlecht, zum anderen very müde 😁
tja... wenns nachgerüstet wäre dann ist das nicht von uns bzw. in unserem Auftrag gemacht worden.
morgen schauen wir nochmal ob wir vielleicht mehr und besser fotografieren können... vielleicht auch wo die undichte leitung eigentlich hinführt... Danke aber schon mal.
ein uns bekannter mechaniker hat gesagt dass das zum ASD od. ASR? gehören könnte...
möglich? wahrscheinlich? wofür ist das ganze hydrauliköl aus dem behälter eigentlich?
Zitat:
Original geschrieben von the_quilla
ein uns bekannter mechaniker hat gesagt dass das zum ASD od. ASR? gehören könnte...
möglich? wahrscheinlich? wofür ist das ganze hydrauliköl aus dem behälter eigentlich?
tja...da haben wir es doch, oh Du mein stolzer ASD Besitzer 😛
( und wir zermartern uns hier die Murmel wegen ASR 😰 )
habe Dir mal die Seiten 1-6 (von 24) angehängt,
da kannste Dich mal "durchfummeln" 😁
ich muss ab hier leider passen,
ASD war nie mein Ding 🙁
wünsche alles Gute 😉
Zitat:
Original geschrieben von the_quilla
ein uns bekannter mechaniker hat gesagt dass das zum ASD od. ASR? gehören könnte...
möglich? wahrscheinlich? wofür ist das ganze hydrauliköl aus dem behälter eigentlich?
schade das ich das Topic erst später gesehen habe, sonst hätte ich dir gleich sagen können das das teil für asd ist. Eins musst du wissen schraub das Teil nie unter Druck auf sonst bekommst ne ordentliche Dusche. Die Leitung für die ASD hab ich hier noch rumliegen, weiß aber nicht ob die noch das Wahre ist, wir haben das ASD ausgebaut und ein anderes Differenzial reingebaut. Warum weiß ich auch nicht mehr ist schon wieder ein halbes Jahr her. Wenn du Teile brauchst hab ich noch alle da vom ASD. Sind halt aus dem 300SE.
@egenwurm woher hast du das Programm oder arbeitest du bei MB??? Kommen normalerweiße nur Werkstatfuzzis ran
druck ist eh nicht mehr drauf, das öl is raus 😁
so wie es aussieht ist das direkt am anschluss weggegammelt... bräuchte ich dann nicht eine komplette einheit und wie heisst die?
so, der guten sitten halber hier noch das feedback.
die hydraulikleitung wurde getauscht und das teil wo es dran war auch. hat schlappe 309 Teuronen gekostet.
als der wagen aus der werkstatt sollte, ging nix mehr. leerlauf war wunderbar, nach dem gangeinlegen gings aber kaum vorwärts bzw. rückwärts.
zur fehlersuche musste der wagen zu Mercedes selber. dort hat man dann den zündverteiler samt finger getauscht.
die rechnung kommt noch. aber jedenfalls läuft der wagen nun und immerhin hat das teil fast 20 jahre gehalten.
das muss ein heutiges fahrzeugteil erstmal nachmachen.
am freitag gehts dann zum ebay-mercedesteilehändler und es wird eine neue frontstoßstange gekauft da die alte unterm chrom total weggegammelt ist obwohl es ein garagenwagen ist... kost nochmal 125 Euro... was tut man nicht alles für den patienten