geplante Mehrwertsteuererhöhung :-(
Schenkt man der heutigen Presse Glauben, so wird es künftig eine drastische Erhöhung der Mehrwertsteuer geben. 🙁
Man spricht hier sogar von Werten bis zu 20%. 😰
Am Beispiel eines grundausgestatteten XC90 (ca. 40.000€ Brutto-Preis) würde dies einer Preiserhöhung (zumindest für Private) um ca. 1.380 € entsprechen. Mit Paket- oder Zusatzausstattung natürlich entsprechend höher.
Da dürfte der eine oder andere dann schon mal etwas weniger tief ins Zubehör-Kästchen greifen.
saluti
Torsten
z.Zt. entsetzt
Ähnliche Themen
46 Antworten
Re: geplante Mehrwertsteuererhöhung :-(
Zitat:
Original geschrieben von Elkman
Am Beispiel eines grundausgestatteten XC90 (ca. 40.000€ Brutto-Preis) würde dies einer Preiserhöhung (zumindest für Private) um ca. 1.380 € entsprechen.
Prozentrechnung halt! Dafür sind's beim Brötchen oder bei der Milch nur wenige Cent. Und in der von Dir bezeichneten Preiskategorie, dürften günstigere Modelle wahrscheinlich mehr Sparpotential bieten. 😉
Gruss cayos,
der gerade beim Autokauf nur wenig Mitleid für potentielle Mwst-Geschädigte empfinden könnte.
der neue Bugatti-Supersportwagen wir dadurch nicht mehr 1.160.000 kosten, sondern 1.200.000 EUR
40.000 Euros mehr, wer soll sich das noch leisten können! 🙁 Und ihr jammert wegen 1.380 Piepen 😉
doch gut oder - da könnt ihr doch noch zu uns österreichern aufschließen *bfg* 😉
Zitat:
original geschrieben von Elkman:
Da dürfte der eine oder andere dann schon mal etwas weniger tief ins Zubehör-Kästchen greifen.
Na vielleicht reagiert Volvo mit neuen Sondermodellen.
Red-Black Edition mit zusätzlich schwarz-rot gestreifeten Sitzbezügen. 😁
Grüße
bkpaul
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
der neue Bugatti-Supersportwagen wir dadurch nicht mehr 1.160.000 kosten, sondern 1.200.000 EUR
40.000 Euros mehr, wer soll sich das noch leisten können! Und ihr jammert wegen 1.380 Piepen
MUSSTEST DU DAS JETZT VORRECHNEN!!????
Hast mir den tag versaut!! 🙁
😉 😁
Gruss Michael (dessen Ware dann ja auch um einige % teurer wird....so gleicht sich alles aus!! 😉)
Zitat:
Original geschrieben von cap666
doch gut oder - da könnt ihr doch noch zu uns österreichern aufschließen *bfg* 😉
Dann noch mal 10-12% Nova draufgeschlagen und es ist wirklich Österreichisches Niveu.
Deswegen kostet der günstigste XC90 bei uns auch knapp 49000 €.
Gruß
Ralph
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
MUSSTEST DU DAS JETZT VORRECHNEN!!????
Hast mir den tag versaut!! 🙁
😉 😁
Gruss Michael (dessen Ware dann ja auch um einige % teurer wird....so gleicht sich alles aus!! 😉)
Dann kaufe ich mir halt auch keine "BILD" mehr !
basta !
saluti
Torsten 😉
nach der kuerzlichen, kronekursjustierenden, preissenkung aller volvo-modelle um ~6%, kostet der billigste xc90 in norwegen nun nur noch rekordverdæchtige €83,891.09 (kurs von 11:00). wenn sich also noch jemand beschweren møchte, bitte vortreten... 😉
lieb gruss
oli
Hallo? Wo sind hier die Buchhaltungskünstler? Einfach die Mehrwertsteuer-Zusatzprozente draufhauen, wird nicht reichen, Kollege BILDCHEF. Dann würde deine Umsatzrendite sinken. Das wirst du doch nicht wollen.Denke an das X5-Folgemodell! 😉
Denn: Mit dem um den Mehrwertsteuersatz erhöhten Verkaufspreis erhöht sich dein Umsatz. Nach Steuern bleibt dein Gewinn beim einfachen Draufschlagen der Mehrwertsteuer nominal konstant. Jedoch sinkt deine Umsatzrendite. Du wirst also um eine über dem Mehrwertsteuer-Erhöhungssatz liegende Preiserhöhung nicht umhinkommen, sofern du ein wirtschaftlich gesundes Unternehmen führen willst.
Müssen die Ossis nun auch schon Tipps für praktische Marktwirtschaft geben? 😁😁😁
Gurke - wird Mischkalkulationen anwenden (Umsatzdreher mit geringer Umsatzrendite, Hochwertiges mit hoher Rendite) 😉
Hi Oli,
habe Dein 😉 natürlich gesehen.
Aber nur weil es woanders schlechter ist, muss man es hier nicht nachmachen.
Wie steht eigentlich der Kurs ?
saluti
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von Spreewald-VOLVO
Hallo? Wo sind hier die Buchhaltungskünstler? Einfach die Mehrwertsteuer-Zusatzprozente draufhauen, wird nicht reichen, Kollege BILDCHEF. Dann würde deine Umsatzrendite sinken. Das wirst du doch nicht wollen.Denke an das X5-Folgemodell!
Denn: Mit dem um den Mehrwertsteuersatz erhöhten Verkaufspreis erhöht sich dein Umsatz. Nach Steuern bleibt dein Gewinn beim einfachen Draufschlagen der Mehrwertsteuer nominal konstant. Jedoch sinkt deine Umsatzrendite. Du wirst also um eine über dem Mehrwertsteuer-Erhöhungssatz liegende Preiserhöhung nicht umhinkommen, sofern du ein wirtschaftlich gesundes Unternehmen führen willst.
Müssen die Ossis nun auch schon Tipps für praktische Marktwirtschaft geben?
Sorry, aber das ist "Ossi-Wunsch-Marktwirtschaft"...
Gruß
Martin
Nettorechner
@torsten, immer aktuell: https://www.dnbnor.no/.../valutakurser.html
schaue tæglich nach, meine ersparnisse sind ja teilweise in euro, verbrauchskonto in kronen.
ne, man muss es nicht nachmachen, weil es woanders schlimmer ist. aber man darf relativieren - ich meine zwar, dass der xc90 und konsorten unfassbar teuer sind, angesichts der absatszahlen ist aber deutlich spielraum nach oben. ansonsten sind steuerpolitische diskussionen hier ja (leider) fehl am platze... 🙂
lieb gruss
oli
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Sorry, aber das ist "Ossi-Wunsch-Marktwirtschaft"...
Gruß
Martin
Nettorechner
Sorry. Dann muss Ernst & Young auch mit der Wünschelroute durch die Gegend laufen....😁😁😁. Endverbraucherpreise sind Bruttopreise.
Okay - welche Preise am Markt durchsetzbar sind, sei ausgeblendet. 😉
Gurke - muss Brutto rechnen, da er nicht mehrwertsteuerpflichtige Auftraggeber hat
P.S. 18% Mehrwertsteuer und entsprechende Preisanhebung lässt die Umsatz-Rendite von VOLVO Deutschland um 1,7% sinken. Müssen wir jetzt einen Elch-Soli sammeln? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Spreewald-VOLVO
Okay - welche Preise am Markt durchsetzbar sind, sei ausgeblendet.
Das ist doch der Haken an der Sache!!!
Gruß
Martin
Der nur Nettopreise vereinbart 😁