1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. geplante Mehrwertsteuererhöhung :-(

geplante Mehrwertsteuererhöhung :-(

Volvo

Schenkt man der heutigen Presse Glauben, so wird es künftig eine drastische Erhöhung der Mehrwertsteuer geben. 🙁
Man spricht hier sogar von Werten bis zu 20%. 😰

Am Beispiel eines grundausgestatteten XC90 (ca. 40.000€ Brutto-Preis) würde dies einer Preiserhöhung (zumindest für Private) um ca. 1.380 € entsprechen. Mit Paket- oder Zusatzausstattung natürlich entsprechend höher.

Da dürfte der eine oder andere dann schon mal etwas weniger tief ins Zubehör-Kästchen greifen.

saluti
Torsten
z.Zt. entsetzt

46 Antworten

dann müsste doch jeder Däne ein Geschäft betreiben- ist es so einfach.

ramon-dk ist bestimmt der reichste von allen hier, der fährt auch V70 😁 😉

Hi,

2 naive Fragen eines Unwissenden:

Zitat:

Original geschrieben von 850R96


...und in Dänemark kostet der D5 als 5 Sitzer in der Grundausstattung 821195 Kronen - das sind 113268 Euro 😁

1. Echt? Warum???

Zitat:

Original geschrieben von 850R96


...Und als Firmenwagen (erheblich steuerbegünstigt) darf man in Dänemark gar kein SUV anmelden...

2. Hä? Wieso???

(Ach ja, ich habe mal gehört, Dänemark sei eines der letzten Realsozialistischen Länder in der EU...)

Grüße
Frank

Hallo,

nu zur Mehrwert,

passe er auf:

1 Partei - 2 Pünktchen
2. Partei - 2 Pünktchen. Macht 4+ also 20.

+ grosses Buh vom Volk, ok... einen weniger, also 19.

Merkelt euch das.

Schönes Wochenende wünscht Thomas.

PS: Wenn ich die "Partei der Arbeitslosen" gründen würde,
wäre ich warscheinlich auf anhieb 3.stärkst Kraft. 😁

Zitat:

(Ach ja, ich habe mal gehört, Dänemark sei eines der letzten Realsozialistischen Länder in der EU...)

sozialismus ist gekennzeichnet durch kollektives eigentumsrecht, die skandinavischen lænder, wie deutschland, repræsentieren politisch "sozialdemokratie". 🙂 in dænemark wird privates eigentum also ernst genommen

*

.

der preis fuer pkw ist jedoch so hoch aufgrund der abgaben auf verschiedene daten, wie hubraum, ps-zahl, fahrzeuglænge usw. der nettopreis des xc90 wird mit deutlich ueber 100% besteuert.

lieb gruss
oli

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von oli


sozialismus ist gekennzeichnet durch kollektives eigentumsrecht, die skandinavischen lænder, wie deutschland, repræsentieren politisch "sozialdemokratie". 🙂 in dænemark wird privates eigentum also ernst genommen*.
der preis fuer pkw ist jedoch so hoch aufgrund der abgaben auf verschiedene daten, wie hubraum, ps-zahl, fahrzeuglænge usw. der nettopreis des xc90 wird mit deutlich ueber 100% besteuert.

lieb gruss
oli

Hmm, mein lieber Oli - irgendwie ein Widerspruch in sich...

Oder auch nicht: Eigentum (erst recht vermeintliche Luxuxgüter) wird ernst genommen - als Einnahmequelle für den Staat und zur Verteilung an andere... 🙁

Also: warum nicht gleich 200% Steuer in DK?

Im Ernst: Dagegen ist unsere künftige Mehrwertsteuer ein Witz...

Grüße
Frank

nein, kein widerspruch - hast du dir erstmal deinen dænischen xc90 geleistet, ist es deiner und expropriation geschieht nur in sehr aussergewøhnlichen ausnahmen... 😉

lieb gruss
oli, freund hoher steuern und bezahlt nachher fuer ein pub-pils €6... *jippi* 🙂

moin,

autosteuer in dänemark berechnet sich derzeit (November 2005) so : 104,72 % auf den Preis des Fahrzeugs bis kr. 62700 und 179,72 % auf den Preis ab 62700. Dieses gilt für privatfahrzeuge. Firmenfahrzeuge werden anders besteuert, bekommen dafür die gelben nummernschilder, es dürfen m.e. nur die vorderen beiden sitze benutzt werden, bei mißachtung erheblich povoll von der dänischen polizei. die steuer für firmenfahrzeuge berechnet sich so:
95 % des wertes über kr. 15100 (<2 tonnen & und bestimmte fahrzeuge zw. 2-4 tonnen). und schön die 25%moms aka mehrwertsteuer nicht vergessen. Macht für nen R ca 1,3 millionen kronen, ca 172000 Øroo, wie die leute hier sagen.
wer mal rechnen will:http://www.skat.dk/stapri/lommeregner.asp
Für die definition eines firmenfahrzeuges gelten krude regeln, prozentsatz des ladevolumens zu innenvolumen plusminus gewicht und willkür oder so ähnlich, jedenfalls habe ich hier in dk schon 924er ludenporsche (was transportieren die damit???) oder auch ne carlsson m-klasse mit firmenzulassung gesehen. wenn jemand es genauer wissen will, kann ich die regeln mal suchen.
und die moral von der geschicht: däne sein, lohnt sich nicht
sascha

In Tschechien kann man die MWSt. (19%) nicht steuerlich geltend machen, es sei den Fahrzeug ist ähnlich wie in Dänemark als Transporter ausgewiesen. Auch dürfen im hinteren Bereich des Fahrzeuges keine Glasfenster sein. Dann gibt es ebenfalls gelbe Kennzeichen.

Im Fernsehen hiess es gerade, dass die Mehrwertsteuer auf Lebensmittel im Gegenzug um 2 Prozent gesenkt werden soll. Also, man muss nur genug futtern und man die Mehrkosten für ein neues Auto wieder reingeholt.

Grüsse

Volvo 174

Hej,
bin seit September fuer 6 Monate in Daenemark und habe hier statt meines neuen V50 in D nur ein Fahrrad. Jetzt wo das Wetter schlecht wird, waere ein Auto doch ganz schoen - vielleicht hole ich meinen Elch doch noch hierher.
Die teueren Autopreise haben aber auch ihr Gutes: die Staedte ersticken nicht an den Autos wie bei uns. Es wird alllgemein weniger gefahren (und dann meist viel "friedlicher" als bei uns). Der OePNV ist zumindest in Kopenhagen und Umgebung sehr effektiv.

ich will ja nicht die pferde scheu machen: aber am abend wurde auch die umsatzsteuerpflicht von öffentlich-rechtlichen leistungsträgern diskutiert: müllgebühren, straßenbau-umlage, abwassergebühren, gez etc. ...schaun wir mal. mit katastrophe rechnen, dann freut man sich, wenn es halb so schlimm wird 😉

die gurke

Zitat:

Original geschrieben von volvocrasher


moin,

autosteuer in dänemark berechnet sich derzeit (November 2005) so : 104,72 % auf den Preis des Fahrzeugs bis kr. 62700 und 179,72 % auf den Preis ab 62700. Dieses gilt für privatfahrzeuge. Firmenfahrzeuge werden anders besteuert, bekommen dafür die gelben nummernschilder, es dürfen m.e. nur die vorderen beiden sitze benutzt werden, bei mißachtung erheblich povoll von der dänischen polizei. die steuer für firmenfahrzeuge berechnet sich so:
95 % des wertes über kr. 15100 (<2 tonnen & und bestimmte fahrzeuge zw. 2-4 tonnen). und schön die 25%moms aka mehrwertsteuer nicht vergessen. Macht für nen R ca 1,3 millionen kronen, ca 172000 Øroo, wie die leute hier sagen.
wer mal rechnen will:http://www.skat.dk/stapri/lommeregner.asp
Für die definition eines firmenfahrzeuges gelten krude regeln, prozentsatz des ladevolumens zu innenvolumen plusminus gewicht und willkür oder so ähnlich, jedenfalls habe ich hier in dk schon 924er ludenporsche (was transportieren die damit???) oder auch ne carlsson m-klasse mit firmenzulassung gesehen. wenn jemand es genauer wissen will, kann ich die regeln mal suchen.
und die moral von der geschicht: däne sein, lohnt sich nicht
sascha

WOW! Und ich dachte immer, dass so irrwitzige Gesetzesregelungen nur die Deutschen zustande bekommen!! So abstrus also ist Sozialismus, wenn man ihn nicht einbremst.....Nein danke, nicht mein Fall!! 😉

Gruss Michael (dachte immer, die Dänen seien ein liberales und fortschrittliches Völkchen, aber das muss ich wohl doch mal revidieren... 🙁)

In Dänemark wärst Du schon längst pleite oder würdest nur alte Trabbis fahren 😁 😉

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


WOW! Und ich dachte immer, dass so irrwitzige Gesetzesregelungen nur die Deutschen zustande bekommen!! So abstrus also ist Sozialismus, wenn man ihn nicht einbremst.....Nein danke, nicht mein Fall!!

(dachte immer, die Dänen seien ein liberales und fortschrittliches Völkchen, aber das muss ich wohl doch mal revidieren... )

Zustimm!

Aber lassen wir uns mal überraschen, was eine neue Regierung, so sie denn zustande kommt, uns alles mit auf den Weg gibt...

...und die IG-Metall fordert schon wieder 4%, da werden sich die ganzen Kleinbetriebe, die eh schon auf der Kippe stehen, aber ganz doll drüber freuen 😠

Gruß

Martin

moin,
jetzt hat mich selbst die neugier gepackt, die regeln lauten so:

"Nye regler fastslår, at varerummet i en bil på gule plader skal være mindst 120 cm langt, når varerummet måles i 60 cm højde målt fra varerummets gulv. Reglerne gælder både for nye og for eksisterende biler, men har først og fremmest betydning for bilimportørernes mulighed for at få godkendt nye køretøjstyper som varebiler. Uanset de nye og mere lempelige krav til varerummets størrelse, er det nemlig fastslået i Punktafgiftsvejledningen, at varerummets længde stadig skal måles fra den faste adskillelse, hvis placering skal være umiddelbart bag forsæderne.
(http://www.fdm.dk/faq/ShowCategory.asp?...)

zur erklärung (statt übersetzung): ein fahrzeug muß, um es als lieferwagen anmelden zu können, eine trennvorrichtung zwischen den vordersitzen und dem laderaum haben, diese kann eine plexiglaswand, eine metalwand oder auch nur ein netz hinter dem fahrersitz sein. ab dieser müssen min. 120cm bis zur heckklappe abmeßbar sein, zusätzlich muß auf der gesamten länge eine höhe von min. 60cm meßbar sein, über die breite ist nichts geschrieben. zu beachten ist auch das gewicht des fahrzeugs, da die kfzsteuer nach gewicht bemessen wird. unter 2 tonnen 900 kr jährlich, über 2 tonnen 5040 kr. wenn der wagen zusätzlich privat genutzt wird, kommen 50% als zuschlag hinzu: für nen xc90 also 5040 kr + 2520 kr=7560kr steuer im jahr, ca 1000€ was man bei 95%kaufpreisaufschlag wegen lieferwagenstatus locker verschmerzen können sollte.

das modell scheint sich aber doch zu lohnen, denn viele dänen haben den zweitwagen als lieferwagen angemeldet, irgendwer verkauft halt immer was, aber gilt das schon als kriterium für realexistierenden sozialismus?

beste grüße
sascha

Hi,

habe noch keinen Trabi hier in DK gesehen, allerdings viel weniger BMWs und Audis als bei uns.
Ein sehr beliebter Wagen, den man hier sehr oft sieht, ist der Kinderwagen. Statt eines Autos als "liebstes Kind" gibt es hier richtig viele echte Kinder!
Es ist manches merkwuerdig hier: trotz ca. 60% Spitzensteuersatz (der sehr frueh einsetzt) und der hohen anderen Steuern sind die Daenen allgemein sehr zufrieden und jammern nicht . Eine Umfrage ergab mal ,dass die Daenen sich fuer eins der gluecklichsten Voelker der Erde halten (glleichauf mit Suedsee-Insulanern).
In den 2 Monaten, die ich hier bin, hat mich noch nie jemand angeblafft.

Es duerfte jedoch nicht leicht sein, ein bisschen davon nach Deutschland zu uebertragen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen