geplante Mehrwertsteuererhöhung :-(
Schenkt man der heutigen Presse Glauben, so wird es künftig eine drastische Erhöhung der Mehrwertsteuer geben. 🙁
Man spricht hier sogar von Werten bis zu 20%. 😰
Am Beispiel eines grundausgestatteten XC90 (ca. 40.000€ Brutto-Preis) würde dies einer Preiserhöhung (zumindest für Private) um ca. 1.380 € entsprechen. Mit Paket- oder Zusatzausstattung natürlich entsprechend höher.
Da dürfte der eine oder andere dann schon mal etwas weniger tief ins Zubehör-Kästchen greifen.
saluti
Torsten
z.Zt. entsetzt
Ähnliche Themen
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Spreewald-VOLVO
Müssen die Ossis nun auch schon Tipps für praktische Marktwirtschaft geben? 😁
Ja ja, der "Parteiauftrag" ist eh schon (fast) erfüllt 😉 😁
Für komplizierte Rechnereien (und das fängt bei mir mit 1+1 an) habe ich einen Steuerberater (ein Wessi übrigens)......hab' schon Probleme, Quittungen zu sammeln 🙁
Grüsse nach Sorbien
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Spreewald-VOLVO
Müssen die Ossis nun auch schon Tipps für praktische Marktwirtschaft geben? 😁😁😁
Gurke - wird Mischkalkulationen anwenden (Umsatzdreher mit geringer Umsatzrendite, Hochwertiges mit hoher Rendite) 😉
ich schlage mal vor, die Umsatzrendite des Unternehmers anhand der Nettoumsätze zu ermitteln, denn Umsatzsteuer ist kein verdientes Geld.
Ich weiß schon, warum sich der Osten seinerzeit wirtschaftlich verritten hatte, die haben die Umsatzsteuer als Geiwnn verbucht 😉 (gabs vermutlich gar nicht, oder ?).
Da wurden ja auch Wirtschaftsgüter nicht abgeschrieben, sondern Zuschreibungen vorgenommen. Mit dem Zeitablauf wurden die Güter ja immer wertvoller.
Das waren noch Zeiten, als das Wünschen noch geholfen hat.....
Zitat:
Original geschrieben von oli
....
ne, man muss es nicht nachmachen, weil es woanders schlimmer ist. aber man darf relativieren - ...
da hast Du wahr 😉
Zitat:
Original geschrieben von oli
.........dass der xc90 und konsorten unfassbar teuer sind, ...
grundsätzlich richtig, aber im Vergleich zu DC, BMW, Porsche & Co. geht's ja noch halbwegs 😰
Zitat:
Original geschrieben von oli
........ ansonsten sind steuerpolitische diskussionen hier ja (leider) fehl am platze... 🙂
lieb gruss
oli
...aber wenn doch so was unsere schönen Elche so teuer macht, und die dann keiner mehr kaufen täte und damit nix mehr zu besprechen wäre und damit MT leer bliebe ? 😉
saluti
Torsten
Bruttorechnungsbezahler 🙁
Zitat:
...aber wenn doch so was unsere schönen Elche so teuer macht, und die dann keiner mehr kaufen täte und damit nix mehr zu besprechen wäre und damit MT leer bliebe ?
gut argumentiert... 🙂 und mit den "relativ guenstigen elchen" sagst du genau das, was du schon nach dem ersten post sagen solltest. 😁 😉
lieb gruss
oli, auch bruttorechnungsbezahler
Zitat:
Original geschrieben von hjp xc70
ich schlage mal vor, die Umsatzrendite des Unternehmers anhand der Nettoumsätze zu ermitteln, denn Umsatzsteuer ist kein verdientes Geld.
Ich weiß schon, warum sich der Osten seinerzeit wirtschaftlich verritten hatte, die haben die Umsatzsteuer als Geiwnn verbucht 😉 (gabs vermutlich gar nicht, oder ?).
Da wurden ja auch Wirtschaftsgüter nicht abgeschrieben, sondern Zuschreibungen vorgenommen. Mit dem Zeitablauf wurden die Güter ja immer wertvoller.
Das waren noch Zeiten, als das Wünschen noch geholfen hat.....
Umsatzsteuer gab es im Osten nicht. Mit deinen Äußerungen hast du recht, sofern das Unternehmen umsatzsteuerpflichtig ist. Aber es soll in diesem Land auch andere selbständige Leistungserbringer geben 😉 Siehe gesetzliche Ausnahmeregelungen 😉
Dennoch - nach Adam Riese sinkt die Umsatzrendite bei VOLVO D. voraussichtlich um 1,7%. Ich bleibe dabei 😁
Die Gurke
Zitat:
Original geschrieben von Spreewald-VOLVO
Mit deinen Äußerungen hast du recht, sofern das Unternehmen umsatzsteuerpflichtig ist. Aber es soll in diesem Land auch andere selbständige Leistungserbringer geben 😉 Siehe gesetzliche Ausnahmeregelungen 😉
Die Gurke
na, da fallen mir doch spontan nur Ärzte, Versicherungsvertreter und selbständige Lehrer ein.
Insbesondere für die Erstgenannten ist Umsatzsrendite ein Wort, daß in den medizinischen Fachblättern (äh Anlagemagazinen) nun gar nicht vorkommt 🙂 🙂.
Zitat:
Original geschrieben von Spreewald-VOLVO
Dennoch - nach Adam Riese sinkt die Umsatzrendite bei VOLVO D. voraussichtlich um 1,7%. Ich bleibe dabei
Ist Volvo umsatzsteuerbefreit?
Habe ich´s mir doch gedacht, dass die Preise was mit Ärzten und Apothekern zu tun haben...
Gruß
Martin
Der sich fragt, ob das "der unbelehrbare Ossi" ist? 😉
weil es gerade so schøn passt: das institut fuer økonomie hælt morgen ein fussballtournier, eine der schuelermannschaften nennt sich "nominell madrid"... 😁 find ich genial.
lieb gruss
oli
ach da gibt es noch mehr leistungserbringer mit besonderen steuerregelungen - und die wiederum in vertragsbeziehung zu leistungsabnehmern mit davon abweichenden, besonderen steuerregelungen stehen. schon verrückt.
wir müssen doch die steuerberater in lohn und brot halten 😁!
@oli. ich bin für den energiereichen aufstieg von nominell cottbus in die 1. BL, da sie in der zweiten liga einen der prozentual geringsten investitionseinsätze pro erzieltes tor haben. super torrendite
die gurke aus dem kohlenpott fährt morgen oceanrace auf probe 😉
Zitat:
Original geschrieben von Spreewald-VOLVO
die gurke aus dem kohlenpott
Das wird hier einfach so nebenbei erwähnt? 🙁
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Das wird hier einfach so nebenbei erwähnt? 🙁
BRAUN-Kohlenpott!! 😉 😁
Man sollte das alles doch auch mal positiv sehen!
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Man sollte das alles doch auch mal positiv sehen!
Gruß Martin
also wer bei d5er einen Leasing-Vertrag abgeschlossen hat, sollte davon ausgehen, dass er zuviel bezahlt! 😁 😁
Ciao,
Eric,
der dann eben keine Mehrwertsteuer mehr bezahlt 😉
20% - der Lacher - davon werden die Staatsfinanzen auch nicht gesund.....
Ach ja und in Dänemark kostet der D5 als 5 Sitzer in der Grundausstattung 821195 Kronen - das sind 113268 Euro 😁
Und als Firmenwagen (erheblich steuerbegünstigt) darf man in Dänemark gar kein SUV anmelden.....
Schönen Tag noch!
Thomas
and the winner is...
Zitat:
Ach ja und in Dänemark kostet der D5 als 5 Sitzer in der Grundausstattung 821195 Kronen - das sind 113268 Euro
😁
wie definieren die dænischen behørden suv? interessante løsung!
lieb gruss
oli