Geplante Neubestellung und 2 Bedenken

BMW 2er G42 (Coupé)

Hallo

Ich fahre zur Zeit ein 220er Gran Coupe und plane eine Neubestellung eines 230er Coupe´s.
Soweit habe ich die Konfiguration fertig, Lieferzeit soll etwa 6 bis 7 Monate betragen, damit müßte ich im Dezember bestellen, um das Auto wie geplant nächstes Jahr im Juli zu bekommen.

Jetzt habe ich dabei aber 2 Bedenken, zum Einen, die Form tanzt ja ziemlich aus der Reihe, keine markentypischen Doppelscheinwerfer und auch die Heckleuchten sehen so ganz anders aus, als bei den verwandten Modellen 1er bis mindestens 5er. (die Argumentation, Anlehnung an den 02er kenne ich) Ich möchte verhindern, daß irgendwann mal das unterschwellige Gefühl auftaucht, das wäre kein "richtiger" BMW, ihr versteht, was ich meine.
Wie seht ihr das?

Zweites Problem, viel wichtiger, ich gehe grundsätzlich nicht mit einem Handy ins Internet, und das ist auch nicht verhandelbar.
Welche Einschränkungen habe ich damit zu erwarten?
Ich meine jetzt nicht, wo steht mein Auto auf dem Parkplatz, zuhause gucken, wieviel Sprit ist noch im Tank, oder gar Routen vom Handy! ans Auto schicken. Ein Navi nutze ich allerdings auch schon im Gran Coupe nicht. Einen Digital Key will ich auch nicht haben, gefahren wird das Auto ausschließlich von mir.

Ich habe schon beim BMW-Händler nachgefragt und auch die Hotline dazu angerufen, was das alles genau betrifft, konnte man mir nicht sagen, wobei ich im Nachhinein das Gefühl habe, man wollte mir nicht alles sagen, um den Umsatz nicht zu gefährden.

Im Gran Coupe vermisse ich nichts, nebenbei gesagt, ein tolles Auto, das ist knapp 2 1/2 Jahre alt und seitdem hat sich einiges getan, besonders bei den Displays und leider sind dabei die Favoritentasten weggefallen, selbst für die Sitzheizung muß man jetzt wischen. Zur Zeit gibt es ja das OS8, der Verkäufer sprach davon, daß in Kürze das OS9 kommen wird.

MfG

Manni

30 Antworten

Zitat:

@PhilF20 schrieb am 2. Oktober 2023 um 11:08:05 Uhr:


Vom Schiebedach kann ich mittlerweile nur abraten. War bei mir auch ein muss und daher hab ichs genommen.
Das Teil geht gerade mal bis etwas über die Hälfte auf. Dafür fast 1.000,- gezahlt zu haben war ein bisschen frech.
Einen Durchzug oder gar Cabrio Feeling empfinde ich persönlich nicht.

Zitat:

@PhilF20 schrieb am 2. Oktober 2023 um 11:08:05 Uhr:



Zitat:

Hallo Rainer

Ich habe in deinem Profil gesehen, daß deiner ein Schiebedach hat, das ist auch für mich ein Muß.
Wie ist das da mit der Luftzufuhr?
Bei meinem F44 ist das eher ein laues Lüftchen, wie ein halbes Cabrio fühlt es sich aber an, wenn das Dach offen und die hinteren Scheiben runter sind, guter Luftdurchsatz, ohne daß es zieht, und auch nicht allzu laut.
Aber Scheiben hinten runter ist ja beim G42 nicht.
Was man beim GC dagegen niemals machen sollte, und das macht man dann auch in der Regel nur einmal, nur die hinteren Scheiben runter, das ergibt nämlich ein unerträgliches Gewummere, weil die Scheiben nicht komplett versenkbar sind.

MfG

Manni

Wo soll das Glasdach auch hin wenn man es ganz öffnen könnte?
Das würde ja dann über die Heckscheibe hinausgehen.

Ich habs zu 99% eh nur auf Kippstellung. Deswegen hab ichs zumindestens bestellt. So kommt immer etwas Luft rein und kann man selbst bei regen aufhaben. Ist top.

Zitat:

Wo soll das Glasdach auch hin wenn man es ganz öffnen könnte?
Das würde ja dann über die Heckscheibe hinausgehen.

Da geb ich dir auch recht. Platz ist da keiner. Bei meinem 4er ging es zur Gänze auf. Gut, der war ja auch größer.
Die Konkurrenz löst es trotzdem besser, da das Dach außen zurückfährt.

Zitat:

@PhilF20 schrieb am 3. Oktober 2023 um 08:10:17 Uhr:



Zitat:

Wo soll das Glasdach auch hin wenn man es ganz öffnen könnte?
Das würde ja dann über die Heckscheibe hinausgehen.

Da geb ich dir auch recht. Platz ist da keiner. Bei meinem 4er ging es zur Gänze auf. Gut, der war ja auch größer.
Die Konkurrenz löst es trotzdem besser, da das Dach außen zurückfährt.

Hallo

Bei meinem GC geht das Dach auch nach außen auf und ebenfalls gerade mal bis zur Hälfte.
Ohne das jetzt nachgemessen zu haben, würde ich sagen, daß die Öffnung vom G42 trotzdem etwas größer ist, daher hatte ich die Hoffnung, daß das ausreicht, um etwas spürbaren Luftzug im Innenraum zu erzeugen, sicher nicht so wie bei Dach offen, Scheiben hinten runter, aber eben spürbar.

Das bringt aber meine ursprüngliche Alternativwahl wieder ins Spiel, indem ich die ersten beiden Ziffern verdrehe, einen 320er. Ein 330er in vergleichbarer Ausstattung liegt deutlich über meinem gesetzten Limit, aber dafür liebe ich dieses Fahrgefühl zu sehr, und benutze es auch wesentlich öfter, als die Mehrleistung, die ein 30er bietet. In 99% der Fälle ist mir die Leistung vom 220er GC genug.

Bleibt die, unbestritten, schönere Form des G42, aber dazu ist die Wartezeit bis zur Bestellung ja da, um mir darüber noch Gedanken machen zu können.

MfG

Manni

Ähnliche Themen

Die Dachöffnung kann so groß sein wie sie will, als Fahrer merkt man keinen Unterschied.
Die Fondpassagiere schon.

@manniZ
Wartezeit? Es stehen doch genug Neuwagen rum.
7 Monate + würde ich mir nicht an tun.

Hallo,

also meine Autos haben nach Möglichkeit immer ein Schiebedach. Beim G42 war ich extrem enttäuscht, wie wenig das normal große Dach dann aufgeht. Erklärt wurde mir das vom BMW-Meister, daß da kein Platz wäre. Ich finde es aber seltsam, daß im Vormodell, dem F22 das Dach wesentlich weiter, nämlich über die Komfortstellung hinaus auch wirklich ganz zu öffnen war.
Wenn das Dach offen ist, und die linke Seitenscheibe runter, ist mehr Luftzug im Auto als im Cabrio. Nicht schön ist dann seitlich ein Flattergeräusch, von wo das kommt weiß ich nicht genau. Aber damit kann man leben, schließlich ist das ja nur ein Kompaktcoupé für nur 60000 €uros. :-)

Gruß
Rainer

Zitat:

@roadrunner1802 schrieb am 3. Oktober 2023 um 13:33:40 Uhr:


Hallo,

also meine Autos haben nach Möglichkeit immer ein Schiebedach. Beim G42 war ich extrem enttäuscht, wie wenig das normal große Dach dann aufgeht. Erklärt wurde mir das vom BMW-Meister, daß da kein Platz wäre. Ich finde es aber seltsam, daß im Vormodell, dem F22 das Dach wesentlich weiter, nämlich über die Komfortstellung hinaus auch wirklich ganz zu öffnen war.
Wenn das Dach offen ist, und die linke Seitenscheibe runter, ist mehr Luftzug im Auto als im Cabrio. Nicht schön ist dann seitlich ein Flattergeräusch, von wo das kommt weiß ich nicht genau. Aber damit kann man leben, schließlich ist das ja nur ein Kompaktcoupé für nur 60000 €uros. :-)

Gruß
Rainer

Das Flattergeräusch könnte vom Beifahrergurt kommen.
War es beim F22 nicht so, das durch das Schiebedach die Innenraumhöhe niedriger wurde, beim G42 nicht.

Hallo,

nein, das Geräusch ist unmittelbar an meinem linken Ohr. Und das Beifahrerfenster ist zu. Könnte aber wie beim 1er Cabrio wirklich vom Gurt kommen, oder die Luft bricht sich irgendwie an der B-Säule.
Ob sich die Innenraumhöhe ändert oder nicht weiß ich nicht, kann vielleicht sein.

Gruß
Rainer

Zitat:

@Fourdoors schrieb am 3. Oktober 2023 um 11:28:26 Uhr:


Die Dachöffnung kann so groß sein wie sie will, als Fahrer merkt man keinen Unterschied.
Die Fondpassagiere schon.

@manniZ
Wartezeit? Es stehen doch genug Neuwagen rum.
7 Monate + würde ich mir nicht an tun.

Doch, dann, wenn man bestimmte Extras haben will und andere auf keinen Fall.
Zum Habenwollen gehört: Farbe, Schiebedach, Sitz- Lendkradheizung, Lordosenstütze, Innen- Außenspiegelpaket, Ambientes Licht.
Zu letzterem gehören: Ledersitze, Komfortzugang, Sonnenschutzverglasung, adaptiver Scheinwerfer, Driving Assistant (das normale Active Guard tut es vollkommen), Parking Assistant Plus, Aktiver Tempomat. Das sind alles Teile, die ich nicht mitbezahlen will, zum Teil auch auf keinen Fall haben will.

Ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Und in den Preisregionen bin ich auch nicht bereit, da irgendwelche Kompromisse einzugehen.

Und bei meinem Händler, bei dem ich auch auf jeden Fall kaufen will, stehen jetzt nicht so viele Autos rum, und ein ganz Kleiner ist das auch nicht.

MfG

Manni

Zitat:

@roadrunner1802 schrieb am 3. Oktober 2023 um 13:33:40 Uhr:


Hallo,

also meine Autos haben nach Möglichkeit immer ein Schiebedach. Beim G42 war ich extrem enttäuscht, wie wenig das normal große Dach dann aufgeht. Erklärt wurde mir das vom BMW-Meister, daß da kein Platz wäre. Ich finde es aber seltsam, daß im Vormodell, dem F22 das Dach wesentlich weiter, nämlich über die Komfortstellung hinaus auch wirklich ganz zu öffnen war.
Wenn das Dach offen ist, und die linke Seitenscheibe runter, ist mehr Luftzug im Auto als im Cabrio. Nicht schön ist dann seitlich ein Flattergeräusch, von wo das kommt weiß ich nicht genau. Aber damit kann man leben, schließlich ist das ja nur ein Kompaktcoupé für nur 60000 €uros. :-)

Gruß
Rainer

Hallo Rainer

Ich experimentiere gerade mal bei meinem GC, Dach offen und die Seitenscheiben nur einen kleinen Spalt runter. Wenn man da das richtige Maß findet, könnte das eine Lösung sein.

MfG

Manni

Hi,

ja, aber bei mir ist das so: Wenn ich alleine im Auto bin, und gutes Wetter ist, heißt das: Klima aus, linke Seitenscheibe runter, Schiebedach offen oder angehoben.
Wenn meine Frau dabei ist, entweder Klima oder Schiebedach auf, aber dazu nie eine Seitenscheibe auf, auch nicht einen Spalt, denn "das zieht hier wie verrückt!".

Gruß
Rainer

Wenn man darauf steht, hätte man sich lieber ein Cabrio kaufen sollen.
Jetzt wird beim G42 schon kritisiert, dass es bei offenen Fenstern Windgeräusche macht.
Wird immer besser hier….

Zitat:

@MariusG42 schrieb am 5. Oktober 2023 um 13:25:04 Uhr:


Wenn man darauf steht, hätte man sich lieber ein Cabrio kaufen sollen.
Jetzt wird beim G42 schon kritisiert, dass es bei offenen Fenstern Windgeräusche macht.
Wird immer besser hier….

Ja, ist halt ein verdammt gutes Fahrzeug. Mittlerweile wird auf jeder Kleinigkeit rumgehackt, weil man offensichtlich nichts anderes findet. Von dem her - go for it. Kannste nichts falsch mit machen mit der Karre.

Das ist aber eine generelle Entwicklung, nicht nur beim G42 oder BMW allgemein, sondern auch bei anderen Herstellern. Es scheint nicht mehr gewünscht zu sein, die Fenster während der Fahrt offen zu lassen, maximal um die aufgeheizte Luft raus zu lassen. Man soll anscheinend nur noch mit Klima fahren oder braucht solche Plastik-Windabweiser die man früher hatte.
Sehe hier bei uns sehr viele Cabrios die immer zu sind, selbst wenn es 25 Grad sind. Angeblich zieht es zu stark und man kommt natürlich gerade von der Autobahn auf dem man ja so schnell fährt, dass es einem die Haare ausreißt. Bei Tempo 200+ bestimmt aber so schnell fahren die meisten ja nicht.

Nein, nein, ich habe die Windgeräusche nicht kritisiert, sondern nur beschrieben. Kritisiert habe ich, daß das Schiebedach nur zur Hälfte aufgeht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen